V10 Klimawandel Flashcards

1
Q

Das Klimaproblem ist ein Energieproblem

A
  • Von der Sonne gehen kurzwellige Lichtstrahlen aus
  • Von der Erde gehen langwellige Wärmestrahlen aus
    => Hängt mit der Temperatur zusammen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wetterstationen

A
-	Klimatologische Analysen
o	Trends 
o	Abweichung von vieljährigen Mittelwerten
o	Extremwerte
=>Es ist wichtige wo sie stehen
=>z.B. Stadt -> schlecht/ungenau
=>Beobachtungsdauer mindestens 30 Jahre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Temperaturanstieg

A

=>Temperaturanstieg in Hessen 1881 -2015 von 1,4°C
=>Auswirkung auf den Weinbau im Rheingau
o Qualitätsverlust
o Mostgewicht/Säuregrad
=> Entscheidend für qualitativen Anbau von Wein
=>Vorraussichtlich funktioniert Rotweinanbau im Rheingau durch die Erwärmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Niederschlag

A
  • Geringer Niederschlag in Nordost- Deutschland

o Statistisch gesehen ist es schwierig nachzuweisen ob der Gesamtniederschlag abnimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Phänologie

A
-	Pflanzen als Messinstrumente der lokalen Atmosphäre
o	10 Jahreszeiten
->Winter (Stiel-Eiche)
->Vorfrühling (Hasel)
->Erstfrühling (Forsythie)
->Vollfrühling (Apfel Blüte)
->Frühsommer (Schwarzer Holunder)
->Hochsommer (Sommer-Linde)
->Spätsommer (Apfel frühreifend)
->Frühherbst (Schwarzer Holunder Früchte)
->Vollherbst (Stiel Eiche Früchte)
->Spätherbst (Stiel- Eiche Blattverfärbung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Anthropogener CO2 Einfluss

A
  • Anstieg von CO2 und Temperatur -> Pflanzenwachstum
  • Höhere Temperatur wirkt sich auf den Wasserkreislauf aus
    o Starkes unterirdisches Pflanzenwachstum
  • Photosynthese: 12 H2O + 6CO2 -> C6H12O6 + 6H2O+6O2
    o Umwandlung von CO2 in Zucker unter Ausnutzung von Sonnenenergie
  • Repiration: (CH2O)n + nO2 -> nCO2 + nH2O
    o Prozess in den lebenden Geweben unter aeroben Bedingungen; Umwandlung von organischem Kohlenstoff zu CO2
  • GPP = Gross Primary Production
    o Bruttoprimärproduktion = C Fixierungsleistung
  • NPP = Net Primary Production = GPP – R(aut) [autotrophe Respiration]
    o Netto PP = Netto-Stoffgewinn autotropher Organismen
  • NEP = Net Ecosytem Production = NPP – R (h) [ heterotrophe Respiration] -L Nicht – Respirations -Verluste (Losses) z.B. Insektenbefall, Feuer]
    o NEP= Netto -Stoffgewinn eines Ökosystems
  • Größter CO2 Anteil steckt im Boden
    o Ist auch Hauptquelle für Treibhausgase
  • Höhere Temperatur -> höhere Aktivität von Mikroorganismen
  • Anstieg von CO2 und Temperatur -> Wasserverbrauch steigt
    o Wenn nur CO2 ansteigt -> Wasserersparnis
    o -> das Zusammenspiel ist entscheidend
  • Methan Produzenten => Archaen
    o Es gibt Methan oxidierer
    o Nettoaufnahme von Methan im Boden
    o Es gibt keinen Methankreislauf!
    ->Mensch hat Einfluss auf alle 3 Bereiche
  • Respiration = CO2 Abgabe
    o Meister Kohlenstoffspeicher in Feuchtgebieten (Torfregionen)
    o Regenwälder haben Nettogewinn von 0
  • Interaktionen
    o Slow in => CO2 Aufnahme
    o Rapid out => CO2 Abgabe (vermehrte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Remote sensing + Satellit

A
  • Zur Datenaufnahme unberührter Grünflächen

- kann sehr genaue Daten liefern über verschiedenste Parameter ohne dabei die Vegetation zu zerstören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

CO2 – Effekt auf Pflanzenwachstum

A
  • Mehr CO2 => mehr Ernten
  • Pflanzen funktionieren am besten unter durchschnittlichen Bedingungen
  • Zunahme von CO2 bedeutet auch Zunahme von Treibhausgasen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

N2O erhöhte Emission

A
  • Pilze stehen im Verdacht verantwortlich für erhöhte N2O Werte zu sein
    o Da sie höhere C-N Verhältnisse bevorzugen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Verminderungstrategien

A
  • C- sequestration: Langzeit Speicher von Kohlenstoff
  • In terrestrischer Biosphäre oder in Ozeanen um die Bildung von CO2 zu reduzieren oder zu verlangsamen
  • Amazonas Tera preta Böden
    o Tonscherben in Böden => fruchtbare Böden
    o Schwärze durch Holzkohle (Biokohle)
    ->Hoher Humusanteil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly