Übung 2 Flashcards

1
Q

Übergänge im UV Vis
mit Wellenlängen

A

n-> pi* : Symmetrieverboten, geringe Intensität
pi-> pi
: Symmetrie/Spinerlaubt, hohe Intensität, 180-600nm
sigma->sigma
: 100-200 nm, gesättigte Kohlenwasserstoffe, nicht messbar
n-> sigma
* *: um 200nm, gesättigte Moleküle mit Heteroatomen mit freiem EP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Symmetrieverboten

A

Elektronenübergänbge aufgrund von Symmetrieüberlegungen nicht erlaubt
Wahrscheinlichkeit für Übergang deutlich reduziert, deshalb geringe Intensität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

bathochrom

A

Verschiebung der Absopriotn zu längerer Wellenlänge (niedrigere Energie) im Absorptionsspektrum
Rotverschiebung
Ursachen: Gruppen mit höherer Elektronendichte eingeführt, erhöhte konjugation in pi-Systemen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

auxochrom

A

verstärkt bathochrome Effekte, Elektronendichte und Intensität erhöht
langwellige Verschiebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

antiauxochrom

A

verringert Elektronendichte, verstärkt hypsochrome Effekte
Delokalisation von Elektronen unterstützt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

hypsochrom

A

Verschiebung der Absorption eines oleküls zu kürzerer Wellenlänge (höhere Energie)
Blauverschiebung
Ursache: Funktionelle Gruppen, die Elektronendichte verringern (-M), verkürzte Konjugation, unpolareres LM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Spinverboten

A

stark unterdrückter Übergang
verboten, dass sich der Gesamtsin während des elektronischen Übergangs ändert
erlaubt: Innerhalb desselben Spinzustands (Sinhulett, Triplett)
können in der Praxis mit geringer WSK= Intensität auftreten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spin

A

+0,5 oder -0,5
Multiplizität: 2S+1 mit Gesamtspin S
Singulett-Zustand: S=0, alle Spins gepaart
Triplett-Zustand, S=1, ungepaarte Spins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Laporte-Verbot

A

Übergänge zwischen Zuständen gleicher Polarität verboten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

UV Vis

A

WW it Strahlung: 200-800nm, Atome und MO
protein/peptidanalytik: pi-> pi* bis 205nm
nur bei gut absorbierendem Material
darf keine Überlagerung geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Veränderung des Elektronenübergang in konj. System mit steigend polarem LM

A

pi-> pi* Übergang
mit steigender Polarität bathochrome Verschiebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Veränderung der Übergänge eines Heteroatoms mit steigender LM-Polarität

A

Wellenlänge sinkt
n-> pi* Übergang
hypsochroma Verschiebung mit steigender Polarität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly