Übung 1 Flashcards

1
Q

Nennen Sie die wesentlichen Charakteristika eines Projektes

A

Ein Projekt ist ein Vorhaben, um

  • bestimmte Zielvorgaben
  • innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes zu erreichen
  • unter Berücksichtigung der Knappheit, der dazu benötigten Ressourcen.

Ein Projekt ist durch die Einmaligkeit der zugrundeliegenden Bedingungen
gekennzeichnet (z.B. Zielvorgaben, projektspezifische Organisation, …).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lässt sich der Begriff des

Projektmanagements definieren?

A

Das Projektmanagement ist die Gesamtheit von

  • Führungsaufgaben
  • Führungsorganisation
  • Führungstechniken und -mittel

zur sach-, termin-, und kostengerechten Realisierung von Projekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist unter dem Begriff der Projektorganisation zu verstehen?

A

Projektorganisation ist die Gesamtheit der Organisationseinheiten und der aufbau- und
ablauforganisatorischen Regelungen zur Abwicklung eines bestimmten Projektes (inkl. Verantwortlichkeiten).

Das bedeutet:

  • temporäre Organisation
  • unternehmensinterne Projektorganisation
  • unternehmensübergreifende Projektorganisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erläutern Sie, was unter den beiden Begriffen Aufbauorganisation und Ablauforganisation
zu verstehen ist.

A

Aufbauorganisation:
(Festlegen der Organisationsstruktur)
- definiert statische, vornehmlich hierarchische Strukturen der Organisation
- gliedert Aufgaben der Organisationseinheiten von Unternehmen in Aufgabenbereiche und bestimmt Stellen und Abteilungen, die diese (zusammen) bearbeiten sollen.

Ablauforganisation:
(Festlegen des Ablaufs der Arbeitsprozesse)
- beschreibt dynamische Prozesse und Abläufe einer Organisationseinheit
- Arbeitsinhalte ordnen
- zeitlichen und räumlichen Arbeitsablauf gestalten
- Arbeitszuordnungen und Rollenverteilungen festlegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In der Vorlesung wurden vier verschiedene Organisationsformen vorgestellt. Nennen Sie diese

A

Stabsprojektorganisation (SPO)
Matrixprojektorganisation (MPO)
Reine Projektorganisation (RPO)
Linienprojektorganisation (LPO):

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreiben Sie kurz warum Vorgehensmodelle im Kontext von Projekten eingeführt werden und welche Elemente ein Vorgehensmodell im Allgemeinen enthält

A

Vorgehensmodelle dienen dazu die Steuerung und Strukturierung von Projekten zu
vereinheitlichen; ein standardisierter Projektablauf erspart Arbeit.
Ein Vorgehensmodell enthält die folgenden Elemente:
- Projektphasen
- Aktivitäten
- Meilensteine
- Standards, Richtlinien, Methoden und Werkzeuge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ein Projekt durchläuft in seinem Ablauf verschiedene Phasen. Benennen Sie diese Phasen
und beschreiben Sie kurz die Aufgaben, die es in der jeweiligen Phase durchzufuhren gilt

A
Ein Projekt kann im Wesentlichen in vier Phasen unterteilt werden:
1 Projektdefinition
2 Projektplanung
3 Projektdurchführung und -kontrolle
4 Projektabschluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In der Vorlesung wurden vier verschiedene Organisationsformen vorgestellt. Erläutern Sie
jeweils kurz die Grundprinzipien dieser Organisationsformen. LPO

A

Linienprojektorganisation (LPO):

  • keine eigenständige Projektorganisation
  • das Projekt wird in gegebener Aufbauorganisation integriert
  • strenge Hierarchie, klare Befehlswege auf jeder Ebene
  • jedes Mitglied hat nur einen Vorgesetzten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

In der Vorlesung wurden vier verschiedene Organisationsformen vorgestellt. Erläutern Sie
jeweils kurz die Grundprinzipien dieser Organisationsformen. SPO

A

Stabsprojektorganisation (SPO)

  • Linienorganisation bleibt bestehen
  • Projektleiter/Stabsstelle als Projektkoordinator ohne richtige Entscheidungsbefugnis (bleibt bei Linienmanagement)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In der Vorlesung wurden vier verschiedene Organisationsformen vorgestellt. Erläutern Sie
jeweils kurz die Grundprinzipien dieser Organisationsformen. MPO

A

Matrixprojektorganisation (MPO)

  • Fachliche und personelle Verantwortung bilden zwei Achsen
  • Jeder für das Projekt tätige Mitarbeiter hat zwei Vorgesetzte: Den Projektleiter und seinen Linienvorgesetzten
  • Fachlich untersteht ein Mitarbeiter dem Projektleiter; disziplinarisch weiterhin dem Linienvorgesetzten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In der Vorlesung wurden vier verschiedene Organisationsformen vorgestellt. Erläutern Sie
jeweils kurz die Grundprinzipien dieser Organisationsformen. RPO

A

Reine Projektorganisation (RPO)

  • Projektmanagement trägt sowohl fachliche als auch personelle Verantwortung für die Mitarbeiter
  • Mitarbeiter werden Projektleiter unterstellt und arbeiten ausschließlich für das Projekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne die vier Grundlegenden Vorgehensmodelle aus der IT

A

Stagewise Modell
Wasserfallmodell
V Modell
Extreme Programmierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Eigenschaften des stagewise Modell

A
  • Streng sequenzielles Durchlaufen der Phasen

- Keine Rückkopplung und Schleifen zwischen Phasen erlaubt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die Eigenschaften des Wasserfallmodells

A
  • Sequenzielles Durchlaufen der Phasen

- Zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Phasen sind Rückkopplungen erlaubt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne die Eigenschaften des V-modells

A
  • Verstärkte Integration von Qualitätssicherung
  • Parallel zur Entwicklung erfolgt das Erstellen von entsprechenden Tests
  • Bestandteile: Verifikation und Validierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne die Eigenschaften des Extreme Programmierung

A
  • Das Lösen einer Programmieraufgabe rückt in den Vordergrund
  • Annahme, dass das mit der Realisierung betraute Entwicklerteam anfangs nicht über alle Informationen verfügt
  • Basiert auf Iterationen - Kunde hat jederzeit die Möglichkeit auf das Projekt einzuwirken