Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) Flashcards

1
Q

ARIS

A

ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensprozessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sichten

A

Organisationssicht, Funktionssicht, Datensicht, Steuerungssicht, Leistungssicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Organisationssicht

A
  • Wo? Wer?
  • Organigramme
  • Zuständige Stellen, Personen + Verantwortungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Funktionssicht

A
  • Wie? Warum?
  • Funktionshierarchiebäume
  • Funktionen der Geschäftsprozesse + Verbindungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Datensicht

A
  • Was?
  • Entity-Relationship-Modelle (ERM)
  • Sachverhalte, Ereignisse, Bedingungen des Betriebs + Prozesse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Steuerungssicht

A
  • Wann?
  • Erweiterte ereignisgesteuerte Prozessketten (eEPKs)
  • Verbindungen zwischen Sichten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Leistungssicht

A

Leistungen = Prozessergebnisse = Produkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Methode und Werkzeug zur Prozessmodellierung und -simulation

A

alternierende Folge, die zu einem bipartiten Graphen führt (Ereignis-Funktion-Ereignis-(Informationsobjekt, aus denen Informationen geladen/gespeichert werden))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wertschöpfungskettendiagramme als Einstieg (GRAFIK)

A

Die Prozesslandkarte ist vom Typ Wertschöpfungskettendiagramm. Die meisten Unternehmen modellieren die 2. Prozessebene durch ein Wertschöpfungskettendiagramm, darunterliegende Ebenen mit ereignisgesteuerten EPK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

EPK

A

= ereignisgesteuerte Prozessketten

grafische, semiformale Modellierungssprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly