V6: Bevölkerungsforschung, Bevölkerungsverteilung und Bevölkerungsdichte Flashcards
1
Q
Demographie:
A
- analysiert die menschliche Bevölkerung insgesamt oder in einem bestimmtem Raum im Hinblick auf ihre Größe, Struktur, Entwicklung und den zugrunde liegenden Prozessen
2
Q
Bevölkerungswissenschaft:
A
- befasst sich mit der Beobachtung, Beschreibung, Erklärung und Prognose von Umfang, Entwicklung, Zusammensetzung und räumlicher Verteilung der Bevölkerung der Erde oder eines Teiles derselben
- befasst sich mit mehr als nur Demographie, erfasst Zusammenhänge zwischen Demographie und nicht-demographischen Sachverhalten
3
Q
Demographische Grundgleichung:
A
4
Q
Bevölkerungsgeographie (1):
A
- „untersucht in verschiedenen Maßstabsstufen die räumliche Differenzierung der Bevölkerung nach ihrer Zahl, Struktur und ihrer Bewegung sowie die räumlichen Beziehungen und Zusammenhänge zwischen Bevölkerung, natürlicher Umwelt und kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren
- Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse derjenigen Prozesse, die zu den beobachteten Raummustern und ihrer zeitlichen Abfolge geführt haben
5
Q
Bevölkerungsgeographie (2):
A
6
Q
Aufgaben der Bevölkerungsgeographie:
A
- Untersuchungen über die räumliche Verteilung der Bevölkerung und der sie bedingenden Faktoren, Erörterung des Dichtebegriffs und der Bewertung von Dichteverhältnissen
- Untersuchungen über die Zusammensetzung der Bevölkerung in verschiedenen Erdräumen bzw. Regionen nach Merkmalen des Alters und Geschlechts sowie nach Differenzierungen in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht
- Untersuchungen über die natürliche Bevölkerungsentwicklung und die dafür bedeutsamen Bestimmungsfaktoren in räumlicher und zeitlicher Sicht, Fragen nach dem Verhältnis von Bevölkerungswachstum und verfügbaren Unterhaltsquellen unter dem Aspekt der Tragfähigkeit
- Untersuchungen von Wanderungsvorgängen im Kontext einer umfassenden geographischen Mobilitätsforschung
7
Q
Verschiedene Ansätze//Paradigmen:
A
8
Q
Neue Bevölkerungsgeographie I:
A
- Bevölkerungsgeographie analysiert und erklärt demographische Strukturen und Prozesse in raumzeitlicher Perspektive sowie in Relation zu ökonomischen, sozialen, kulturellen, politischen und ökologischen Bedingungen
- Bevölkerungsgeographie ist somit inhaltlich und zeitlich kontextuell und relational ausgerichtet, sie fragt nach Strukturen, Prozessen, Akteuren und Institutionen und deren wechselseitiger Beeinflussung, und sie bezieht sich mit ihren Untersuchungsgegenständen und in ihren Aussagen auf verschiedene räumliche Ebenen, deren sie konstituierende Elemente ebenfalls miteinander in Beziehung stehen
- Zugleich muss eine Bevölkerungsgeographie offen sein für Konzeptionen, die soziale Konstruktionen auch und gerade im Zusammenhang mit personenbezogenen Zuschreibungen hinterfragen und mittels qualitativ verstehender oder poststrukturalistischer Verfahren demographische Prozesse zu deuten versuchen
9
Q
Neue Bevölkerungsgeographie II:
A
-
Bevölkerungsgeographie wird somit vor allem dann interessant, wenn:
- Bevölkerungsstrukturen und –prozesse im gesellschaftlichen Kontext untersucht
- Handlungslogiken aufgedeckt und Handlungsoptionen aufgezeigt werden und
- kritische Analyse der Raumproduktion erfolgt
10
Q
Disziplingeschichte der Bevölkerungsgeographie:
A
11
Q
Datengrundlagen: Zensus, Mikrozensus, Fortschreibung I
A
-
Datenquellen:
-
amtliche Statistik:
- Zensus, Melderegister
-
nicht amtliche Quellen:
- Daten aus Forschungsprojekten von Universitäten und andern Forschungsinstitutionen
-
amtliche Statistik:
-
Zensus = Volkszählung
- Vollerhebung von allen in einem Land mit Hauptwohnsitz lebenden Menschen
- Erfassung zu einem bestimmten Zeitpunkt per Fragebogen
- Die Volkszählungen werden auch durchgeführt, um lückenhafte Register der Einwohnermeldeämter zu aktualisieren
12
Q
Datengrundlagen: Zensus, Mikrozensus, Fortschreibung II
A
-
Defizite:
- in bestimmten Bereichen: Mobilität, Multilokalität, …
- Große Abstände der Zählungen:
- 1970, 1987, 2011
-
Mikrozensus:
- jährlich wird 1 % der Bevölkerung erhoben
- _Fortschreibung von Zen_susdaten erfolgt durch Register:
-
Melderegister
- An- und Abmeldungen; Wanderungen
-
Standesämter
- Geburten und Sterbefälle
-
Melderegister
13
Q
Bevölkerungsgeographie der Nachkriegszeit:
A
14
Q
Grundbegriffe und Definitionen:
A
-
Bevölkerung:
- Summe der Einwohner eines Gebietes zu einem bestimmten Zeitpunkt
-
de jure:
- mit Hauptwohnsitz gemeldete Personen
-
de facto:
- ortsanwesende Personen (incl. Saisonarbeiter/innen usw.)
-
Sonderregelungen:
- Bundeswehrangehörige, Strafgefangene, Patienten in Krankenhäusern
-
Nicht dazu gehören:
- ausländische Streitkräfte und Familien, Personen des diplomatischen und konsularischen Dienstes und Familien
15
Q
Grundbegriffe und Definitionen:
A
-
Bevölkerungsverteilung:
- Streuung der Bevölkerung im Raum nach ihrer absoluten Zahl / nach ihren Wohnplätzen“
- Distanzmoment
-
Bevölkerungsdichte:
- “Verhältnis der Bevölkerung zur Fläche“
- Relativzahl