Trauma untere Extremitäten Flashcards
Welche Hüftluxationsformen gibt es? welche ist häufiger?
- Dorsale= 90%
- Ventrale=10%
2/3 mit Acetabulumfrakturen
Innert welcher Zeit soll eine Hüftluxation repariert werden? Komplikationen?
6 Stunden
Verringert Komplikationen:
-10% N. Ischiadicus, Läsion des personellen Anteil
- Ventral N. femoralis
- avaskuläre Femurkopfnekrose
Deshalb sensomotorik: vor und nach Repo prüfen–> und DOKUMENTIEREN.
Was ist das Allis-Manöver?
Hüftluxation reposition
axialer Zug, innen- und aussenrotation, sowie Flexion in der Hüfte
Sanfte Reposition: keine Ruckartigen Bewegungen. CAVE vor iatrogenen Verletzungen.
Femurkopffrakturen Einteilung?
Einteilung nach Pipkin
- Typ 1: inferiores Kopffragment, welches den Äquator des Kopfes nicht überstiegt
- Typ 2: Frakturlinie über den Äquator
- Typ 3: Typ1/2 plus Fx Schenkelhals
- Typ 4: Typ 1/2 plus Fx Acetabulumhinterwand
Häufigste Frakturen des betagten Menschen:
- distalen Radius
- proximalen Humerus
- WS
- proximale Femurfrakturen: SHF (80% Frauen)
1-Jahres Mortalität nach SHF
zwischen 19-34%
oder anders:
“Ein Viertel der Patienten überleben das erste Jahr nach Ereignis nicht”
Grund: Verlust Selbstständigkeit und co-morbidität.
Schenkelhalsfrakturen: Einteilung(en)
- nach Garden-Klassifikation
- Gruppe 1 Typ1: inkomplett Frakturlinie im Valgusimpation (abduktionsfraktur)
- Gruppe 1 Typ2: komplette Frakutrlinie durch SH, nicht dissoziiert
- Gruppe 2 Typ 3: komplette Fraktur mit partieller Dislokation
- Gruppe 2 Typ4: komplette Fraktur voller Dislokation - nach Pauwels
=mechansiche Überlegung: je steiler, desto instabiler
- Typ 1: <30°
- Typ2: 30-50°
- Typ 3: >50°
SHF Junge Patienten: Therapie?
Jung bis ca. 65j. (CAVE. biologisches und chronologisches Alter)
!!! Gelenkerhaltend!!!
!!!innert 6h: chirurgischer Notfall!!!
- undislozierte: konservativ= TB 15Kg für 8-12 Wochen.
- undislozierte: op alternative bei angst vor sekundäre Dislokation= verschrauben
- dislosziert: dynamische Hüftschraube
- disloziert (selten): Winkelplatte/Nagel
Wie wird der Femurkopf arteriell versorgt?
A. circumflexa femoris medialis > 80%
Kommt aus der A. femoralis profunda, teils aus der Communis
SHF alte Patienten: Therapie?
Alte Patient (Richtwert > 80j.)
- zementierte Kopfprothese (=Teilgelenkersatz)
Therapie zw. 65-80j? wird diskutiert:
- undislozierte: konservativ vs. OP
- Osteosynthese vs. Gelenkerstatz
- Kopfprothese vs. Totalendoprothese (kopfprothese=mono vs. bipolar. Zementiert vs. umzementiert(mehr reOP))
Kurz:
hoher Anspruch: Totalendoprothese
wenig Anspruch: kopfendoprothese
osteosynthese: mehr reoperaitonen
Wieso SHF hauptsächlich OP?
Hohe rate an Sekundär dislokation. Wenn >70j. alt+2 komorbitität ist die Rate bei 80%
Einteilung pertrochantäre
Gemäss AO:
Extraartikuläre Fraktur der Trochanterregion
Typ 1: pertrochantär einfach
Typ 2: pertrochantär multifragmentär (trochanter minor isoliertes Fragment= instabil)
Typ 3: intertrochantär
Pertrochantäre Fraktur: was ist die Poster-mediale Abstzützung?
Intaktheit des trochanter minors
Welche pertrochantäre Frakturen müssen versorgt werden?
Grundsätzlich: ALLE
Nagel oder Platte?
Nagel häufiger. CAVE mediale Abstützung
Platte häufig in pertrochantär einfach fx (mediale Abstützung intakt), damit trochanter nicht aufgebohrt werden muss, für ggf. Gelenksersatz später im Leben besser.
Was ist “Tip-Apex-Distance?
Versorgung pertrochantäre Fx:
Die Schraube sollte nicht oberhalb der SChenkelalsachse zu liegen kommen und der Abstand der Schraubenspite zur Kopfgrenze nicht zu gross sein. Gefahr Cut out.
Femurschaftfrakturen: Therapie?
immer operativ: grosse Blutverlust und Fettemboliegefahr
Femurschaftfraktur: Operationsziele
Wiederherstellung:
- Länge
- Achse
- Rotation
Meist Nagelversorgung: meist antigrade, aufgebohrte Marknagel.
Quadrizepssehnenruptur: Wie entsteht das am häufigsten? Risikofaktoren?
- Fragment Femurschaftfraktur
- Flexion beim Ausrutschen
- Steroideinnahme
- Hyperparathyreoidismus
- Gicht
- Adipositas permagna
- Diabetes
- Männer
- Knieende Arbeit (ischämie)
Diagnostik (klinisch) Quadrizepssehenruptur:
- 90° Knie Flexion, Symmetrie zur gesunden Seite vergleichen
Pathologisch wenn die Patella tiefer steht
Radiologisch: Sono und MRI
Quadrizepssehenruptur: Therapie
Akute möglichst schnell operieren, sonst wird es schwieriger im Verlauf.
Naht: NICHTresorbierbaren Fäden
Alte Ruptur (>2 Wochen): Sehnenplastik und schlechteres Outcome
Nachbehandlung: Passive Mobi (60°-90°), TB 15 Kg, 6 Wochen
Patellafrakturen: Einteilung
Beschreibend, da andere zu kompliziert waren..
- Quer/Schräg/längs
- Mehrfragmentär, Trümmer, Polabrise
-osteochondrale Läsion
Patellafrakturen: Welche kann man konservativ behandeln?
- Schräg und LängsFx ohne Dislokation bei intaktem Streckapparat
40° Flexsionstellung im Gips für 6 Wochen, dann Physio
Patellafrakturen: Welche werden operiert? welche Methoden?
Quer/Mehrfragmentär/osteochondrale Frakturen
- Schrauben
- Zuggurtung
- resorbierbare Pins
- Cerclage (Trümmer)
- Patellektomie (wenn keine Rekonstruktion möglich)
Patellektomie: schlechteres outcome als rekontrukstion. Es verbleibt nur 2/3 der eigentlichen Kraft
Nachkontrolle: TB 15 kg, Flexion 60° für 6 Wochen
Patellasehenruptur: Wo reisst sie am häufigsten?
Erstmal muss eine vorschädigung (habituell, Steroide, Infektionen etc.) bestehen
Häufiger reisst sie am Patella Unterpol, nicht an der tibia
Patellasehenruptur: Diagnostik
Gestrecktes Bein von der Unterlage gegen Widerstand.
Kein Sono oder MRI. Nur in Ausnahmen.
Bei der Quadtricepssehene ist das heben von der Unterlage partiell möglich!
Patellasehenruptur: Therpaie
immer OP: -Naht und Patella cerclage
Nachbehandlung: TB 10-15 Kg, Flexion 30°-60° für 6 Wochen
Cerclage Entfernung 3-6 Monate
Welcher Meniskus ist Halbmondförmig?
Median. + mit Seitenband verbunden.
Lateral ist ein kreis ohne Verbindung zum Seitenband.
Segond-Zeichen (Knie) welche Verletzung?
Im konventiellenen Rx: laterale Kantenabrisse an der Tipi
Therapie mediales Seitenband Verletzung?
Konservativ.
Ausnahme: ossäre Ausrisse mit Dislokation der Fragmente.
- Grad I: funktionelle Behandlung
- Grad II: vermehrte aufklappbarkeit-> schiene, limitiert 60° 2 Wochen, dann 90° 4 Wochen
- Grad III: noch mehr Aufklappbar -> 15-20° , dann 2 Wochen 60°, dann 2 Wochen 90°
Was wird häufig beim lateralen Seitenband (Knie) mitverletzt?
Kreuzbänder.
lateral seltenere Verletzung als medial. In 70% VKB.
Second-Fraktur:
knöchernen Ausriss bzw. eine Avulsionsfraktur der anterolateralen Kapsel des Kniegelenks aus dem Tibiaplateau. Die Segond-Fraktur ist pathognomonisch für eine vordere Kreuzbandruptur
Second-Fraktur
knöchernen Ausriss bzw. eine Avulsionsfraktur der anterolateralen Kapsel des Kniegelenks aus dem Tibiaplateau. Die Segond-Fraktur ist pathognomonisch für eine vordere Kreuzbandruptur
Therapie laterales Seitenband Verletzung?
- Grad I: funktionelle Behandlung
- Grad II&III: OP, dann dynamische Schienenbehanldung
Grad II&III haben konservativ schlechteres outcome
Bei beiden: bis zu 3 Wochen kann Primar reparier durchgeführt werden: direkte Naht.
Knie Untersuchung: Lachmann-Test
(Schubladenphänomene)
Knie in ca. 20-30° Beugung gehalten wird. Die Ferse hat Kontakt zur Liege. Der Untersuchende umfasst den Unterschenkel mit beiden Händen so, dass die Zeigefinger in der Kniekehle liegen.
Knie Untersuchung: Pivot-Shift-Test
Das gestreckte Kniegelenk wird unter Valgusdruck, leichter Innenrotation und axialem Druck schnell gebeugt.
Der Pivot-Shift ist positiv, wenn es zu einer schmerzhaften vorderen Subluxation der Tibia bei 20-30° Beugung kommt und spricht damit für eine Ruptur des vorderen Kreuzbandes.
Bei welchen Patienten soll man eine Kreuzbandrekonstruktions durchführen?
zentrale Parameter:
- Alter
- Aktivitätslevel (Beruf und Freizeit)
Lokale Parameter:
- Begleitverletzungen, z.b. Band, Meniskus
entsprechend ist es eine individuelle Indikationsstellung
Wann soll eine vordere Kreuzbandläsion operiert werden?
postprimäre Versorgung 4-6-8- Wochen nach Unfall. So kann eine präoperative physikalische Therapie erfolgen.
Aber ist kein Konsens da
Womit soll die Rekonstruktion Kreuzbandrekonstruktion erfolgen?
Bone tendon Bone Transplantat
mittleres Drittel des Lig. Patella mit Knochenblock aus Patella und Tuberositas tibiae
Andere: Semitendinosus, Quadricepssehen, Allograft, Kunststofe
Wie soll das neue Kreuzband fixiert werden (bei einer Rekonstruktion)?
Interferenzschraube biodegradable oder Titan, Aufhängesysteme, Pressft-Technick
Hinterekreuzbandverletzung: Mechanismus? Symptome? Klinische Diagnostik? Therapie
Ist eine Seltene Verletzung
- Mechanismus: Anpralltrauma (Dashboard, Snowbord)
- Symptome: Hämatom ind er Kniekehle und Sz
- Klinische Diagnostik: Hintere Schublandentest (Verschiebung von bis zu 25 mm möglich)
- Therapie: Konservativ: Schiene Tragen Tag und Nacht -> PTS Schiene, verhindert Zurücksinken des US. 6 Wochen. Danach Donjoy Brace
-Operation
Pilon-tibiale-Fraktur
Als Pilon-tibiale-Fraktur wird eine komplexe Fraktur der distalen Gelenkfläche der Tibia bezeichnet. Sie ist häufig mit Frakturen der Fibula vergesellschaftet und ist eine Sonderform der Sprunggelenksfrakturen. Die Pilonfraktur liegt intraartikulär und führt in der Regel auch zu einem Spongiosadefekt.
Tibiaplateaufrakturen: Klassifikation
- Ao
- Schatzker: längs
- Moore (Luxationsfrakturen), schräg
Häufigste Schaftbruch der langen Röhrenknochen?
Tibia: 40%
gustilo anderson klassifikation Typ I?
Einteilung offene Frakturen
- Type I: Puncture Wound <1 cm (min. contamination, min. soft tissue damage
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: Geschlossene Frakturen Grad 0?
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
Geschlossene Frakturen
- Grad 0 Einfache Frakturformen - fehlende oder unbedeutende Weichteilverletzung, indirekte Gewalteinwirkung
gustilo anderson klassifikation Typ II?
Einteilung offene Frakturen
- Typ II: Laceration> 1cm; <10 cm (moderate soft tissue damate, adequate bone coverage, minimal comminution)
gustilo anderson klassifikation Typ III A?
Einteilung offene Frakturen
- Typ III A: Laceration> 10 cm, extensive soft tissue damage, adequate bone coverage, segmental comminuted fractures or heavily contaminated wounds
gustilo anderson klassifikation Typ III B?
Einteilung offene Frakturen
- Typ III B: wie A aber mit periosteal strippen and Bone exposure
gustilo anderson klassifikation Typ III C?
Einteilung offene Frakturen
- Typ III C: Any open fracture with vascular injury requiring repair
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: Geschlossene Grad I?
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
- Grad I Einfache bis mittelschwere Frakturformen - oberflächliche Hautabschürfung oder Kontusion durch Fragmentdruck von innen
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: Geschlossene Grad II
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
- Grad II Mittelschwere bis schwere Frakturformen - tiefe, verschmutzte Hautabschürfung, Kontusion durch direkte Gewalteinwirkung, drohendes Kompartmentsyndrom
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: Geschlossene Grad III
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
- Grad III Schwere Frakturformen - ausgedehnte Hautkontusion oder Zerstörung der Muskulatur, subkutanes Decollement, manifestes Kompartmentsyndrom, Verletzung eines Hauptgefäßes
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: offene Grad I?
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
Grad I Durchspießung der Haut, unbedeutende Kontamination
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: offene Grad II?
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
- Grad II Durchtrennung der Haut, umschriebene Haut- und Weichteilkontusion, mittelschwere Kontamination
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: offene Grad III?
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
- Grad III Ausgedehnte Weichteilzerstörung, häufig Gefäß-und Nervenverletzung, starke Wundkontamination, ausgedehnte Knochenzertrümmerung
Klassifikation nach Tscherne und Oestern: offene Grad IV?
Einteilung des Schweregrads einer begleitenden Weichteilverletzung bei offenen und geschlossenen Frakturen.
- Grad IV Totale oder subtotale Amputationsverletzung, wobei weniger als 1/4 des Weichteilmantels intakt ist und Durchtrennungen der wichtigsten Nerven und Blutgefäßen vorliegen, vollständige Ischämie
Was ist die MIPO-Technick?
Auch Fixateur interne: Minimal-invasive Platten-Osteosynthese. Winkelstabile Platten.
Weber A Fraktur
Danis- Weber A: Fraktur unterhalb der intakten Syndesmose
Weber B Fraktur
Danis- Weber B: Fraktur auf Höhe der intakten oder rupturierten Syndesmose, Membrana interossea meist intakt
Weber C Fraktur
Danis- Weber C: Fraktur oberhalb der verletzen Syndesmose, Membrana interossea häufig auch rupturiert
Kraftverteilung: Viewiel % trägt Fibularis?
6-16%
Wieso ist es wichtig die intaktheit der syndesmose zu prüfen?
Indikationsstellung Stellschraube
Behandlungsalgorithmus Malleolarfrakturen
Stabil? -> Rx 4 posttraumatischer Tag ap stehend. wenn Gelenkversatz medial <4mm= konservativ
Gelenkverstz medial>4mm= osteosynthese
instabil? direkt osteosynthese
Auch wenn Fibula Verkürzt <2mm und lateralversatz des Talus
bimalleolarfraktur: Welche Seite wird zuerst versorgt?
Fibula first: Längenausgleich herstellen
Kompartmentsyndrom am Fuss: 4 Hauptkompartimente
Ab welchem Druck wird gespalten?
- das interossale (Mm interossei)
- das mediale (M. abductor hallucis, M. Flexor hallucis brevis)
- das Zentrale (M. Adduktor hallucis, M. Quadratur Plantage, M. flexor digitorum brevis, Mm. lumbricales
- laterale Komoartiment (M. adductor digiti minimi, M. flexor digiti minimi, M. oponens digiti minimi)
Spaltung wenn >25 mmHg, Längsinzisionen zw. 1.&2. und zw. 4.&5. Strahl
Kompartmentsyndrom am Unterschenkel: 4 Logen, Wann wird gespalten (wie hoch Druck)?
- Anteriore Loge: M. Tib. ant. , N. peroneus profunda, A. und V. tibiales, M.extensor dig. longus, M. hallucis longus
- Laterale Loge: N. peroneus superficialis, M. peroneus brevis, M. peroneus longus
- Tiefe posterirre Loge: M. tib. post., A. und V. fibularis, M. flexor hallucis longus, M. flex. dig. longus, A und V. tibialis posterior, N. Tibialis
- Oberflächliche posterirre Loge: M. Soleus, M Gastrocnemius
OP: > 30 mmHg durch Dermatofasziotomie
Im Schock: Bestimmung Diff. zw. MAP & Gewebedruck. Wenn <40 mmHg diff-> Spalten.
Häufigste Talusfraktur?
Talushalsfraktur 50%
Korpus Fx 15-20%
Klassifikation Talushalsfrakturen
Nach Hawkins (für Prognosestellung gut)
Gemäss Anzahl betroffene Gelenke und Dislokationsgrad
Nach Marty und Weber: (Häufig verwendet)
unterscheidet zw. zentralen und peripheren Talusfrakturen
Talusfraktur: Therapie
- Stabile= konservative: Ruhigstellung und Entlastung 6-12 Wochen
–> CAVE Nerkose, daher wird konservativ Tx diskutiert - alle dislozierten: Schraubenosteosynthese, Zugschraube, Spongiosaschrauben
Röntgen: Hawkins-Zeichen
wichtiger prognostischer Indikator für das Ausbleiben einer Talusnekrose
Dichteminderung im Rx weist auf Durchblutung hin.
Wann wird Calcaneus Fx nicht operiert?
Wenn Gefahr Infektion: Noxen, Diabetes, PAVK etc.
Chopart Luxationen und Frakturen: Wo ist das? Wie passiert das?
Chopart-Gelenklinie ist eine Gelenklinie zwischen Talus und Calcaneus.
Sehr selten. VKU: Fuss unter Pedal geklemmt. in 40% übersehen.
Lisfranc-Luxationen und Frakturen:Wo ist das? Wie passiert das?
Lisfranc-Gelenklinie: edachte Linie am Fuß, welche durch die Gelenkspalten der drei
Tarsometatarsalgelenke gebildet wird
Sehr selten. Hängenbleiben mit dem Fuss, Sturz aus grosser Höhe.
Diagnose: > 3mm Abstand zw. Dig. 1 und 2. im tarsometatarsalgelenk
Dancers-fracture?
long spiral fracture of the distal metatarsal, is typically caused by the dancer rolling over their foot
Rossären Ausriss M. peroneus brevis. avulsionsfraktur
Komplikationen einer anterioren und posterioren Hüftfluxation?
- Hüftkopfnekrose in 20%
- Postraumatische Koxarthrose 50%
- Nervenverletzung: Ischiadicus (post.), Femoralis(ant.)
Häufigkeit einer posterioren Hüftluxation?
90%
Häufigkeit einer anterioren Hüftluxation?
10%
Welcher Altersdurchschnitt liegt höher? SHF? Pertrochantäre?
Pertrochantäre (80j Frauen, 70j Männer). Im Schnitt ca. 5j älter als bei SHF
Oberschenkelkompartmentsyndrom: was spalten?
Fascia Lata
-Hämatom ausräumen
- Muskelblutungen ligieren
- Nekrotische Muskelanteile entfernen.
Arterielle Verletzung: 5 P’s
Pain
Parästhesie
Pallor
Pulslosigkeit
Paralyse
Auch bei tastbaren Pulsen ist eine Verletzung nicht auszuschliessen.
Penetrierendes Trauma an Extremitäten: OPs? Angio? CT?
Direkt in OPs bei klinischen Hinweise auf Verletzung wichtiger Strukturen. Insebesondere Angio geht zu lange. Innert 6-8h sollte die Versorgung erfolgen. Ggf. CT vorher möglich
Klinik innen Meniskus Verletzung
- Schmerzen im Kniegelenk mit Blockierungsgefühl nach körperlicher Belastung.
- Schwellung insbesondere in der Kniekehle.
- Kein Trauma erinnerlich.
- leichter Kniegelenkserguss
- Frei Beweglich, stabile Bänder
- DrDo postermedialen Gelenkspalt
Baker-Zyste: Def? Therapie?
Zyste im Bereich der Kniekehle, die z.B. im Rahmen einer degenerativen Meniskusläsion oder im Rahmen einer chronischen Polyarthritis auftreten kann.
Therapie: Wenn möglich, sollte die Grunderkrankung so gut wie möglich behandelt werden.
Vorderes Kreuzband Ruptur: Klinik? Welcher Test?
- Schmerzen und Bewegungseinschränkung
- Lachman-Test: Der Lachman-Test ist ein Schubladen-Test, bei dem das zu testende Knie in ca. 20-30° Beugung gehalten wird.
Vorderes Kreuzband Ruptur: Therapie
- keine Notfall OP (Arthorskopie)
- Physiotherapie, dann Patientenbedarf und Kniefunktion prüfen und OP
- Gutes outcome mit VKB Ersatz
- Zeitpunkt spielt keine Rolle.
- Früh OP bei Sportler: brauchen stabileres Knie
Welche Struktur ist häufig eine Begleitverletzung bei Femurschaftfraktur?
Hinteres Kreuzband.
Auch häufig: laterale Instabilität
Dashboard-Verletzung: Typische Verletzungen
- hintere Kreuzbandruptur
- Femurschaftfraktur
- Hüftgelenksluxation (Luxatio iliaca)
- Acetabulumfraktur
- Patellafraktur
- Wirbelsäulentrauma
Apprehension Test: Def.? Durchführung? Aussage?
- Test Beweglichkeit Patella (gibts auch in Schulter)
- Von medial auf Patella Drücken und Lateralisierung prüfen
- Positiv wenn gut lateralisiert
Meist Patellaluxation wieder reponiert. Wenn chronische Luxationen wird Quadrizeps in Erwartung hierbei Anspannen…
Wiederholte Lux.: Wahrscheinlich Retinaculum patellae gerissen (dort auch meist Erguss)
Rezidiv Rate nach 1. Patellaluxation?
30-40% erleben ein zweites Luxationsereignis im Leben
Trimalleolarfraktur: Wann wird Volkmann Dreieck mitverfolgt?
Wenn die Grösse im seitlichen Rx 1/4-1/3 der Gelenkfläche erreicht oder überschreitet.
Unterschenkel Kompartmentsyndrom: Ab welchem Druck wird gespalten?
OP: > 30 mmHg durch Dermatofasziotomie
Im Schock: Bestimmung Diff. zw. MAP & Gewebedruck. Wenn <40 mmHg diff-> Spalten.
Ottawa Ancle Rule?
Rx Bild machen oder nicht. Dies ist jedoch nur indiziert, falls ein DrDo über den distalen 6 cm des polterigeren Aussenknöchels oder posterioren Innenknöchels besteht, und falls der Patient nicht vollbelastend mobilisierter ist.
Wie weit darf Achillessehne bei Ruptur auseinander gehen (die Enden zueinander) für konservative Therapie?
- 1 cm bei immunsupprimierten
- 3mm bei gesunden (Stellung: 20° Plantarflexion)
- Bei Sportlern: 0mm (Stellung: 20° Plantarflexion)
Primär OP: alle offnen,
Reruptur in konservativen Therapie höher.
Achillessehneruptur: Ab wann wieder Sprotfähig?
Egal ob OP oder nicht: 3-4 Monate.
Kalkaneusfraktur: Klassifikation?
nach Sanders
Durch CT zu stellen
Anhand der Dislokation in der posterioren Gelenkfacette und Anzahl der Frakturlinien.
Kalkaneusfraktur: Wie häufig und wo sind Begleitverletzungen?
In 30% gibt es Kettenverletzung der unteren Extremitäten, oder bis ins Sarum und LWS
Jones Fraktur? def.
Pseudo Jones Fraktur? def.
- Basisnahe Fraktur im pro. metadiaphysären Übergang ohne intraartikuläre Beteiligung
- Ausrissfraktur der Sehen des M. peroneus brevis
Frakturheilung: in welchem Zeitraum spricht man von delayed Union?
3-4 Monaten
Frakturheilung: in welchem Zeitraum spricht man von Non Union/ Pseudarthrose?
6-8 Monate (Untere Extremitäten mehr davon betroffen, meist diaphysär Bereich-> weniger Durchblutung)
Ursachen Non Union?
- Lokale Minderdurchblutung
-Systemische Minderdurchblutung (pAVK - Instabilität im Frakturbereich
- Infektion
- Medis (Steroide, Zystostatika)
- Unbiologische Osteosynthese mit Kompromittierung der ossären Perfusion