Neurobiologische Grundlage 2 Flashcards

1
Q

Nenne die Bestandteile des Zentralen Nervensystem II (Folie 48)

A
  • Kortex
  • Limbische System
  • Zwischenhirn
  • Mittelhirn
  • Hinterhin / Kleinhirn
  • Nachhirn
  • Rückenmarkt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Funktionen erfüllt der Kortex?

A

Höhere kognitive Funktionen:
→ Denken
→ Sprache
→ Lernen
→ Gedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wofür ist das limbische System zuständig?

A
  • Emotionen
  • Motivation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Aufgaben hat das Zwischenhirn?

A
  • Koordination des autonomen Nervensystems (ANS)
  • Regulation des Hormonsystems
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Funktion hat das Mittelhirn?

A
  • Aufmerksamkeit
  • Wachsamkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Aufgabe hat das Hinerhirn/ Kleinhirn?

A
  • Motorische Unterstützung
    -> Feinabstimmung von Bewegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wofür ist das Nachhirn verantwortlich ?

A
  • Vegetative Reflexe (Atmung, Kreislauf)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Aufgabe hat das Rückenmarkt?

A
  • Reflektorische Abläufe
    → z. B. Schutzreflexe (wie der Patellarsehnenreflex)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter funktioneller Symmetrie im Gehirn?

A
  • Meist symmetrische Anordnung (z. B. motorischer/sensorischer/visueller Kortex)
  • Gekreuzte Nervenbahnen, z. B. via Chiasma opticum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter Funktionelle Asymmetrie?

A
  • Einseitige Spezialisierung (z. B. Sprache: meist links)
  • Hinweise auf Lateralisierung: z. B. **Räumliches Denken, Musikalität*+
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird das Cerebrum unterteilt?

A
  • in den medialen (Mitte)
  • in den lateralen ( seitlich)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Funktionen sind im medialen Cerebrum lokalisiert MIT PURUKER NOCHMAL BESPRECHEN!!

A
  • Visueller Kortex: Sehzentrum
  • Primärer motorischer Kortex: Motorik
  • Somatosensorischer Kortex: Sensorik
  • Limbisches System: Gedächtnis (Hippocampus, Amygdala)
  • Hierarchische Organisation:
    Primäre sensorische Kortizes → Assoziationskortizes (für Integration)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die zentralen Sprachareale im lateralen Cerebrum?

A
  • Broca-Areal: motorisches Sprachareal (Sprachproduktion)
  • Wernicke-Areal: sensorisches Sprachareal (Sprachverständnis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Arten von Aphasie sind mit Broca- und Wernicke-Areal verbunden?

A
  • Broca-Aphasie: motorische Aphasie (gestörte Sprachproduktion)
  • Wernicke-Aphasie: sensorische Aphasie (gestörtes Sprachverständnis)
  • Erkenntnisse v. a. durch Schlaganfall-Patient:innen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie läuft die Sprachverarbeitung im Gehirn ab?

A
  • Reize (Hören/Lesen) erreichen primäres Hör- oder Sehzentrum
  • Weiterleitung ans Wernicke-Areal zur Sprachverarbeitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was zeigt der sensorische und motorische Homunkulus?

A
  • Repräsentation der Körperregionen im Kortex nach Nervenversorgung
  • Je mehr Nerven eine Region hat, desto größer ihre Fläche im Kortex
17
Q

Wie unterscheiden sich die Proportionen im Homunkulus vom realen Körper?

A
  • Überrepräsentation sensibler/motorischer Areale (z. B. Hände, Lippen, Zunge)
  • Unterrepräsentation weniger empfindlicher Bereiche (z. B. Rücken, Beine)
18
Q

Was zeigt das Zwei-Punkt-Diskriminations-Experiment?

A
  • Zunge: hohe Auflösung, geringe Zwei-Punkt-Schwelle
  • Rücken: niedrige Auflösung, hohe Zwei-Punkt-Schwelle
  • Zeigt unterschiedliche Sensibilität durch unterschiedlich dichte Innervation