Schlaginstrumente Flashcards

1
Q

Wie kann man Schlaginstrumente unterteilen?

A

Schlaginstrumente werden in Idiophone (Selbstklinger) und Membranophone (Fellklinger) unterteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind typische Schlaginstrumente des Mittelalters und der Renaissance?

A

Klappern, Kastagnetten, Becken, Triangel, Xylophon, Glocken, Rasseln, Schrapinstrumente.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Unterschied zwischen Aufschlagbrettern und Klappern?

A

Aufschlagbretter werden mit einem Schlägel angeschlagen, während Klappern aus mehreren Teilen bestehen, die gegeneinander geschlagen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Schrapinstrument?

A

Ein Instrument, bei dem eine Lamelle über ein Zahnrad schrapt und so ein Geräusch erzeugt (z.B. Ratsche).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie veränderte sich die Rolle des Schlagzeugs in der Musik nach 1600?

A

Die meisten Schlaginstrumente blieben selten, außer den Kesselpauken, die fester Bestandteil des Orchesters wurden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welchen Einfluss auf die Entwicklung des Schlagzeugs hatte die Militärmusik?

A

Durch die Musik der türkischen Kapellen wurden Instrumente wie die Große Trommel, Triangel und Becken in Europa populär und fanden ihren Weg ins Orchester.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Komponisten waren besonders wichtig für die Integration des Schlagzeugs ins Orchester?

A
  • Berlioz (experimentierte mit einer Vielzahl von Schlaginstrumenten)
  • Wagner, Mahler, R. Strauss, Strawinsky
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Unterschied zwischen Tamtam und Gong?

A

Ein Gong hat eine bestimmte Tonhöhe, oft mit Buckel, Tamtam ist in der Tonhöhe unbestimmt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die grundlegende Funktion der Pauke im Orchester?

A

Sie können auf bestimmte Tonhöhen gestimmt werden und haben daher sowohl rhythmische als auch harmonische Funktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aus welchen Hauptbestandteilen besteht eine Pauke?

A

Einem Kessel (meist halbkugelförmig oder parabolisch) und einer darüber gespannten Membran (Fell) mit Spannvorrichtung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welches Material wurde und wird traditionell für den Kessel verwendet?

A

Früher Kupfer, Messing, Silber, Holz, Bronze, Stahl. Heute meist Kupfer, manchmal auch Fiberglas oder andere Kunststoffe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Fellarten wurden und werden für Pauken verwendet?

A

Früher meist Kalbsfelle, auch Esel- oder Ziegenfell. Heute auch Kunststofffelle, die aber oft klanglich nicht an Tierfelle heranreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Arten von Stimmvorrichtungen gibt es bei Pauken?

A

Schraubenpauken (mit einzelnen Stimmschrauben), Kurbelpauken, Hebelpauken, Drehpauken und Pedalpauken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Ambitus der Pauke?

A

Bass: D-A
große: F-d
kleine: B-fis
hohe: e-c’

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Claves, und wozu dienen sie?

A

Claves sind kurze, zylindrische Klanghölzer, meist aus Hartholz. Sie werden paarweise gegeneinander geschlagen und erzeugen einen hellen, durchdringenden Klang ohne bestimmte Tonhöhe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der Hauptunterschied zwischen Xylophon und Marimbaphon?

A

Xylophon: Klangstäbe aus Hartholz, heller, durchdringender Klang.

Marimbaphon: Klangstäbe oft aus weicherem Holz, Resonanzröhren unter den Stäben, weicherer, vollerer Klang.

17
Q

Was unterscheidet das Vibraphon von anderen Stabspielen?

A

Es hat Metallplatten statt Holzstäben und einen Elektromotor, der kleine Scheiben in den Resonanzröhren dreht, wodurch ein Vibrato-Effekt entsteht.