Thema 7 Flashcards
Wieso existieren in der Realität derart verschiedene Formen möglicher Unternehmensfinanzierung?
Verschiedene Formen der Unternehmensfinanzierung schaffen unterschiedliche Verhaltensanreize
auf Seiten unternehmerischer Entscheidungsträger
–> Man sollte Unternehmen generell so finanzieren, dass „gute“ Anreize möglichst unterstützt und „schlechte“ Anreize möglichst vermieden werden („Verhaltensbeeinflussungsfunktion“ der Finanzierung).
Jede Finanzierungsform hat ihre ganz speziellen „Anreizprobleme“
Zunächst Betrachtung der speziellen Probleme bei externer Eigenfinanzierung
-> Nenne die Probleme
1) Handlungen des Eigentümer-Managers nicht allgemein beobachtbar
2) Eigentümer-Manager handelt eigennützig.
-> Eigentümer-Manager wird versuchen, sich mit Hilfe seines Informationsvorsprungs auf Kosten
des externen Anteilseigners zu bereichern. (Phänomen asymmetrischer Informationsverteilung)
Was sind Agency-Kosten:
Wohlfahrtsverlust des Agenten infolge Informationsasymmetrie
Def Monitoring
Überwachungs-/Steuerungsmaßnahmen seitens des Prinzipals
Def Bonding
Offenlegungs-/Bindungsmaßnahmen seitens des Agenten
Def Bonding
Offenlegungs-/Bindungsmaßnahmen seitens des Agenten
Also Problem externer Anteilseigner im Allgemeinen:
Tendenz zur eigennützigen, d.h. „unproduktiven“, Ressourcenverwendung seitens des Managements
Dabei praktisch am bedeutsamsten:
− Anreiz zu vermindertem Einsatz bei der Austragung von Konflikten (z.B. mit Arbeitnehmervertretern),
− Überinvestitionsanreize aus Macht- und Imagegründen im Hinblick auf vorhandene liquide Mittel, für die im Unternehmen keine ertragreichen Verwendungsmöglichkeiten mehr bestehen
(Problem freien Cashflows)
Problematik besonders ausgeprägt bei Publikums-AGs, denn:
(a) Eigentümer-Manager hält nur verschwindend geringen Anteil aller Aktien
(b) Aktionäre wegen geringer Beteiligungen nur sehr begrenzt zur Aufwendung von Ressourcen zur Manager-Kontrolle bereit (Free-rider-Problem
Ethisches Verhalten aus ökonomischer Sicht:
Verzicht auf das „Ausleben“ von Fehlanreizen zum eigenen (direkten) Vorteil auf Kosten anderer.
Vorteil ethischen Verhaltens:
Wenn ethisch korrektes Verhalten allgemein erwartet wird, werden andere auf (wohlfahrtsreduzierende) Gegenmaßnahmen verzichten
-> Vertrauen als ökonomisch relevanter Wert in einer Gesellschaf
Problem ethischen Verhaltens: :
Ethisches Verhalten definitionsgemäß nicht (eigen-) nutzenmaximierend, wenn negative externe Effekte nicht internalisiert werden.