Altklausuren Pharmas Flashcards
(21 cards)
Elution RP-HPLC
polar, dann unpolar
Gemeinsamkeiten EI und ESI
direkte Ionisationen
im Vakuum
Ionisationsmethoden für MS
Unterschiede EI und ESI
Fragmentierung
Molekülgröße (EI kleiner)
Molekülvolatilität (EI flüchtig)
Ionisation; elektrische Spannung vs Elektronenstrahl
ESI mehrfach geladen Ionen
Wellenlänge FIR
50µm bis 500 µm
NIR kleiner
Wellenlänge Mikrowellen
500µm bis 30 cm
Wellenlänge Gamma Strahlen
0,01 nm bis 1 nm
Wellenlänge Vis
400nm bis 800 nm
steigende LM Polarität, wie verändern sich labmda max
bathochrom, wenn konjugiertes System und pi-pi** Übergang
hypsochrom, wenn Heteroatom, n-pi** Übergang
CO2 bei 2350 cm, welcher Vorgang
asymmetrische Streckschwingung
Was macht Prisma als Monochromator
wirkt auf polychromatisches Licht dispergierend
angeregter Zustand S1 -> S0 strahlungslos möglich?
ja, mit internal conversion, Strahlungslose Inaktivierung
Jablonski Term Schema
veranschaulicht Elektronenübergänge von n und pi-Elektronen
S1 -> T1
strahlungslos
unter Spin-Umkehr
in Triplett-Zustand T1
intersystem crossing
Flammenfärbung mit Lithium
AES: hohe T, nicht aus dem Grundzustand
zirkular polarisiertes Licht aus linear polarisiertem Licht
Überlagerung von Licht aus 2 Schwinungsebenen, Rotation
Orierungierung über die Zeit geändert
Veränderung von liear pol Licht, wenn durch Lösung einer optisch aktiven Substanz geleitet
Verzögerung / Brechung eines Anteils + Absoprtion
Brechung führt zur Drehung der Ebene, Polarimetrie
Absoprtion verändert Verhältnis zwischen rechts + links polairisiertem Licht, CD
Quadrupol
nur ein m/z stabil, Wechselspannung
ToF
Moleküle sollen gleichzetig ankommen, kleine Moleküle dringen diefer in Reflektor ein, m/z-Verhältnis
Orbitrap
wie Ionenfalle, abr RIngelektrode ist innere Spule
Ionenfalle
Plattenelektroden, oszillieren auf Kreisbahn
2. Ringelektrode außen rum mit Wechselspannung
nur 1 m/z stabil und wird rausgeschleudert, stabile Bahn, zum Detektor
der rest geht verloren, keine stabile Bahn
Erzeugung polarisierten Lichts
Doppelbrechung
Licht senkrecht auf Platte
Licth durchaufen Platte in gleicher Richung
ein Lichtstrahl eilt dem anderen Voraus -> Phasenunterscchied
Überlappung beider Teilweillen, zirkular polarisiert
Amplitude der WEllen parallel zur Einfallsebene, Wellen senkrecht und gleich groß
wenn Amplitude unterschiedliche groß, dann elliptisch polarisiert