Visualisierung Flashcards

1
Q

Trends

A
  • Fachlich: Steigende nicht-funktionale Anforderung an Anwendungssysteme (Skalierbarkeit, Verfügbarkeit)
  • Technisch: Einsatz von Middleware mit höchstem Verfügbarkeitsbedarf, Verbesserte Sicherheit durch zusätzliche Ebenen zentralisierter Kontrolle
  • Wirtschaftlich: Steigende Energie- und Raumkosten –> verbesserte Auslastung existierender Umgebungen, Reduktion der Kauf- und Wartungskosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Virtualität

A

Entität, die nicht physische, aber in ihrer Funktionalität vorhanden ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition Virtualisierung

A
  • Erzeugung von virtuellen OS, Datenspeicher, Netzwerkressourcen oder emulierter Hardware
  • Um Ressourcen von Computern zusammenzufassen oder aufzuteilen oder um OS in anderem OS auszuführen
  • Ziel: Abstraktionsschicht zwischen Anwender und Ressource
    bereitstellen (z.B. zwischen Betriebssystem und Hardware)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vorteile

A
  • Dynamik
  • Flexibilität
  • Ausfallsicherheit
  • Sicherheit
  • -> Virtualisierung unterstützt und hilft bei der Umsetzung von Cloud-Computing
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nachteile

A
  • Performanceverlust
  • Zusätzliche Komplexität
  • Potenziell mehr Nachfrage nach Rechenleistung und Energie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Technologien

A
  • Hypervisor (Zwischenschicht zw. vorhandener Hardware und virtueller Umgebung); Unterscheidung nach Position des Hypervisors: In der Hardware/Firmware, als Software-Plattform statt des Wirts-Betriebssystems, im Wirts-Betriebssystem, als Anwendung im Wirtsbetriebssystem (Oracle VirtualBox)
  • Hardware-Emulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly