Altklausuren Flashcards

1
Q

ATR-IR

A

attenuated total reflextion
Probe wird auf Kristall gedrückt, keine Absoprtion, sondern Probe dringt nur wenige mm in Probe ein (evaneszentes Feld, WW mit Oberfläche)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition FRET

A

strahlungslose Anregungsübertragung zu anderen Molekülen mit ähnlichen Wellenlängen, Absorption und Emission
stark abstandsabhängig
Försterradius: Abstand zwischen 2 Farbstoffen mit Effizienz von 50%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vergleich von AAS und AES in Aufbau

A

AAS: HKL (Kathodenmaterial = Analyty) oder andere monochromatoische Lichtquelle; Atomisator (Flamme oder elektrothermisch) -> Monochromator (optisches gitter) -> Detektor (SEV)

AES: Atomisator (mit Anregung, Plasma), Monochromator (Echelette-Gitter), Detektor (SEV)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vergleich von AAS und AES in Spektrum, T, Zustände….

A

AAS: starke Linien, weil mehr Atome aus dem Grundzustand angeregt, aber weniger Linien, weil nur ein Ausgangszustand; Einelementanalyse, atomisiert, kalte Emission

AES: Probe atomisiert und angeregt, viele Linien, aber nicht so intensiv, Multielementanalyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Voraussetzung für NMR

A

Kernspin durch ungerade Anzahl an Protonen und neutronen im Kern
gyromagnetisches Moment und natürliche Häufigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einsatz ATR-IR

A

Reinheitsbestimmung, wenig Probenmenge, quanititativ und qualitativ, Kontrolle der Verbindung, schnell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Phosphoreszenz

A

Spinumkehrung
T1-> Grundzustand
langlebier, längere Verweildauer
nicht erlaubt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Magnetisch äquivalente H-Atome, NMR, Aromat

A

fallen auf einen peak zsm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

wo oH Gruppe Isopropanol

A

5 ppm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Übergang unbekanntes Amin, welcher

A

n -> sigma *
weil gesättigtes Molekül mit Heteroatom mit freiem EP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

welcher Übrgang bei höherer Wellenzahl im IR

A

höhere Wellenzahl bei kleinerer Masse und stärkerer Bindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Polyene, Absorptionskoeffizient

A

Wellenlänge steigt mit Kettenlänge
weil Additionsregel, Signalpeak wird intensiver, bathochrome Verschiebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly