Reiz-Reaktions-Lernen Flashcards

1
Q

Wer war Iwan Pawlow und wofür ist er bekannt?

A
  • Pawlow’scher Hund
  • Klassisches Konditionieren
  • Reiz-Reaktions-Lernen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Studie führten John Watson und **Rosalie Rayner durch?

A
  • „Little Albert“-Studie
  • Klassisches Konditionieren beim Menschen
  • Begründer behavioristischer Lernpsychologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wofür ist Hermann Ebbinghaus bekannt?

A
  • Lern- und Vergessenskurven
  • Experimentelle Lernpsychologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was untersuchte B. F. Skinner?

A
  • Operantes Konditionieren
  • Skinner-Box
  • Verhaltens-Effekt-Lernen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht der Behaviorismus unter Lernen?

A
  • Assoziationsbildung
  • Verhalten ändert sich durch äußere Reize wie Belohnung oder Bestrafung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Lernen im Konstruktivismus?

A
  • Selbstgesteuerter Konstruktionsprozess
  • Kontext und soziale Interaktion entscheidend für Wissenserwerb
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Lernen laut sozial-kognitiver Theorie?

A

Soziale Umwelt beeinflusst kognitive Prozesse und Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie versteht die Informationsverarbeitung das Lernen?

A
  • Systematischer Informationsfluss
  • Sensorik → Kurzzeit-/Arbeitsgedächtnis → Langzeitgedächtnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche 4 Lerntheorien gibt es ?

A
  1. Behaviorismus
  2. Sozial-kognitive Lerntheorie
  3. Informationsverarbeitung
  4. Konstruktivismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche drei Assoziationsgesetze beschrieb Aristoteles?

A
  1. Ähnlichkeit
  2. Kontrast
  3. Kontiguität (zeitlich-räumliches Zusammenwirken)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind alltägliche Beispiele für assoziatives Lernen?

A
  • Blitz & Donner
  • Merksätze, Loci-Methode
  • Wortfelder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Methode: Die Loci-Methode

A
  • Gedächtnistechnik, bei der Lerninhalte an imaginären Orten abgelegt werden
  • Beim Abruf wird der Raum mental durchlaufen, um die Informationen wiederzufinden
  • Orte können real oder erfunden sein (z. B. Haus, Körperteile)
  • Nutzt Assoziationsbildung und Reiz-Reaktions-Verknüpfungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Experiment: Pawlow’sche Hund

A
  • Iwan Pawlow untersuchte die Speichelbildung bei Hunden
  • Futter (US) löste Speichelfluss (UR) aus
  • Nach Koppelung mit Glockenton (CS) speichelten Hunde auch nur bei Ton (CR)
  • Zeigt, wie ein neutraler Reiz durch Assoziation eine konditionierte Reaktion auslöst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Rolle spielte Iwan Pawlow für den Behaviorismus?

A
  • Untersuchte das autonome Nervensystem
  • Zeigte, dass Reaktionen wie Speichelfluss konditionierbar sind
  • Legte Grundlage für das klassische Konditionieren
  • Experimente = interessant für Behavioristen wie Watson
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das zentrale Lernmodell im klassischen Behaviorismus?

A
  • Lernen erfolgt durch beobachtbare Reiz-Reaktions-Verknüpfungen
  • Experimenteller Ansatz
  • Beobachtung von Verhalten und äußeren Bedingungen
  • „Innenleben“ als „Black Box“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was bedeutet der Begriff „unkonditionierter Stimulus (US / UCS)“ im klassischen Konditionieren?

A
  • Ein Reiz, der ohne vorheriges Lernen eine Reaktion auslöst
  • Beispiel: Futter bei einem Hund löst Speichelfluss aus
17
Q

Was ist eine „unkonditionierte Reaktion (UR / UCR)“?

A
  • Eine angeborene, automatische Reaktion auf einen unkonditionierten Reiz
  • Beispiel: Speichelfluss als Reaktion auf Futter
18
Q

Was ist ein „konditionierter Stimulus (CS)“?

A
  • Ein ursprünglich neutraler Reiz, der durch Lernen mit einem US gekoppelt wird
  • Beispiel: Glockenton, der mit Futter kombiniert wurde
19
Q

Was ist eine „konditionierte Reaktion (CR)“?

A
  • Eine erlernte Reaktion auf einen konditionierten Stimulus
  • Beispiel: Speichelfluss beim Glockenton, auch ohne Futter
20
Q

Was versteht man unter Kontiguität im klassischen Konditionieren?

A
  • Zeitlich-räumliches Aufeinandertreffen von CS und US
  • Der CS wird dadurch zum Hinweisreiz auf den US während der Lernphase