Sport und Gesundheit Flashcards
Problematik des Sportbegriffes
Den Sport gibt es nicht
Manifestationsformen: Breiten-/ Leistungs-/Hochleistungs-/Gesundheitssport
Individuelles gesundheitliches Wirkungsspektrum
Salutogenese Modell
- Risikofaktoren-Modell mit medizinischen, psychischen und sozialen Aspekten
- Wie bleiben Menschen trotz potentiell gesundheitsgefährdender Einflüsse gesund?
- Gesundheit hängt von medizinischen und psychosozialen Faktoren ab
- Antonovsky stellt den Risikofaktoren sog. Schutzfaktoren gegenüber
Risikofaktoren < Schutz faktoren- Mensch gesund
Risikofaktoren > Schutz faktoren - Mensch krank
Gesundheits-Krankheits-Kontinuum
Faktoren beeinflussen, wo man sich auf dem Kontinuum befindet
Stressoren und Spannungszustände
Können sich auf Immunsystem auswirken und krank machen
Kohärenzgefühl Bewertungsverfahrens- und Bewältigungskompetenz von StressorenAbhängig von: Gefühl der Verstehbarkeit Gefühl der Bewältigbarkeit Gefühl der Sinnhaftigkeit
Gesundheitstraining
Definition Fitness
Fitness ist ein durch Training, gezielte Ernährung und gesunde Lebensweise bewusst angestrebter psychophysischer Leistungszustand, der über gesundheitliches Befinden hinaus geht
Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining gegen Leistungsschwächen und Inaktivität
- Anamnese
- freudbetont , sozialen/- Unterhaltungscharakter
Ziele:
• Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit
(v.a. Aerob; extensive Dauermethode)
• Steigerung der Kraftfähigkeiten (Kraftausdauer)
(Haltemuskulatur und zur Abschwächung neigende Muskulatur (Rumpf))
• Steigerung der Schnelligkeit (kleine/große Sportspiele, Zweikampf)
(v.a. Kognitiv und Reaktionsschnelligkeit für Verletzungsprophylaxe)
• Steigerung der Beweglichkeit (Stretching)
(v.a. Große Gelenke; zur Verkürzung neigende Muskeln)
• Steigerung der psychosozialen Gesundheitsressourcen
(subjektives Gefühl des Wohlbefindens)
- mindestens 1x pro Woche
- Sanfte Trainingsformen von Kraftausdauer und Muskelaufbautraining : geführt an Kraftmaschinen /mit eigenem Körpergewicht, isokinetisches KT
Risikofaktoren-Modell
Gesundheit heißt, frei von Krankheit zu sein
Risikofaktoren: Faktoren, die potentiell krank machen können
Ziel: Erkrankung/Verhaltensweise erkennen und bekämpfen / verändern
Risikofaktoren für degenerative Herz-Kreislauf-Erkrankungen
→ treten meist kombiniert auf (Faktoren potenzieren sich)
- nicht beeinflussbare Risikofaktoren: Alter, Geschlecht, Genetik
- beeinflussbare Risikofaktoren: primäre und sekundäre Risikofaktoren
(Primär: alleine schädlich. Sekundär: in Kombination schädlich)
Ateriosklerose (häufigste Erkrankung)
Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen, Diabetes, Gicht, Disstress