Teil 8 Flashcards

1
Q

Ziel von Umweltmanagementsystemen

A
  • die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes
  • Mit Hilfe eines UMS können ökologische und ökonomische Schwachstellen in Organisationen beseitigt sowie Material, Energie und damit Kosten eingespart werden können.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Umweltmanagementsystem?

A
  • Ein Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung des Unternehmens in Hinblick auf den Umweltschutz im Rahmen des Managements
  • Ein organisatorische Rahmen, mit dem Abläufe und Verfahren zur Festlegung von Umweltpolitik und Umweltzielen
  • Ein Instrument zur Planung, Führung und Bewertung des Umweltbereichs
  • Basiert auf Elementen, die im Rahmen von internen und externen Audits überprüft werden
  • Basiert auf dem PDCA
  • bieten die Möglichkeit der Zertifizierung (ISO 14.001) bzw. Validierung (EMAS) und Eintragung in das europäische EMAS-Register
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Umweltmanagementsystem

A

Teil des gesamten Managementsystems, der die Organisationsstruktur, Planungstätigkeiten, Verantwortlichkeiten, Verhaltensweisen, Vorgehensweisen, Verfahren und Mittel für die Festlegung, Durchführung, Verwirklichung, Überprüfung und Fortführung der Umweltpolitik betrifft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Umweltleistung

A

Leistung bezogen auf das Management von Umweltaspekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Umweltpolitik

A

Absichten und Ausrichtung einer Organisation in Bezug auf die Umweltleistung wie von der obersten Leitung formell ausgedrückt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Umweltzielsetzung

A

Sich aus der Umweltpolitik ergebendes und nach Möglichkeit zu quantifizierendes Gesamtziel, das sich eine Organisation gesetzt hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Umwelteinzelziel

A

Detaillierte Leistungsanforderung im Rahmen der Umweltzielsetzung, die nach Möglichkeit zu quantifizieren ist, festgelegt und eingehalten werden muss, um diese Zielsetzungen zu erreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Umweltprogramm

A

Beschreibung der zur Erreichung der Umweltzielsetzungen und -einzelziele getroffenen oder geplanten Maßnahmen (Verantwortlichkeiten, Mittel, Fristen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Umweltbetriebsprüfung (Audit)

A

Managementinstrument, das eine systematische, dokumentierte, regelmäßige und objektive Bewertung der Umweltleistung der Organisation, des Managementsystems und der Verfahren zum Schutz der Umwelt umfaßt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Umweltaspekt

A

Bestandteil der Tätigkeiten oder Produkte oder Dienstleistungen einer Organisation, der in Wechselwirkung mit der Umwelt tritt oder treten kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Umweltauswirkung

A

Veränderung der Umwelt, ob ungünstig oder günstig, die sich ganz oder teilweise durch Umweltaspekte einer Organisation ergibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Direkte Umweltaspekte

A
betreffen die Tätigkeiten der Organisation, deren Ablauf sie kontrolliert, wie z. B.
• Emissionen,
• Einleitungen,
• Nutzung und Verunreinigung von Böden,
• Lärm,
• ästhetische Beeinträchtigung,
• Betrieblich bedingter Verkehr.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Indirekte Umweltaspekte

A

betreffen die Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen einer Organisation, die sie unter Umständen nicht in vollem Umfang kontrollieren kann, wie z. B.

• Produktbezogene Auswirkungen (wie Umgang mit Verpackung, Transport,
Verwendung und Wiederverwertung von Abfall),
• Umweltleistung und Umweltverhalten von Auftragnehmern,
Unterauftragnehmern und Lieferanten (wie externe Energieerzeugung, externe Abwasserbehandlung, externe Reinigungsdienste)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Umweltprüfung

A

Erste umfassende Untersuchung der Umweltfragen, der Umweltauswirkungen und der Umweltleistung im Zusammenhang mit den Tätigkeiten einer Organisation (nur obligatorisch bei EMAS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Umwelterklärung

A

stellt in kurzer Form das Umweltmanagementsystem eines Unternehmens sowie Kennzahlen und Umweltziele nach außen hin dar. Dabei soll auch eine Beurteilung über Auswirkungen auf die Umwelt abgegeben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schritte zum Aufbau ISO 14.001

A
  • Entwickeln einer Umweltpolitik
  • Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen
  • Bindende Verpflichtungen zusammenstellen
  • Umweltaspekte und Kriterien für die Relevanz ermitteln und formulieren
  • Umweltziele und Umwelteinzelziele (einschließlich Programm zur Umsetzung) vereinbaren
  • Organisation des Umweltmanagementsystems einrichten
  • Bewertung durch das Management
  • Externe Begutachtung
17
Q

Zusätzliche Schritte EMAS

A
  • Durchführung der ersten Umweltprüfung (Ist-Analyse)

* Umweltleistungsindikatoren entwickeln