Atmung Flashcards
1
Q
Orthopnoe
A
- dyspnoe in Ruhe
2
Q
Zyanose
A
- blaurote Verfärbung der Haut und Schleimhaut (zuerst Fingernägel, Lippen) durch verminderte Sauerstoffsättigung des Blutes
- zentral durch Kardinäle Ursachen
- peripher durch vergrößerte arteriovenöse o2 Differenz
3
Q
Cor pulmonale
A
- Reaktion des Herzens auf akute oder chronische widerstandserhöhung in Lungenkreislauf durch eine Erkrankung (atelektase, embolie, emphysem)
4
Q
Atalektase
A
- kollabierter lungenabschnitt, der mit wenig/keiner Luft gefüllt ist
- angeboren: Schädigung atemzentrum, surfactant Mängel
- erworben: Entspannungsatelektase (nach pneumothorax), kompressionsatelektase (Erguss, tumoren), resorptionsatelektase (nach Verlegung eines bronchus)
5
Q
Lungenemphysem
A
- überblähung der Lunge mit destruktiven Veränderungen der alveolen
- primär: alter, chronisch
- sekundär: als Folge von Erkrankungen wie Obstruktive Ventilationsstörungen (Bronchitis)
6
Q
Asthma allgemein
A
- anfallsweise einsetzende Atemnot
- hervorgerufen durch spasmus der Bronchialmuskulatur, hypersekretion des mukösen Schleims und ein ödem der Bronchialschleimhaut
- beim Abfall —> oft überblähung
7
Q
Lungenödem
A
- flüssigkeitsübertritt aus intravasalraum ins interstitium der Lunge und in Alveolarraum
- kardiale Ursachen, verringerter osmotischer Druck, verringerter onkotischer Druck, alveolarschäden
- zB stauungslunge
8
Q
Plattenepithel Ca der Lunge
A
- von plattenepithelmetaplasie im Rahmen einer chronische Bronchitis
- häufigster bronchialtumor (40%)
9
Q
Kleinzelliges Bronchial Ca
A
- aggressiver Tumor ausgehend von NE-Zellen des Bronchialsystems
- 15%
- manchmal mit Hormon-Produktion
- frühe metastasierung
10
Q
Larynxödem
A
- ödematöse schwellung bis zur kompletten Verlegung der oberen luftleitenden Wege
- Genese durch Entzündung oder angioneurotisches Ödem (Quincke-Ödem)
11
Q
Pseudokrupp
A
- akute Laryngitis (viraler) Genese bis zum vollständigen tracheaverschluss
- bellender husten, kühle, feuchte hilft
12
Q
Laryngitis diphterica (Krupp)
A
- Infektion mit Corynebacterium Diphteriae
- weißlich gelbe Beläge auf Schleimhaut
13
Q
Larynxkarzinom
A
- 95% plattenepithel Ca
- 10x bei Männern
- chronisch- hyperplastische Entzündung mit leukoplakie als Ursache , Tabakrauch
14
Q
Bronchiektasien
A
- irreversible Erweiterungen der bronchiallumina
- Angeboren / erworben (mehr)
- va in basaler Lunge
15
Q
Pneumomykose
A
- Pilzbefall der Lunge
- zb durch Candida (-> soor), Aspergillus, Kryptokokken
16
Q
Adenokarzinom der Lunge
A
- entwickelt sich oft aus narbengewebe und entspringt schleimproduzierenden Zellen
- liegt oft peripher
- 25%
17
Q
Pleuritis sicca
A
- Entzündung des pleurafells mit wenig begleiterguss
- durch pneumonie, urämie, lungeninfarkt
- kann zu Pleuritis Exsudativa, Pleuraschwarte werden
18
Q
Pleuritis exsudativa
A
- Entzündung des pleurafells mit begleiterguss
- pneumonie, tumoren, Infarkten , urämie
- folge : pleuraschwarte
19
Q
Bronchiallavage
A
- bez. die Spülung der Bronchien zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken
- mit Kochsalz oder Ringer-Lösung
- bei Verdacht auf Bronchial-Ca oder Mukoviszidose
20
Q
Asbestose
A
- durch Asbest verursachte lungenfibrose
- akute fibrinöse, dann chronische Entzündung —> fibrose
- auch nach Ende der Exposition Fortschreiten der Erkrankung
- auskultatorisches knistern
21
Q
Malignes mesotheliom
A
- seltener Tumor der serösen Häute, 90% pleura, 10% peritoneum
- häufigstes beruflich verursachtes malignom
- 90% durch Asbest