Tumoren Flashcards
Carcinoma in situ
Obligate präkanzerose mit hochgradig atypischem epithel ohne infiltratives Wachstum
Teratome
- dysontogenetischer tumor
- stammen von Keimzellen ab und enthalten gewebe aller drei Keimblätter
- vorkommen entlang der gonaden und keimbahn
Wilms Tumor
=nephroblastom
- dysontogenetischer Tumor
- aus embryonalen nierenzellen
Retinoblastom
- dysontogenetischer Tumor
- malignere Tumor der Netzhaut von Säuglingen und Kleinkindern
- durch Verlust des TSG Retinoblastomgen
- infiltratives Wachstum
Neuroblastom
- dysontogenetischer Tumor
- Tumor des sympathischen NS in NN oder Grenzstrang
Hamartom
= tumorartige Veränderung durch ein fehlgeleitetes Wachstum des örtlichen Gewebes bei normaler Differenzierung (gutartig)
Choristom
Tumorartige Veränderung ortsfremden Gewebes (keimversprengung während der organentwicklung)
Epitheliale tumoren allgemein
- aus Platten/drüsen/Schleimhaut-Epithel und urothel
- gutartig: papillom/adenom
- bösartig: carcinom
Papillom / Adenom
- gutartige epitheliale tumoren
- papillom: wächst papillär mit Fingerartigen Ausstülpungen , tumoren des oberflächenepithels
- adenom: tumoren aus drüsen, GIT, Organen, knotiges - follikuläres/zystisches/tubuläres Wachstum
Mesenchymale tumoren
- aus Geweben des Mesoderms: Skelett, BG, Gefäße, Blut, UGT
- benigne: -om
- maligne: - sarkom
Rhabdomyom
Gutartiger Tumor der quergestreiften Muskulatur
Leiomyom
Gutartiger Tumor der glatten Muskulatur (oft Uterus)
Fibrom
Gutartiger Tumor aus BG
Lipom
Gutartiger Tumor aus Fettgewebe
Chondrom
Gutartiger Tumor aus knorpelgewebe, va im Skelett
Maligne mesenchymale tumoren
- rhabdomyosarkom
- leiomyosarkom
- fibrosarkom
- liposarkom
- liposarkom
- chondrosarkom
- malignes mesotheliom
M hodgkin
- malignes lymphom
- charakterisiert durch auftreten von hodgkin und Stern-Berg-Riesenzellen (monoklonal entartete B-Lymphos) —> durch zytokin-Überausschüttung —> entzündungsreaktion —> B-Symptomatik
Non-Hodgkin-Lymphome
- Tumoren der B/T-Lymphos
- je weniger differenziert (->Blasten), desto maligner
Multiples myelom
- Entartung der plasmazellen
- generalisiertes auftreten im KM
- plasmazytom= solitärer plasmazelltumor
- plasmazellen aus dem Tumor zerstören knochen und blutbildung
- bence-Jones-Typ: wenn nur leichtketten gebildet werden
- In Myelomzellen: Russel-Bodies mit AK
Leukämie allgemein
= abnorme Proliferation eines leukozytären Zellstammes
- Einteilung: myeloisch/lymphatisch, akut/chronisch
- Pathogenese : nicht vollständige Differenzierung, aber starke Vermehrung eines Zellstammes —> Verdrängung der vorläuferzellen der anderen Blutzellen (Hiatus Leucaemicus) —> Anämien, gerinnungsstörungen, infektanfälligkeit, leukozytose
Akute Myeloische Leukämie
AML
- unbehandelt drei Monate bis Tod
- Blut: Vorläufer -Granulozyten (mit Auer-Stäbchen)/Monozyten
-KM: Verdrängung von Erythropoese und megakaryopoese
—> Diagnose ab >20% Blasten im KM - hepatosplenomegalie!
Akute lymphatische Leukämie
ALL
- va Kinder
- aus B>T- vorläuferzellen
- Blut/KM: atypische lymphoblasten mit PAS-positivem Material
- LK- Schwellung, hepatosplenomegalie
- Klinik: plötzlich Schwäche, Fieber, anämie
Chronisch- myeloische Leukämie
CML
- alle alter
- Ätiologie: Philadelphia-Chromosom-Entstehung (Tyrosinkinase)
- hepatosplenomegalie, thrombozyten erhöht, AP erniedrigt, peroxidase/Esterase positiv!
- in späteren Stadien führt ein Blasten-Schub schnell zu letalem Ausgang
- CML—> milz
CHronisch lymphatische Leukämie
CLL
- niedrigmalignes Lymphom
- oft b Zelle
- va bei älteren, häufigste Leukämie
- symmetrische LK-Schwellung, hepatosplenomegalie, KM mit infiltratinseln reifer Lymphos, lymphozytose
- CLL—> Lymphknoten