VII. Kommunikationspolitik Flashcards
Gegenstand & Rahmen kommunikationspolitischer Aktivitäten
Kommunikationspolitik beeinflusst die Zielgruppe mittels Informationen
Gegenstand:
Alle absatzpolitischen Maßnahmen zur zielgerechten Gestaltung & Übermittlung von Informationen, die Wissen, Einstellungen, Emotionen, Erwartungen & Verhaltensweisen der Kommunikationszielgruppe beeinflussen
Rahmen:
Informationsüberlastung: Informationsangebot übersteigt die Informationsnachfrage deutlich & die Schere geht weiter auseinander
Dominanz von Bildwelten: Informationsüberlastete Konsumenten bevorzugen Bilder, die schnelle & kognitiv bequeme Informationsaufnahme ermöglichen
Beschleunigung der Kommunikation: Neue Kommunikationsmedien führen zu ständiger Erreichbarkeit an jedem Ort & dazu, unmittelbares Feedback zu erwarten
Verschiebung zu Online-Medien: Dank Benutzerfreundlichkeit, schnellem Zugang zu Informationen, Möglichkeit zur Interaktion & sozialem Druck hat sich das Internet als Leitmedium etabliert
Allgemeines Kommunikationsmodell nach Lasswell
Ein kommunikativer Beeinflussungsprozess besteht aus fünf Elementen
Raster zur Analyse der Ausgangssituation kommunikationspolitischer Aktivitäten
Zielgerichtete Kommunikation setzt eine umfassende Situationsanalyse voraus
[Analysebereich: Zielsetzung (Bsp. Dove)]
Produkt / Marke: Erfassung der Ist-Situation der Marke in Form eines Persönlichkeitsprofils (Marke wird in der Zielgruppe als altmodisch & konservativ wahrgenommen)
Zielgruppe: Identifikation der psychographischen Charakteristika der Zielgruppe (Kommunikative Neuausrichtung soll auf moderne, innovative Frauen zielen)
Wettbewerb: Bestimmung der Ziel-Positionierung der eigenen Marke im Markt in Relation zum Wettbewerb (Profil von Dove liegt zu nahe am Markenprofil von Nivea)
Umfeldentwicklung: Ermittlung voraussichtlicher Entwicklungen im Umfeld (Zielgruppe erwartet von Unternehmen mehr soziales Verantwortungsbewusstsein)
Zielsetzung alternativer kommunikationspolitischer Stoßrichtungen
Auf Basis der Situationsanalyse ist die kommunikative Stoßrichtung festzulegen
[Stoßrichtung: Zielsetzung (Bsp.)]
Bekanntmachung: Schaffung bzw. Erhöhung des Bekanntheitsgrades (Kampagne zur Einführung von Subway-Restaurants in Deutschland)
Information: Vermittlung von Wissen über Unternehmens- bzw.Produktmerkmale (Kampagne für eine neue Generation sparsamer Dieselmotoren von Mercedes-Benz)
Imageprofilierung: Vermittlung bzw. Verstärkung bestimmter Imagedimensionen (Kampagne zur ökologischen Verträglichkeit des Transportmittels Flugzeug von Lufthansa)
Konkurrenzabgrenzung: Abgrenzung der eigenen Marke vom Wettbewerb („Have it your way“-Kampagne von Burger King zur Abgrenzung gegenüber McDonald‘s)
Zielgruppenerschließung: Gewinnung neuer Kundensegmente (Geschäftskunden-Kampagne der Deutschen Bahn)
Goodwillaufbau: Aufbau von Goodwill in relevanten Zielgruppen wie Medien, Politik, Öffentlichkeit etc.(Kampagne zur Präsentation der Shell-Studie zur Situation junger Menschen in Deutschland)
Beziehungspflege: Pflege und Festigung bestehender Kundenbeziehungen (Mailingkampagne von real,- zum Payback-Programm)
Klassifikation kommunikationspolitischer Aktivitäten
Kommunikationsmaßnahmen gliedern sich in Above-the-Line und Below-the-Line
Above-the-Line:
- Maßnahmen, die sich der klassischen Kommunikationsmittel zur gestreuten & unpersönlichen Zielgruppenansprache bedienen
- Wird zumeist als Werbemaßnahme wahrgenommen
- Ausprägungen: Online-Werbung, Fernsehwerbung, Printanzeigen, Radiowerbung, Außenwerbung (Plakate), Kinowerbung
Below-the-Line:
- Maßnahmen, die mittels unkonventioneller Kommunikationswege versuchen, die Zielgruppe direkt und persönlich anzusprechen
- Es wird versucht, dass der Beeinflussungsversuch nicht direkt als solcher wahrgenommen wird
- Ausprägungen: Event Marketing, Sponsoring, Product Placement, Direktmarketing, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit / PR, Messen
Indikatoren des Erfolgs von Kommunikationsaktivitäten
Erfolg lässt sich anhand psychologischer Ziele & der psychographischen Wirkung messen
Psychologische Ziele:
• Information: Der sachliche Inhalt der Werbebotschaft löst eine rationale Beurteilung des Angebots aus
- Emotion: Aufgrund der in der Werbebotschaft dargebotenen Reize wird das Angebot emotional erlebt
- Aktualität: Das dargestellte Angebot wird als aktuelle Alternative für die Kaufentscheidung wahrgenommen
Psychographische Wirkungen:
- Bekanntheit (Markenbekanntheit, Produktwissen)
- Einstellung
- Wettbewerbsprofilierung
- Kaufabsicht
- Wiederkaufabsicht
► Ökonomische Zielvorgaben eignen sich nicht, da i.d.R. keine direkte Beziehung zwischen Kommunikationsaktivitäten & Verhaltensänderungen nachweisbar ist (Zurechnungsproblem) & eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen das Verhalten beeinflusst (Operationalisierungsproblem)
Zielgruppen der Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe der PR sind in erster Linie Meinungsführer und Multiplikatoren