Tiefenwahrnehmung V.04 Flashcards

1
Q

Tiefenkriterien

A

-visuelle Systeme rekonstruieren Tiefe mithilfe von Tiefenkriterien, dazu sind keine kognitiven Interpretationen notwendig.

-Mononukulare Tiefenkriterien
Sind Kriterien zu Einschätzung der Tiefe (Entfernung und Lage des Objekts), die aus dem retinalen Bild nur eines Auges entnommen werden können

  • Binokulare Tiefenkriterien
  • verbesserte Tiefenwahrnehmung
  • Disparation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

A

-Informationen über Tiefe in 2-dimensionalen Bildern

Statisch
-Größe und Überlappung
-Höhe im Gesichtsfeld
-Atmosphärische und lineare Perspektive 
-Textur des Hintergrundes 
mit steigender Entfernung dichtere Textur 

Dynamisch
-Bewegungsparallaxe (horizontale Bewegung)
bei Kopfbewegungen bewegen sich nahe Objekte schneller als weit entfernte
-Aufdecken und Verdecken von Objektteilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

Größe

A

-Objekte die einen kleineren Sehwinkel einnehmen werden als weiter entfernt wahrgenommen und anders herum.

Größeres Abbild wird als näher Interpretiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

Überlappung von Objekten

A

Hinweise über die Tiefe können aus Überlappungen von Objekten interpretiert werden.

Verdeckte Objekte werden als weiter weg interpretiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

Höhe im Gesichtsfeld

A

Objekte die sich näher am Horizont befinden, werden als weiter weg interpretiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

Texturgradient

A

Gleiche Strukturen erscheinen weiter weg, je dichter sie aneinander sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

Lineare und atmosphärische Perspektive

A

Parallele Linien konvergieren in der Ferne (nähern sich an)

Objekte mit unterschiedlicher Entfernung erscheinen durch Lichtstreuung andersfarbig.
Unschärfere Objekte werden als weiter entfernt wahrgenommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

Bewegungsparallaxe

A

-Auf Basis der relativen Geschwindigkeit zwischen Objekten

Objekte in der Nähe scheinen sich schneller zu bewegen als Objekte in der Ferne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Mononukulare Tiefenkriterien

Verdecken von Objekten

A

Objekte die andere Objekte verdecken, werden als relativ näher gesehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Tiefenwahrnehmung durch Akkommodation

A

Information über Akkomodationszustand wird zur Interpretation über Entfernung genutzt

Linsenkrümmung wird eingestellt
Dünne Linse -> weit entfernte Objekte

Dicke Linse -> Nahe Objekte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Tiefenwahrnehmung durch Vergenz

A

Konvergenz (annähern >.)der Augen, bei der Fixierung eines Objektes können interpretiert werden.

-Aus der Augenstellung kann Entfernung von Objekt abgeleitet werden.

Augen nasal zueinander gedreht -> nah
Augen lateral -> weiter weg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Binokulare Wahrnehmung

A

Ist die beidäugige Wahrnehmung durch Überschneidung der Sehfelder beider Augen.

Verschieden weit entfernte Objekte werden auf unterschiedlichen Netzhautstellen abgebildet, aus deren Lage durch Verarbeitung im ZNS die Entfernung abgeschätzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Querdisparation

A
  • Pupillen beider Augen liegen etwa 7cm auseinander
  • > dadurch leicht unterschiedliches Bild
  • aus den Bilder erzeugen kortikale Zellen ein gemeinsames
  • aufgrund der Abweichungen können Informationen über Tiefe errechnet werden
  • enthält keine Informationen über absolute Entfernungen lediglich zum Fixationspunkt
  • bei zu großen Abweichungen tritt doppelt sehen auf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Horopter

A
  • Bezeichnung für alle Punkte im Raum, die auf einem Kreis durch den Fixationspunkt im Raum und den beiden Augäpfeln liegen.
  • Objekte auf diesem Kreis führen zu korrespondierenden Punkten auf der Retina und haben die Disparation null
  • Mit jedem neuen Fixationspunkt wird auch ein neuer Horopter gebildet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Objekte hinter oder vor Horopter

A
  • werden auf unterschiedlichen Netzhautstellen abgebildet (nicht-korrespondierend)
  • Je größer der Disparationswinkel umso größer ist der abstand vom Horopter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Disparationsart

(vor)gekreuzte Querdisparation

A

Objekte vorm Horopter werden auf äußeren Randbereichen der Netzhaut abgebildet

Objekte im linken Auge werden nach rechts verschoben und Objekte im rechten Auge werden nach link verschoben

17
Q

Disparationsart

(hinter)gekreuzte Querdisparation

A

Objekte hinter dem Horopter werden auf inneren Teilen der Netzhäute abgebildet

-Objekte im linken Auge werden nach links verschoben und im rechten nach rechts

18
Q

Disparationsgröße

A

Aussage über Entfernung anhand des Disparationswinkels

19
Q

Panum Areal

A
  • nur Objekte in diesem Areal um Horopter herum werden zu Bild fusioniert
  • Objekte davor und dahinter erzeugen Doppelbilder

10 Bogenminuten

20
Q

Verarbeitung von Tiefenwahrnehmung im Gehirn

A

Input von beiden Augen muss ins gleiche Neuron konvergieren

-binokulare Neuronen reagieren maximal, wenn sich die retinalen Bilder auf korrespondierenden Netzhautstellen befinden

-andere Neuronen reagieren maximal, wenn gleiche Stimuli auf der Retina geringfügig versetzt sind.
(nicht korrespondierend)

21
Q

Kombination von Tiefenkriterien

A
  • TK haben verschiedenen Voraussetzungen und decken verschiedene Entfernungsbereiche ab.
  • > Im Nahbereich Kriterien auf Grundlage der Beidäugigkeit und im Fernbereich Geschwindigkeitskriterien
  • Tk sind je nach vorliegenden Bedingungen unterschiedlich gut verfügbar.(Reliabilität)
22
Q

Disparaten Definition

A

Der Unterschied zwischen den Abbildern eines dreidimensionalen Bildes auf der linken und rechten Retina.