Teil 5.2 Preispolitik Flashcards
Rolle des Preises aus Konsumentensicht
Funktionen des Preises bei Kaufentscheidungen ?

Preisumsatzfunktionen bei linearer Preisabsatzfunktion

Preiselastizität der Nachfrage

Beispiele zu den Formen der Preisdifferenzierung

Kosten-plus-Preisbildung
- Preis = (1 + Aufschlagsatz) * Stückkosten
Vorteile:
- Einfach und nachvollzierbar
- Basierend auf harten Daten (Rechtfertigung)
- Geringer Informationsbedarf
Nachteile:
- Nichtbeachtung der Marktreaktion (Preisabsatzfunktion)
- Zirkelschluss
Kreuzpreiselastizitäten

Preisabsatzfunktionen im Konkurrenzfall

Preisabsatzfunktionen im Monopolfall

Biespiel eines Preisexperiementes
- Systematische Variation des Preises (Ort und Zeit)
- Ermittlung der Wirkung auf die Absatzmenge
- Regressionsanalyse: Ermittlung einer Preisabsatzfunktion-
Messung individueller Zahlungsbereitschaft
- Problematisch: Mittels direkter Preisabfrage
Möglich: BDM (Becker/DeGroot/Marschak) Lotterie:

Elastizitäten als Maß für die Wirkungsstärke
- Verhältnis der relativen Änderung einer Größe zu der sie verursachenden relativen Änderung einer anderen Größe
- Dimensionsloses Maß (Vergleichbarkeit!)
Preisdifferenzierung
/
Preisdiskriminierung
Verkauf prinzipiell gleicher Produkte an verschiedene Nachfragegruppen zu unterschiedlichen Preisen zur Ausnutzung von Unterschieden in der Zahlungsbereitschaft mit dem Ziel der Gewinnsteigerung.
- Perfekte Preisdiskriminierung
- Selbstselektion
- Segmentierung
Besonderheiten der Preispolitik
- Starke Absatzwirkung (Hohe Preiselastizität)
- Schnelle Umsetzungsmöglichkeit
- Schnelle Nachfragereaktion
- Schnelle Konkurrenzreaktion
- Keine Vorabinvestitionen.
Preisbeurteilung: Urteilsmechanismen

Überblick - Formen der Preisdifferenzierung

Preisoptimierung im statischen Monopol

Nichtlineare Preisbildung // Mengenbezogene Preisdifferenzierung
Problem: Sinkender Grenznutzen eines Produktes mit zunehmender Menge
Implementierungsformen:
- Zweiteiliger Tarif
- Mengenrabatt
- Preispunkte
- Fixpreis
Zentrale Stellgrößen für die Festlegung von Preisen
