V5 Flashcards
Welche Störungen sind im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Formen oder Erkennen von Sachen?
Agnosien = Störungen, die die Fähigkeit beeinträchtigen, Formen/Objekte zu erkennen
Apperzeptive Agnosie = Integration visueller Details in kohärente Formen (erkennen Gesamtstrukturen nicht)
integrativer Agnosie = Gruppierung visueller Elemente ist erschwert, trotz korrekter Reproduktion der Einzelteile
Was sind Einflussfaktoren die sich auf den Fleckenmuster-Eindruck beziehen?
Vertrautheit & Vorwissen beeinflussen die Wahrnehmung von Fleckenmustern
unbekanntesr Muster = chaotisch wahrgenommen
–> bis Erkennung eines vertrauten Bezugspunkt (z. B. ein Dalmatiner)
Vorwissen = erleichtert künftige Erkennungen desselben Musters
Was ist das Gesetz der Gleichartigkeit?
visuelle Elemente mit ähnlichen Merkmalen (=Farbe/Form)
–> zusammengehörig wahrgenommen
Was ist das Gesetz der Nähe?
Tendenz, visuelle Elemente, die räumlich nah beieinander liegen, als zusammengehörig wahrzunehmen
Was ist das Gesetz des gemeinsamen Schicksals?
Elemente, die sich in dieselbe Richtung/mit ähnlicher Geschwindigkeit bewegen = zusammengehörig
Was ist das Gesetz der Voreinstellung?
bestehendes Wissen/Erwartungen = Beeinflussung visueller Wahrnehmung
Vorwissen = unklare Reize schneller interpretiert (=Erkennung des Dalmatiners durch Fleckenmuster)
Was ist das Gesetz des Aufgehens ohne Rest?
visuelle Wahrnehmung = bevorzugt geschlossene, vollständige Formen
–> selbst wenn nur unvollständig dargestellt
Unvollständige Reize = Ergänzung zu kohärente Gestalt
alle Elemente werden sinnvoll gruppiert, sodass nichts “übrig” bleibt
Was ist das Gesetz der durchgehenden Linie?
Linien/Konturen als zusammengehörig wahrgenommen
–> eine kontinuierliche Richtung beibehalten
Was ist das Gesetz der Geschlossenheit?
Tendenz, unvollständige Figuren als geschlossen wahrzunehmen
visuelles System = Ergänzung fehlender Informationen
–> Kreise/Formen (auch bei Lücken) als vollständig gesehen werden
Was ist das Prinzip der räumlichen Nähe?
Elemente, die nah beieinander liegen, als zusammengehörig wahrgenommen werden
Was ist das Prinzip der Ähnlichkeit?
visuelle Elemente mit gemeinsamen Eigenschaften (=Farbe/Form/Größe) = als zusammengehörig wahrgenommen
Was ist das Prinzip des abgeschlossenen Umriss?
= Bevorzugung geschlossener Formen
mentale Ergängzung bei Unvollständigkeit
Was ist das Prinzip der guten Fortsetzung?
visuelle Elemente = zusammengehörig wahrgenommen werden, wenn sie in einer gleichmäßigen, kontinuierlichen Richtung verlaufen
Harmonie
Was ist das Prinzip des gemeinsamen Bereiches?
Elemente = umschlossenen Bereichs = zusammengehörig wahrgenommen
–> unabhängig von anderen Gestaltprinzipien wie Nähe/Ähnlichkeit
Was ist das Prinzip des Zusammenhangs?
Elemente, die durch Linien/andere verbindende Strukturen miteinander verknüpft = zusammengehörig wahrgenommen werden
Übertrumpft Prinzipien wie Nähe
Inwiefern kann man Prinzipien in Konflikt zueinander setzen?
Forschungsmethoden kombinieren widersprüchliche Gestaltprinzipien = Ermittlung der Rangfolge durch Stärke
Wahrnehmung –> entscheidet welches Prinzip dominiert, wie bei nahen Punkten, die dennoch getrennt wahrgenommen werden, wenn sie in unterschiedlichen Bereichen liegen
Was ist das Prägnanzprinzip oder auch Gesetz der guten Gestalt genannt?
visuelle System bevorzugt die einfachste, stabilste & einheitlichste Gestalt
Durchsetzungsvermögen
Was ist ein Ansatz zu einer Definition dessen was Metzger zu den Gestaltentheorien sagte?
Elemente organisieren sich zu einfachen, geschlossenen & symmetrischen Strukturen, die als „möglichst glatte & gleichartige Ganzgebilde“ wahrgenommen werden
Was ist eine Kritik an Metzger‘s Aussage über die Gestaltenprinzipien? Woran scheiterte sie?
abstrakt & wenig empirisch überprüfbar
–> Fehlen konkreter Vorhersagen & die Unfähigkeit, komplexe Wahrnehmung vollständig zu erklären (=Kritik in der Gestaltenpsych)
Was ist das Minimum Principle?
Reize werden so organisiert, dass sie mit der geringsten Informationskomplexität beschrieben werden können
Betontung von Einfachheit in der Wahrnehmung
—> Weiterentwicklung des Prägnanzprinzips
Was ist die Structural Information Theory & wie funktioniert sie?
Wahrnehmung durch mentale Codierung & Komprimierung von Formen
Endcode = kürzeste, redundanzfreie Beschreibung eines Objekts, wodurch die einfachste Interpretation bevorzugt wird, wie bei verdeckten Strukturen
Was ist das Likelihood Principle & wie funktioniert dieses?
Wahrnehmungssystem die wahrscheinlichste Ursache eines Reizes interpretiert
–> Erfahrung & unbewussten Schlussfolgerungen
Was hat das Beispiel der Hohlgesichtstäuschung in Bezug auf das Likelihood Principle zu tun?
Hohlgesichtstäuschung = Wahrnehmung konkave Masken als konvexe Gesichter
–> visuelle System unbewusst schlussfolgert, dass Gesichter normalerweise konvex (=logischste Schlussfolgerung)
Was heißt konvex & was heißt konkav?
Konvex = eine nach außen gewölbte Form = Halbkugel
Konkav = eine nach innen gewölbte Form = Mulde
Was ist die “Licht von oben” Heuristik? Und welchen Effekt hat diese?
Interpretation der Lichtverläufe so, als käme das Licht aus einer oberen Quelle
—> konvexe Objekte = oben hell & unten dunkel erscheinen
—> konkaven Formen = Schattenverlauf umgekehrt
Was bedeutet ambig?
Ambig bedeutet mehrdeutig & beschreibt Situationen
1 Reiz = mehrere Interpretationen
–> Figuren wie dem Rubin’schen Becher = abwechselnd Vase/Gesichter
Was ist die Regel des kürzesten Weges & wo findet dieser seine Anwendung?
Bewegung in Scheinbewegungen entlang der kürzesten möglichen Linie wahrgenommen werden
–> Wagenradeffekt die Bewegung falsch interpretiert wird, wenn Drehgeschwindigkeit & Aufnahmefrequenz zusammenwirken
Was ist der Wagenradeffekt?
= Räder in Filmaufnahmen scheinbar rückwärts rotieren, obwohl sie vorwärts fahren
–> Regel des kürzesten Weges, da das visuelle System Bewegung entlang der nächstliegenden Position interpretiert
Welcher Effekt ist innerhalb der Passung von Figur im Hintergrund relevant?
Passung zwischen Figur & Hintergrund erleichtert die Wahrnehmung beider
Elemente = schneller erkannt, wenn ihre Bedeutung harmoniert
Wird Wahrnehmung von lokaler Stimuli durch Kontext beeinflusst? Falls ja – warum?
Ja, die Wahrnehmung lokaler Stimuli wird durch Kontext beeinflusst, da unser visuelles System Informationen in einen sinnvollen Gesamtzusammenhang einordnet
Buchstabe = je nach umgebendem Text als Zahl/Buchstabe interpretiert werden
Kann dasselbe Reizobjekt in verschiedenen Kontexten unterschiedlich wahrgenommen werden?
Ja, ein identisches Reizobjekt wird kontextabhängig unterschiedlich interpretiert
z.B. identische Form in einem numerischen Kontext als „13“ & in einem alphabetischen als „B“
–> umgebende Kontext lenkt die Wahrnehmung
Welcher Effekt ist der Tabletop Illusion/Shepards Table?
zwei identische Flächen durch perspektivische Verzerrung wirken unterschiedlich
z.B. Tischplatten erscheinen unterschiedlich groß & geformt, obwohl sie tatsächlich dieselbe Größe & Form haben
–> zeigt die Stärke von Kontexteffekten
Was ist der zeitliche Kontext in Bezug auf die Thematik?
vorherige Wahrnehmungserfahrungen beeinflussen spätere
–> z.B. eine Form nach dem Betrachten ähnlicher Muster schneller erkannt, da das visuelle System durch Priming auf entsprechende Reize sensibilisiert ist
Was ist die intermodale Beeinflussung? Wie ist diese Beeinflussung zu verstehen?
Sinneseindrücke verschiedener Modalitäten = gegenseitige Beeinflussung
–> visuelle Reize = auditive Wahrnehmung verändern
Was ist eine Kompromissbildung?
widersprüchliche Informationen aus verschiedenen Sinnesmodalitäten = Kombination zu neuen Wahrnehmung
Warum kann das, was wir sehen, beeinflussen, was wir hören?
(z.B.) McGurk-Effekt
Was sind audiovisuelle Beeinflussungen von Scheinbewegungen?
Audiovisuelle Beeinflussungen verändern, wie Scheinbewegungen wahrgenommen werden
akustischer Knall beim Kontakt zweier Objekte = Erscheinung abprallen
–> während ohne Geräusch ein Vorbeigleiten wahrgenommen wird
Was ist der Wortüberlegenheitseffekt?
Buchstaben in einem Wortkontext schneller & genauer erkannt werden als isoliert/in sinnlosen Buchstabenkombinationen
–> Top-down-Aktivierung durch Gedächtnisrepräsentationen von bekannten Wörtern
Wie lassen sich Buchstaben leichter erkennen in Bezug auf das Experiment des Wortüberlegenheitseffektes?
= Teil eines bekannten Wortes sind
= Wortkontext aktiviert zusätzlich Gedächtnisrepräsentationen
Was ist das Pandämonium-Modell der Buchstabenerkennung? Welches Prinzip steckt dahinter?
Erkennung von Buchstaben = Merkmalsanalyse
Einzelne „Dämonen“ identifizieren spezifische Merkmale wie Linien/Ecken
–> Kombination aktivierter Merkmale führt zur Erkennung des Buchstabens durch die höchste Aktivierung
Welche Grundstruktur steckt hinter dem Pandämonium-Modell?
Modell = hierarchischen Struktur: einfache Merkmalsdetektoren aktivieren spezifische Buchstaben, die wiederum zur Erkennung höherer Einheiten führen
–> Bottom-up-Verarbeitung = Identifikation visueller Reize
Was sind kortikale Einfachzellen? Wofür sind diese da & inwiefern haben sie ein Zusammenspiel mit dem Pandämonium-Modell?
Kortikale Einfachzellen (V1) = Linienorientierungen im visuellen Feld
dienen als biologische Grundlage = Merkmalsdetektion im Pandämonium-Modell
–> einfache visuelle Merkmale wie Kanten & Linien extrahieren
Welche Merkmale sind anhand des Experiments in Bezug auf das Pandämonium-Modell zu erkennen in Bezug auf einen Buchstaben & welche nicht?
Merkmale wie vertikale, horizontale oder schräge Linien & Ecken werden detektiert = Buchstabenerkennung
Nicht erfasst werden Kontextinformationen/ganzheitliche Formen
–> Modell rein auf Merkmalanalyse basiert
Was ist das interactive activation model & was sagt es aus?
Buchstabenerkennung durch ein Netzwerk aus Merkmal-, Buchstaben- & Wortebenen
Aktivierungen = bottom-up & top-down, wobei Wortkontexte die Buchstabenerkennung fördern
–> Wortüberlegenheitseffekt
Was ist die konnektionistische Modellierung visueller Worterkennung? Und welcher Ablauf steckt hinter dieser Modellierung?
konnektionistische Modellierung = künstlichen neuronalen Netzen mit Merkmal-, Buchstaben- & Wortebenen
Stimuli aktivieren Merkmalsdetektoren, die Buchstaben aktivieren
Wörter = bottom-up & top-down Prozesse erkannt, wobei kontextuelle Informationen integriert werden
Was hat Bottom-up & Top-down mit der konnektionistischen Modellierung visueller Worterkennung zu tun? & wann wird ein Wort inhibiert & wann nicht?
Bottom-up-Aktivierung = sensorische Informationen von Merkmalen zu Buchstaben
Top-down-Prozesse = Aktivierung von Gedächtnisrepräsentationen
–> passende Buchstaben verstärken
Wörter = inhibiert, wenn sie mit erkannten Buchstaben nicht übereinstimmen & gefördert, wenn sie kongruent sind
Was ist die Input-Aktivierung in Bezug auf die konnektionistische Modellierung der visuellen Worterkennung?
Input-Aktivierung = initialen sensorischen Reiz, der Merkmale aktiviert
Aktivierung breitet sich auf Buchstaben- & Wortebenen aus, wobei die Stärke der Input-Aktivierung die Geschwindigkeit & Genauigkeit der Worterkennung beeinflusst
Was sind die 3 Ebenen des Wortüberlegenheitseffektes?
Merkmalsebene = Detektiert Linien & Ecken
Buchstabenebene = Kombiniert Merkmale zu Buchstaben
Wortebene = Integriert Buchstaben zu Wörtern, verstärkt passende Buchstaben durch Top-down-Aktivierung & erleichtert deren Erkennung
Wo & wann greift die Letter Level Activations bei der Erkennung eines Buchstabens? (& nutze dabei „Top-down“ & „Bottom-up“)
Merkmale (Bottom-up) Buchstaben aktivieren & passende Wörter diese durch Top-down-Prozesse verstärken
–> geschieht simultan, wobei Wörter stärker aktiviert werden, je mehr Buchstaben korrekt erkannt wurden