Social Media Flashcards
Definition
- Bietet Unternehmen die Möglichkeit mit Ihren Zielgruppen in Kontakt und unmittelbaren Dialog zu treten
- SoMe Anwendungen können viele Unternehmensaufgaben unterstützen z.B. Mit Presse, Vertrieb, Employer Branding bis hin zur Erschließung neuer Zielgruppen und zur Einbeziehung von Nutzern bei der Entwicklung neuer Produkte
- Kundenempfehlungen und –Meinungen oftmals glaubwürdiger als Botschaften der Unternehmenskommunikation
- Nutzertypologien: Kreative, Kritiker, Sammler, Mitmacher, Zuschauer, Inaktive
Ziele
- Fokus auf Partizipation und Interaktion bzw. Den Austausch mit dem Kunden
- Erreichung, Kennenlernen, Analyse und Ansprache von Zielgruppen
- Steigerung des Images und Bekanntheitsgrades
- Kundensupport/Community Management
- Umsatzsteigerung
- Imagesteigerung
- Motive: Gemeinschaft, Vertrauen, Selbstdarstellung
Nutzugsgründe Unternehmen
- Marketing
- Enger Kontakt Kunden
- Steigerung Bekanntheitsgrad
- Umsatzsteigerung
- Kundensupport
Kunden: Gemeinschaft, Vertrauen, Selbstdarstellung
Social Media beeinflusst Einkaufsgewohnheiten
- Lesen von Bewerungen, Kommentaren, Feedback
- Ansehen von Werbeanzeigen
- Über aktuelle Trends informiert sein
- Erhalt von Promotionsangeboten
- Verbindung zu bestimmten Marken und Händlern
- Verfassen von Bewertungen, Kommentaren und Feedback
- Kauf von Produkten über SoMe
Zielgruppenverhalten
- Zunehmend nutzen auch mehr ältere Personen Social Media
- Social Media wird v. a. auch genutzt, um Produkte zu recherchieren (global 43 %)
- Oftmals werden Marken/Produkte durch Werbung oder Empfehlungen auf Social Media entdeckt
- Durch viele Likes/Kommentare erhöht sich in allen Altersgruppen die Kaufwahrscheinlichkeit
- Ein “Kauf”-Button würde die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs bei allen Altersgruppen erhöhen, v. a. bei der Gruppe der 25-34 Jährigen
- Beschweren sich gerne
- Wollen schnelle Antworten (30 Minuten)
- Sprechen auf verschiedenen Kanälen
SoMe Marketing Mix
- Produktpolitik: Beteiligung der Kunden am Innovationsprozess und der Produktentwicklung sowie Gestaltung
- Kommunikationspolitik: Mitglieder der eigenen Community agieren als Markenbotschaftler und Multiplikator
- Distributionspolitik: Unterstützender Vertriebskanal
- Preispolitik: Steuerung der Preisdifferenzierung und -transparenz
Ausgestaltungsformen
Unternehmensgesteuert (owned)
- Kommunikationskonzept
- SoMe Strategie: beeinflussung, mitreden, Aktivierung
- Koordierinerung der Instrumente
Nutzergeneriert (earned)
- UGC
- Maßnahmen ohne äußere Einflussnahme des Unternehmens
- Meinungen, Kommentare, Bewertungen, Besucherfrequenz
- positive Effekte durch zufriedene Kundenmeinungen > kann sich auch schnell ins negative Umwandeln
Anwendungsformen
- Kommunikation: Blogs, Microblogs, Soziale Netzwerke (Facebook, Instagram), Messenger (Whatsapp, Facebook), Social-Bookmark-Plattformen, Foren/Communitys
- Kooperation: Wikis, Bewertungsportale, Kreativportale (Pinterest, booking.com, Tripadvisor)
- Content/Media-Sharing: Text-, Foto-, Video- und Audiosharing (YouTube, Instagram)
SoMe in der CJ
- In jeder Phase der CJ kommt der Nutzer/Kunde mit SoMe in Berühurung
- Awareness
- Interest
- Consideration
- Conversion
- Retention
- Advocacy

Social Selling
- Nuzung und Integration von sozialen Medien wärhend des Akquise und Vertriebsprozesses
- Einsatz um potentielle Kunden zu verstehen, Einblicke zu gewinnen, Vetrauen aufzubauen und Kompetenz zu demonstrieren
- Ziel: in direkten Dialog treten
- Shoppable Ads
Unternehmerische Einbindung in SoMe
- Exklusive Sonderangebote: besondere Rabatte und limitierte Angebote
- Exklusive Services: Previews
- Exklusive Informationen: Produkte, DL, Branche
- Aufrufe zu Mitmach-Aktionen: Gewinnspiele
- Aufrufe zu Voting-Prozessen
- Einbindung in angebotsspezifische Kreativprozesse
- Einbindung in kommunikationsspezifische Kreativprozesse
- Ausschreibung von offenen Stellen
Chancen & Risiken
- Direkter Dialog mit der Zielgruppe
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Nutzung der Schwarm-Intelligenz
- Sichtbarwerden von Kritikpunkten
- Schaffung eines Forums für Kritiker
- Zwang zur eigenen Stellungnahme
- Größte Altersgruppe in Dt.: 24-34-Jährige
- Gefolgt von: 35-44-Jährigen und 45-54-Jährige
- Nach wie vor Place to Be für Unternehmen, da breite Nutezrbasis
- Weites Angebot an Formen und Features: Posten, Kommentare, Fanseiten, Veranstaltungen, Messenger, …
- Große Chancen für Community Marketing
- Facebook ist nicht tot, lediglich die Nutzung und Altersstruktur ändert sich: Jüngere Nutzer wandern ab, weniger Neuanmeldungen jüngerer Nutzer, dafür mehr ältere Nutzer (>35)
- Wichtiger Werbekanal, Targeting wird immer präziser –> Einsatz Werbeanzeigenmanager
- Ziele: Conversion, Bekanntheit, Erwägung
- Deutsches Business-Netzwerk
- Berufstätige aller Branchen können sich vernetzen und Jobs, Mitarbeiter, fachlichen Rat oder Geschäftsideen finden
- Ca. 10 Millionen Mitglieder
- Unternehmen sollten Firmenbeschreibung anlegen, um Mitarbeiter erfolgreich zu gewinnen und den Bekanntheitsgrad zu steigern
- –> internationale Version: LinkedIn
Media-Sharing Plattformen
- Plattformen, auf der Inhalte wie Videos und Fotos hochgeladen werden können um diese mit anderen zu teilen
- Kein technisches Wissen benötigt
- Kann Synergieeffekte auf Suchmaschinen-Ranking haben
- z.B. Youtube oder Instagram
- Größte weltweite demografische Gruppe: Männer & Frauen zwischen 25-34 Jahren, 65% sind zwischen 18 und 34 Jahre alt
- Feed Posts, Stories, Livestream, IGTV, Shopping-Funktion
- Viele Werbemöglichkeiten: Foto, Video, Karusell und Stories Ad, Anzeigen im Explore Tab, Shopping Funktion
- Themen wie Lifestyle, Reise, Privates, Food, Interior, Kunst, visuelle Inspiration im Vordergrund
- Top Netzwerk mit guten Möglichkeiten für kleinere und große Unternehmen
- Nutzerzahlen und -aktivität in Deutschland stark am wachsen
- Wichtiger Werbekanal aber auch Absatz (Social Commerce)
Influencer Marketing
- Influencer = Meinungsführer bei der relevanten Zielruppe im Look & Feel der Marke, strahl Authentizität und Glaubwürdigkeit aus und hat Know-How bei der Erstellung des Contents
- Kooperationsbereitschaft von hoher Bedeutung
Influencer Marketing
Eigenschaften influencer
- Umfangreiche Produktkenntnisse
- Authentisches auftreten
- Ansprechende Produktpräsentation
- Kooperationen mit bekannten unternehmen
- Persönliche Identifikation mit dem Influencer
- Hohe Anzahl an Followern, Likes, …
- Viele gesponserte Posts und Beiträge
Influencer Marketing
Rahmenbedingungen
- Zielsetzung und Zielgruppe: Orientierung am Markenkern
- Auswahl der Plattform: abhängig von festgesetzter Zielgruppe und deren Nutzungsgewohnheiten
- Auswahl der Influencer: anhand qualitativer und quantitativer Faktoren
- Vergütung: monetär oder materiell
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Kennzeichnung (wettbewerbsR)
Influencer Marketing
Faktoren zur Auswahl eines Influencers
Qualitativ
- Brand Fit
- Authentizität
- Content-Qualität
- Markenumfeld des Influencers
- Werbewirkung des Contents
- Vernetzung mit anderen Influencern
Quantitativ
- Reichweite
- Zielgruppenanalyse
- Engagement
- Follower-Wachstum
- Anzahl bezahlter Postings
- Media Value per Post
- Earned Media Value
Influencer Marketing
KPI
- Engagement Rate: Interaktion/Reichweite
- Conversion Rate: Anzahl Produktbestellungen/Anzahl Besucher Online-Shop
- Engagement Conversion Rate
- Conversion ROI Rate
Influencer Marketing
Vor-/Nachteile
Vorteile
- Hohe Glaubwürdigkeit bei richtiger Anwendung
- Hohe Authentizität möglich, da Unternehmen in den Hintergrund treten
- Hohe Reichweite und spezielle Zielgruppen
- Erreichung hoher Markenbekanntheit
- Kosteneffiziente Alternative zu TV-Werbung
- = Positivbeispiel: Kosmetikhersteller Artdeco
Nachteile
- Dynamik und Komplexität der SoMe
- Erfolgsabrechnung sehr komplex
- Potenzieller Kontrollverlust
- Weitreichende Konsequenzen bei missratener Koop. -> Imageschäden und Reputationsverlust
- Risiko falscher Kennzeichnung
- =Negativbeispiel: Mercedes Benz mit Megges Tüte
Blogs
- Blogger = Nachrichtenlieferanten
- Blogs geben Möglichkeiten über persönliche Erfahrungen zu berichten und sich darüber mit anderen Nutzern auszutauschen
- Unternehmensblogs dienen der Imagepflege und Kundenbindung
- Unternehmen können hier Informationen weitergeben oder zur Diskussion anregen
- Kunden können hier Kritik üben
Fragestellungen
- Besonderheiten/Vorzüge
- Probleme oder Fehler
- Potentiale in Weiterentwicklung
- Verbesserungen
- Erwartungen
- Microblogdienst: zeitnahe Kurznachrichten eines Nutzers über Handlungen, Ereignisse und Orte, die von einer Gemeinschaft verfolgt werden
- Nutzer tauschen Kurznachrichten (max 280 Zeichen) aus
Zielgruppe:
- Millenals, Tech-Affine, Journalisten, Politiker > überdurchschnittlich viele Entscheider und Multiplikatoren
- Inhalte beziehen sich auf Nachrichten und aktuelles Geschehen, Politisches, aber auch Privates, Satirisches
- Einsatz für Exklusive Sonderangebote, Services und Informationen
Bewertungsportale
- Lokal agierende Unternehmen sollten auf Bewerbungsseiten vertreten sein, da Nutzer hier über Produkte oder Marken reden
- Erfordert weniger Investition, Zeit und Geld als andere SoMe Plattformen –> kosteneffektiv
- Erfahrungs- und Testberichte werden von registrierten Nutzern erstellt und sollen persönliche Erfahrungen mit den Produkten für Dritte vor dem Kauf zugänglich machen
- Steigerung der Qualität der Beiträge: Leser können auf Skala bewerten
- Anreiz: Geldprämien, Webmeilen
Wikis
- einfache und leicht zu bedienende Content Management Systeme, bei denen die Inhalte im Prinzip von jedem Nutzer bearbeitet, ergänzt oder auch gelöscht werden können
- Voraussetzung: Nutzer muss autorisiert sein
- Meisten Systeme bieten Funktionen wie Zugriffskontrollen an um unerwünschte Zugriffe zu verhindern
- Unterstützen den sozialen Austausch zu entstehenden Inhalten, z.B. durch Foren oder Comments
- Bekanntestes: Wikpedia
Nutzungsabsichten Konsumenten 4 SoMe Plattformen
Youtube
- Informiere mich über Themen, die mich Interessieren
- Neue Produkte kennenlernen
- Teile Videos
- Nachrichten aus der Popkultur
- Finde Produkte zum Kaufen
- Teile Fotos
- Rede mit meinen Freunden
- Folge Influencern/Stars
- Teile was über meinen Tag
- Teile Videos
- Rede mit Freunden und Familien
- Teile Fotos
- Private Unterhaltunen
- Finde Events
- Nachrichten und Aktuelle Ergeignisse
- Folge Diskussionen, Influencern, Stars
- Informiere mich über Themen, die mich Interessieren
- Teile meine Meinung/Ansicht zu Themen
Chancen & Risiken SoMe
