Staphylo/ Streptokokken Flashcards

1
Q

Wie kann man Bakterien gleicher Form & gleicher Gram-Färbung voneinander unterschieden?

A

Anhand von Stoffwechsel-Enzymen
-> Nachweis des Enzyms Katalase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bewirkt Katalase?

A

neutralisiert & entgiftet für Straphylokokken toxische Sauerstoffprodukte aus Granulozyten
-> wandelt H2O2 in H2O + O2 um

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was macht die Koagulase?

A

Bildung eines Fibringitters um den Infektionsherd herum -> schützt vor Immunsystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bei welcher Bakterienform gibt es Koagulase?

A

bei Staphylokokken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Koagulas positv sind

A

pathogene Staphylokokken
-> staphylococcus aureus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Koagulase negativ sind

A

weniger pathogene Staphylokokken
-> Staphylococcus epidermidis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wo findet man Staph. aureus ?

A

im Nasenvorhof & auf der Haut

hohe Besiedlungsrate bei Gesundheitspersonal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche zwei Infektionen unterschiedet man bei Staph. aureus?

A

endogen Infektion: “Selbstinfektion” aus der körpereigenen Besiedelung

exogene Infektion: meist kontaminierte Hände von Kontaktpersonen, Gegenstände, Tröpfcheninfektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche lokale leichte Krankheitsbilder können ausgelöst werden durch Staphylococcus?

A

Mastitis puerperalis
Furunkel, Karbunkel
Impetigo contagiosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche schwere Krankheitsbilder können ausgelöst werden durch Staphylococcus?

A

Scalded skin syndrome
Sepsis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Mastitis puerperalis?

A

-Brustentzündung der stillenden Mutter: vom kindlichen Rachenraum beim Stillen übertragen
-Rötung & lokale schmerzhafte Schwellung der Brust, Fieber & Unwohlsein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Therapie für Mastitis puerperalis

A

Kühlen
Antibiotika
Stillpause

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist Furunkel?

A

-nekrotisierende tiefe Entzündung eines Haarfolikels, bis in Dermis hinunter
-sehr schmerzhaft, der Haarfolikel verödet beim Abheilen irreversibel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie kann es zu Furunkulose kommen?

A

bei bestehenden Hautschäden bzw bei Verschleppung von Erregern über den Körper
(=mehrere Furunkel gleichzeitig oder kurz nacheinander)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Karbunkel?

A

mehrere Furunkel an benachbarten Haarfolikeln
sehr schmerzhaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Imeptigo contagiosa?

A

= Grind
- hochansteckende Infektion, vor allem in Gesicht & Extremitäten
- bakterielle Toxine zerstören Zusammenhalt der Haut: Blasenbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie wird Impetigo contagiosa übertragen?

A

durch direkten Hautkontakt mit Patienten oder indirekte Schmierinfektionen

18
Q

Risikogruppen für Impetigo contagiosa?

A

Kleinkinder 90%, Sportler, Dermatitispatienten

19
Q

Therapie gegen Impetigo contagiosa?
und Maßnahmen?

A

meist mit topischen Antibiotikasalben
- kein Kratzen
- kein Kindergarten/Schulbesuch
- Hygienemaßnahmen

20
Q

Was ist das Skalded skin syndrom?

A

= Syndrom der verbrühten Haut
- Infektionsherd (Ausgangstelle) von der aus sich Toxine hämatogen ausbreiten
- Zusammenhalt der Haut wird zerstört, Blasenbildung

nicht nur von normalen Staphyl. aureus Stämme ausgelöst werden sondern auch von multiresistente Varianten

21
Q

MRSA

A

= Methicillin-resistente Staph. aureus

besitzen mobiles genetisches Element für ein verändertes PBP-2 codiert
-> Zellwandsynthese trotz Beta-Lactam-Antibiotika

22
Q

Was ist PBP-2?

A

= Penicillin binding protein
wichtiges Enzym für die Synthese der Zellwand
hier greift Penicillin an

23
Q

Welche Probleme entstehen durch MRSA?

A

MRSA ist nicht pathogener, aber die adäquate Therapie wird später gefunden

Mehrkosten pro Patient mit MRSA gegenüber sensiblem S. aureus.
- Resistenzbestimmungen
-Desinfektion, Reinigung
-Sanierungsmaßnahmen
-Einzelzimmerunterbringung
-gezielte Antibiotikatherapie

24
Q

Was sind die Maßnahmen gegen MRSA?

A

1) Isolierung
. Tröpfchen & Kontaktisolierung

2) Sanierung/ Dekolonisation
-Mupirocin Salbe -> bei Nasenvorhöfen
-Hibiscrub -> täglich duschen

Kontrollabstrich der Nase 7 Tage nach Beginn der Therapie -> Maßnahmen beendet wenn negativer Kontrollabstrich

25
Staphylococcus epidermidis
ist dominierender Keim der normalen Hautflora
26
Welche Krankheitsbilder können bei Staphyl. epidermidis entstehen?
Wundinfektionen Besiedelung von Kathetern, Sepsis
27
Oralstreptokokken? Wo? Was bilden sie?
bilden Biofilme (=Plaques) auf den Zähnen
28
Was macht Plaques?
Plaques kalzifizieren zum Zahnstein - durch bakteriellen Abbau von Kohlenhydrate entstehen Säuren, die eine Entmineralisierung der Zähne bewirken = Karies
29
Streptococcus pneumoniae
auch Pneumokokken genannt = Dipolkokken mit einer Polysaccharid-Kapsel zum Schutz vor dem Immunsystem
30
Polysaccharid-Kapsel der Pneumokokken?
>90 verschiedene Serotypen -> mehrfach Infektion
31
wegen schwacher Antigenität bei Pneumokokken
Konjugatimpfstoffe notwendig
32
wegen schwacher Antigenität der Kapsel
schlechte Erkennung durch das Immunsystem & daher Schutz davor
33
Welche Krankheitsbilder können durch Pneumokokken entstehen?
Otitis media Pneumonie Sepsis Meningitis
34
Wo findet man die Peneumokokken?
bei 30-40% tragen es auf der Nasen-Rachenschleimhaut, keine Symptome
35
Otitis media
= Mittelohrentzündung - einer der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter: plötzlich, schnell abheilend - schmerzhaft -> Druck durch Flüssigkeitsansammlung - in der Regel spontan
36
Therapie gegen Otitis media
symptomatisch (Fieber,Schmerz) -Nasentropfen schwellen Schleimhaut im Nasen / Rachenraum ab -> Flüssigkeit kann von der Mittelohrschleimhaut resorbiert werden - Antibiotika nur bei häufigen Verläufen
37
Pneumonie
= Lungenentzündung - häufigste schwere Manifestation bei älteren Personen - Impfung empfohlen ab 60+
38
Meningitis
= Hirnhautentzündung - häufigste schwere Manifestation bei Kleinkinder -> Impfung - hohe Letalität, neurologische Defekte
39
Cellulitis
= akute Entzündung durch bakterielle Infektion direkt unter der Hautoberfläche - breitet sich entlang der Lymphgefäße aus
40
Scharlach
= Tröpfcheninfektion aus Oropharynx oder Schmierinfektionen Symptome: Himbeerzunge, Angina
41
Gruppe B Streptokokken (GBS)
-häufiger Besiedler des weiblichen unteren Genitaltrakts -schwere Verläufe bei Übertragung auf das Kind . early onset: Übertragung bei Geburt (60% Letalität) - late onset: Übertragung kurz nach Geburt (20% Letalität)