Sitzung 6: Attribution Flashcards
Was versteht man unter “Attributionen”?
- Attributionen sind Ursachenzuschreibungen
z.B. Erklärungen von eigenem Verhalten, Verhaltens anderer, Eigenschaftenzuschreibungen, Unterstellung von Handlungsmotiven, Absichten oder Überzeugungen
Unter welchen Ursachen unterscheidet man?
- Lokalisation (innerhalb vs. Außerhalb einer Person)
- Stabilität
- Kontrollierbarkeit
- Globalität (mehr oder weniger eingeschränkter Wirkungskreis)
Wann wird nach Ursachen gesucht?
- …unerwartete Ereignisse
- …negative Ereignisse
- …Ereignisse, die die Erreichung persönlich bedeutsamer Ziele blockieren
Was sind die Eigenschaften von Attributionen?
Attributionen sollen Geschehen in Welt für Handelnde & Beobachter:
- verstehbar
- vorhersehbar
- kontrollierbar machen
= dienen der Unsicherheitsreduktion
Was sind die Ursprünge der Attributionsforschung nach Fritz Heider?
Als Ursachen von Handlungen/Ereignissen können überdauernde Merkmale (Persönlichkeitseigenschaften oder Einstellungen) oder situative, äußere Umstände identifiziert werden
Welcher Effekt wird nach Kellys Kovariationsmodell zugeschrieben? (Würfel)
Der Effekt wird möglichen Ursachen (Person, Zeit, Entität) zugeschrieben, mit der der Effekt, über die Zeit hinweg kovariiert
Wie sieht der Effekt der Attribution zur Person aus? (Beispiel Anna)
Es liegt an Anna
Wie sieht der Effekt der Attribution zur Enitität aus? (Beispiel Anna)
Es liegt am Humorist
Wie sieht der Effekt der Attribution auf Zeit/Umstände aus? (Beispiel Anna)
Es liegt an den Umständen
Was ist das Ergebnis des Experiments “The Attribution of Attidues” von Jones & Harris
ob freiwillig / vorgegeben hat nur schwacher Einfluss auf Bewertung der wahren Autoreinstellung
Was ist das Ergebnis der “Quizshow-Studie” nach Ross, Amabile & Steinmetz?
Zuschauer & Quizmaster schätzen sich selbst besser ein als Kandidat, obwohl Quizmaster klar im Vorteil ist
- Eindruck des größeren Wissens des Quizmasters auf situative Einflüsse zurückzuführen, attribuieren die Teilnehmer trotzdem intern
=> fundamentaler Attributionsfehler
Was versteht man unter dem “fundamentalen Attributionsfehler”?
Menschen neigen dazu, bei Anderen die Ursachen für ihr Verhalten in deren persönlichen Eigenschaften zu vermuten, aber Umstände der Situation als mögliche Erklärung zu vernachlässigen
Was versteht man unter “Distinktheit”?
Die Dimension Distinktheit beschreibt die Berücksichtigung der Besonderheit einer Situation für das Urteil
Was versteht man unter Konsensus?
Beschreibt eine Übereinstimmung, gleiche Meinung, Einstellung oder gleiches Verhalten bei mehreren Gruppenmitgliedern
(Auf einen Nenner kommen)
Was versteht man unter Konsistenz?
Wird als wünschenswerte soziale Eigenschaft betrachtet
- Widerspruchsfreiheit (Das machen was man sagt)
- Verhalten bleibt gleich (Über Zeit und Situation hinweg)
Was versteht man unter “Perspektiveneffekt”?
Menschen beziehen die Sichtweisen von Personen außerhalb der eigenen sozialen Gruppe mit ein
-> führt oft zu einer hohen Wahrnehmung von Ähnlichkeiten und Empathie mit der Person, deren Perspektive übernommen wird
Was versteht man unter “Falscher Konsens-Effekt”?
Ist die Annahme, dass andere Menschen im Allgemeinen die eigenen persönlichen Einstellungen und Überzeugungen teilen
-> Wir neigen zu der Annahme, dass unsere Einstellung im Großen & Ganzen von anderen geteilt werden
Was versteht man unter “egoistische Attribution”?
das, was man selbst macht bekommt einen höheren Anteil
Was sind die Funktionen von Fundamentalen Attributionsfehlern?
- FAF kann man zur Zuschreibung von Verhaltensweisen annehmen
z.B. unaufrichtiges Verhalten -> unehrliche Person
- KEIN FAF für Verhalten, was unter verschiedenen Dispositionen auftreten kann
z.B. auch unehrliche Personen sagen mal die Wahrheit
Was passiert “automatisch” nach dem Korrekturmodell von Gilbert, Pelham & Krull?
Kategorisierung
(d.h. Verhalten wird identifiziert)
Charakterisierung
(d.h. dispositionale Attribution)
= “Glauben” geschieht automatisch, “Nicht Glauben” erfordert (kognitiven) Aufwand
Was passiert “Kontrolliert” nach dem Korrekturmodell von Gilbert, Pelham & Krull?
Korrektur
(d.h. Anpassung an situative Einflüsse)
= “Glauben” geschieht automatisch, “Nicht Glauben” erfordert (kognitiven) Aufwand
Was ist das Ergebnis der “Überprüfung des Korrekturmodells”?
- Unter Ablenkung wird die Einschätzung der Ängstlichkeit weniger für das Thema korrigiert
- FAF wird verstärkt
Welche 2 Informationen benötigt man beim Integrationsmodell von Trope & Gaunt?
- Dispositionsinformation
- Situationsinformation
-> es werden dispositionale gegen situative Erklärungen abgewogen, wobei der Prozess der Integration zweier Erklärung aufwendig ist
Was spricht gegen das Korrekturmodells?
Es ist aufwendig, Situationsinformation zu berücksichtigen
-> Ablenkung verstärkt den Fundamentalen Attributionsfehler
Was spricht gegen das Integrationsmodell?
Es ist aufwendig, dispositionale & situative Erklärungen zu integrieren
->Ablenkung verhindert die Integration & es wird auf die offensichtliche Erklärung zurückgegriffen
(auffällige Information wird stärker berücksichtigt)
Was ist das Ergebnis der Überprüfung des Integrationsmodell?
Ablenkung verstärkt den FAF nur dann, wenn Situationsinformation unauffällig ist
Personen attribuieren das Verhalten anderer…
… (z.T. eigenes) eher internal
Was beeinflusst das Verhalten von Personen stark(Konformität, Konversion)?
Externe Ursachen (Situation)
Was versteht man unter Dissonanz?
Ein unangenehm empfundenen Gefühlszustand, der dadurch entsteht, dass ein Mensch unvereinbare Kognitionen (z.B. Überzeugungen, Meinungen) hat
-> unangenehmer Spannungszustand, wenn aus einer Kognition das Gegenteil der anderen folgt
z.B. “Ich rauche gern”, “Rauchen ist ungesund” -> kognitiver Konflikt
Was versteht man unter der Dissonanz-Theorie nach Festinger?
Geht von aus, dass Personen bestrebt sind, unangenehme Zuständen der Spannung (Dissonanz) auszuweichen
-> Jeder Mensch strebt nach Gleichgewicht und Widerspruchsfreiheit in seinem Glaubens- & Gedankensystem
Was versteht man unter Kognition?
Kognitionen sind (z.B. Überzeugungen, Gedankengänge, Meinungen) die im Widerspruch stehen können oder sogar Handeln unvereinbar machen
Unter welchen Beziehungen unterscheidet man bei der Dissonanz-Theorie nach Festinger?
Relevanter & Irrelevanter Beziehung
-> Bei Relevanz: Konsonanz oder Dissonanz von Kognitionen möglich
Welche 3 Arten der Reduktion von Dissonanz gibt es?
- Addition neuer konsonanter Kognition (rauche nur wenig)
- Subtraktion von dissonanten Kognitionen (ignoriere)
- Substitution von Kognitionen (nur auf Dauer ungesund, rauche nicht gerne)
Wann ist die Kognition besonders änderungsresistent nach Festinger?
, wenn sie mit vielen anderen Kognitionen in konsonanter Beziehung steht & nur mit wenigen in dissonanten
Was ist das Ergebnis des Experiments “Dissonanz” von Festinger & Carlsmith?
- Die für 20$ entlohnt, Experiment immer noch langweilig finden, bewerten die mit 1$ entlohnt besser
-> Durch den großen Konflikt (Dissonanz) wurde eine Meinungsänderung erreicht
Was ist das Ergebnis des Experiments von Aronson & Carlsmith?
Die Leichte Strafe wertet Spielzeug eher ab
Wann kommt es zu Dissonanzeffekten?
Kognitive Inkonsistenz (Einschränkungen) ist eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung
- Entscheidungsfreiheit (Kontrolle)
Attributionen sind unvermeidbar…
- …und leider häufig verzerrt (FAF (fundamentaler Attributionsfehler))
- …Verzerrungen können Bedürfnisse nutzen, aber treten auch ungewollt auf (begehen sie also nicht den FAF, bei der Erklärung des FAF!)
Kann man die Verzerrung (FAF) von Attributionen vermeiden? - Wenn ja, wie?
Machen sie auf situative Umstände aufmerksam, die für die anderen schwerer erkennbar sind als für Sie!
Erzeugen sie Dissonanz, um Personen zum Umdenken zu motivieren! (Erweiterung von Brehm & Cohen)