Trauma Schädelhirn, WS und Becken Flashcards

1
Q

Leichtes Schädel-Hirn-Trauma: GCS Punkte

A

14-15

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mittelschwer Schädel-Hirn-Trauma: GCS Punkte

A

9-13

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schwer Schädel-Hirn-Trauma: GCS Punkte

A

3-8

Mortalität von 70%, hiervon 40% schon am Unfallort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

GCS: Augenöffnung

A

4: spontan
3: auf Ansprache
2: auf Schmerz
1: nicht auf Schmerz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

GCS: Verbale Antowrt

A

5: orientiert 3x
4: verwirrt
3: einzelne Wörter
2: unverständliche Laute
1: keine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

GCS Motorische Antwort

A

6: auf Aufforderung
5: auf Schmerz gezielt
4: auf Schmerz ungezielt
3: pathologische Beugereflexe
2: Pathologische Streckreflexe
1: keine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Koma: GCS Punkte

A

6 oder weniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ausgeprägte Anisokorie: welcher Hirnnerv ist betroffen?

A

N. oculomotorius. Zeichen Herniation zw. Hirnstamm und Tentoriumrand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Luzides Intervall: welche Blutung?

A

Epiduralhämatom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Fraktur bei:
- Monokel-/Brillenhämatom
- Otoliquorrhoe, Battle-Sign

A
  • Racconn Sign: Orbitawand
  • Felsenbein und os mastoideum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche intrakranielle Blutung muss operiert werden?

A
  • akute Subduralhämatom
  • akute Epiduralhämatom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Akutes Subduralhämatom: CT Bildmorphologie

A

Sichel.

Abreissen Brückenvenen.

Hirn leidet durch compressio Cerebra, als auch intrinsischen contusio Cerebri: Höhere Morbidität und Mortalität als Subduralhämatom.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Intraventrikuläre Blutung: Therapie

A

externe Ventrikeldrainage.

Oft bei VKU (Rotatorische Beschleunigung)
Schlechte Prognose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Akutes Epiduralhämatom: CT Bildmorphologie

A

Bikonvex

meist Begleiterscheinung einer Schädelfraktur (tempore-parientalen). Ruptur der meningealen Arterie (a. meningica media).

!!! Luzides Intervall–> 20 % der Fälle

Oft kein Hirnkontusion, sodass Prognose besser ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bei wem treten chronische Subduralhämatome auf?

A

Ältere Menschen: Akoholabusus und Antikoagulation.
Initiales Trauma oft Wochen oder Monate her.

CAVE: Hirnathrophie

Therapie: Grosse Befunde= Bohrlöcher, kleine= beobachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie entsteht posttraumatisches Hirnödem?

A
  • Vsogenes und zytotoxisches Ödem zusammen mit Überfüllung der zerebralen Gefässen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann ist der Peak eines posttraumatisches Hirnödem?

A
  1. Tag

Kann bis 1 Wochen persistieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Posttraumatisches Hirnödem: sollen Kortikosteroide gegeben werden?

A

Findet hier keine Rolle.. Tumorbedingte Hirnödeme werden mit Kortikosteroide behandelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ab welchem Wert ist der Hirndruck erhöht?

A

ICP (Intracranial pressure)= >15 mmHg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie kann Hirndruck gesenkt werden?

A
  • OP: Hämatomevakutaiton
  • Kopfhochlagerung (>30°)
  • Sezierung und Analgesie
  • Osmotherapie mit Mannitol: nur kurze Zeit (wenige Stunden) senken
  • Therapeutische Hyperventilation: intracerebrale Vasokonstriktion (CAVE Minderdurchblutung betroffene Areale)

Nur im Notfall und Invaisv:
- Kraniektomie
- Induzieren eines künstlichen Komas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Definition und Therapie einer zerebralen Herniation

A

Schwerer, unbehandelter oder therapierefraktäere Hirndruckerhöhung-> Massenverschiebung

Häufigsten: Medialer Anteil Temporallappen über den Tentoriumrand und drückt Mittelhirn ab.-> Abdrücken N. oculomotorius

Therapie: sofortige Operation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Schlüsselprobleme Mittelgesichtsfrakturen (mit Orbits)

A
  • Enophthalmus durch Vergrösserung des Orbitalvolumens: a)ungenügende Repositiion des Jochbeins, b)Insuffizienz. Rekonstruktion von orbitawanddefekten, speziell im posteriorem Drittel
  • Telekanthus: Vergrösserung der interkanthalen Distanz durch Fragmentiuerung und dislokation des zentralen Mittelgesichtes und Ligamente
  • Gesichtsdefomitäten und Asymmetrien. Malokklusion.
22
Q

Steroidtherapie bei Orbitaverletzung?

A

Ja: hochdosiert
- 15 min: Methylprednisolon 30 mg/kgKG
- 2h: 15
Erhaltungsdosis 15 alle 6h

23
Q

Wirbelverletzungen nach Häufigkeit?

A

HWS: 27%
BWS: 55%
LWS: 30%

24
Hochrisiko Patienten für WS Verletzung
- M. Bechterew - DISH ist eine degenerative, bewegungseinschränkende Erkrankung mit typischen Verkalkungen des paravertebralen Bindegewebes und Knochenneubildungen an Enthesen - Osteoporose
25
Wann ist eine WS Verletzung sofort zu operieren?
neurologische Ausfälle. Keine Zeit verlieren. Sofort in Spital mit WS Chirurg bringen, nach dem er stabil ist. Keine unnötigen Untersuchungen machen.
26
Wie oft findet sich eine HWS Verletzung bei einem SHT?
10%
27
Welche drei Arten von Verletzungen gibt es an der WS?
- discoligamentäre Verletzung (MRI muss ergänzt werden, CAVE falsch negative Befunde) - Frakturen - Kombination
28
Jefferson- Frakturen
Kombinierte Fx des vorderen und hinteren Bogens des Atlas= konservativ und operativ Behandlung möglich
29
Hagman Fraktur
Hyperextensions Fraktur der oberen Halswirbel. Konservativ oder operativ möglich
30
3 Verschiedene Typen untere Halswirbelsäulen Verletzung:
Typ A: kompressionsverletzung= konservativ Typ B: Distrationsverletzungen (operativ) Typ C: Rotationsverletzung operativ
31
BWS und LWS Verletzungen: klassifikationen
Einteilung nach Magerl Typ A: Kompressionsverletzung: konservativ wenn keine hinterkantenbeteiligung (sonst OP) Typ B: Distrationsverletzung: OP Typ C: Rotationsverletzungen: immer OP
32
Welche Sacrumfraktur gehört zu den WS Chirurgen?
Jumper's fractures Sockelausrissfrakturen S1/S2= Sacrumquerfrakturen (CAVE Blasenlähmung, causaequina)= OP Längsfrakturen gehören zu den Beckenchirurgen.
33
Cadian C-Spine Rule
High Risk: - Alter >65 j - gefährlicher Unfallmechanismus - Parästhesien in den Extremitäten Low Risk (wenn fehlt, dann CT): - Auffahrunfall - Sitzende Position bei Vorstellung - Ambulant gekommen - Sz kommt verspätet (later onset) - Keine Sz über den Spina/mittellinie Wenn alles oben zutrifft: kann Patient Nacken >45° Bewegen: dann kein CT
34
Welche Beckenverletzungen zeigen relevante arterielle intrapelvinen Blutungen?
Typ-B : rotationsINstabile Frakturen. Translation stabil. partielle Unterbrechung des hinteren Beckenrings. Bsp: Symphysensprengung mit oder ohne Sarum mitbeteiligen und Typ-C: komplette Rotations- und Translations-Instabile. Koplette Unterbrechung des hinteren Beckenrings. Vorne und Hinten instabil. Ergänzung: Typ A Randverletzung (stabil), oder Schambeinast fx etc.
35
Densfrakturen: 3 Einteilungen. Welcher Typ braucht OP und warum?
Einteilung nach Anderson D'Alonzo Typ 1: nur Spitze und Ligamentausriss. Schermechanismus. Typ 2: Fx quer Basis, ohne Korpus C2 Typ 3: Unterhalb Den in den Korpus C2 OP: Typ 2, wegen pseudoarhtrose Gefahr. Verschraubung nach Magere, oder Verschrauben mit Stangen nach Harms Die anderen Konservativ: Hartem Halskragen und Rx Kontrolle 1-2 Woche
36
Thorakolumbale Wirbelkörperverletzung: Einteilung?
Typ A Verletzung: KompressionsFx, Axiale Krafteinwirkung, weitere Einteilung Hinterkanten ja/nein (teil konservative Behandlung). Kneifzangenverletzung-> OP weil Pseudoarthrose Typ B Verletzung: Hyperflexion, -extension, posteroanterioren Spaltung, Chance Fracture. OP Typ C Verletzung: transnationale Verletzung. Vordere und hintere Komponente sind immer verletzt. OP
37
Becken Fx: Welche muss man posterior fixieren?
Es ist wichtig eine C-Verletzung von deiner B- Verletzung zu unterscheiden, da bei einer C-Verletzung immer auch eine posterirre Fixation notwendig ist. Im Zweifelsfall sollte man bei B-Verletzungen eine sakroiliakale Fixation vornehmen.
38
Einteilung Azetabulumfraktur
Einteilung nach Judet und Letournel - Vordere Pfeilerfraktur - Vorderwandfraktur - Hintere Pfeilerfraktur - Hinterwandfraktur - Quere Azetabulumfraktur - Kombinationsverletzungen
39
Zugang: Hinterwand und hintere Pfeilerfraktur
Acetabulumfrakturen: Kocher-Langenbeck- Zugang. Trochanterosteotomie
40
Zugang: Vorderwand und vordere Pfeilerfraktur
Acetabulumfrakturen: Modifizierten Stoppa- oder ilioinguinalen Zugang. ähnlich literarisierter Pfannenstiel
41
Beckentrauma: Häufigste venöse Blutungsquelle? häufigste Arterielle?
venös: venenplexus präsakral (retroperitoneum) arteriell: a. iliaca interna Arterielle Blutungen nur in 10-20% der Fälle Dritte Blutungsquelle: Frakturfläche. Durch Beckengurt kann diese komprimiert werden-> Autotamponade
42
Becken: Corona mortis. Welche zwei Gefässe werden verbunden?
Anastomose aus A. epigastrica inferior und der A. obturatoria. Es gibt Varianten.
43
Becken: wie häufig kommt es zu Blase und Urethra Verletzungen?
10--15%
44
Was ist eine Morel Lavallée-Läsion?
Ablederungsverletzung mit Trennung des Subkutanen Fettgewebes von der Muskelfaszie. 50% Infektionsrisiko. Cave bei Osteosynthese. OP: Debridement und Drainageeinlage.
45
Mortalitätsrate Beckenringfraktur
10-20% Kreislaufinstabile und geschlossen: 40% Instabile: Stabile offene: 70%
46
Sakrumfraktur: Einteilung
Nach Denis Typ 1: Transalare Fraktur Typ 2: Transforaminale Fraktur Typ 3: zentrale Fraktur CAVE neurologische Begleitverletzungen
47
Niederenergieverletzungen des Beckens können welche Frakturen auslösen?
Fragility Fractures of the Pelvis ->geriatrische Patienten
48
Einteilung Fragility Fractures of the Pelvis. Welche Therapie wann?
Rommens und Hofmann - FFP 1: Fx vorderen Beckenring - FFP 2: Fx undislozierte des hinteren Beckenring - FFP 3: unilateral dissoziierten Fx des hinteren Beckenrings - FFP 4: bilateral dissoziierten hinteren Beckenringfrakturen Therapie: - Konservativ, Rx kontrolle: 1 &2 - OP, ISG Verschraubung: 3&4, wenn konservativ versagt.
49
Was kommt häufiger vor: Epidural oder Subduralhämato?
Subduralhämatom= 30% aller SHT Epidural in 0.5% (9% in den bereits komatösen) Intrazerebral ca. 20-30%
50
Canadian CT Head Rule
Wenn einer dieser Faktoren vorliegt, ist eine cCT indiziert. Hochrisikofaktoren - 2h nach der Verletzung liegt GCS < 15 - V.a. offenes SHT - Vd.a. Schädelbasisfraktur - mindestens zweimaliges Erbrechen - Alter ≥ 65 Jahre - OAK Mittlere Risikofaktoren - Bewusstlos > 5 min - anterograde Amnesie für ≥ 30 Minuten - gefährlicher Verletzungsmechanismus - Sturz aus einer Höhe > 90 cm oder von ≥ 5 Treppenstufen
51
Hirndruck nach Trauma: wie hoch sollte der sein?
CPP (Cerebral perfusion pressure)= MAP-ICP Hirngewebe gefährdet wenn über längere Zeit CPP unter 70 mmHg ist!
52