Reiz - Reaktion Lernen 3 Flashcards

1
Q

Was sind Grundbegriffe des Reiz-Reaktions-Lernens ?

A
  • Bekräftigung
  • Löschung
  • Hemmung
  • Generalisierung und Differenzierung
  • Bedingte Reaktionen höhere Ordnung
  • Gegenkonditionierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet Bekräftigung im klassischen Konditionieren?

A
  • Verstärkung der gelernten Reaktion durch Wiederholung der Reizkopplung
  • Reaktion wird stabiler und häufiger gezeigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Rolle spielt beim Menschen Bekräftigung beim Lernen

A
  • Bsp.: Schimpfen von Kindern bei
    unerwünschten Verhaltensweisen
  • Beeinflussung von Einstellungen, Vorlieben
    und Abneigungen
  • Nutzen Sie regelmäßig Geräte, die bereits
    Interaktion positiv Verstärken? Inwiefern?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Löschung (Extinktion) im klassischen Konditionieren?

A
  • CS wird mehrfach ohne US präsentiert
  • Die konditionierte Reaktion nimmt ab oder verschwindet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet Hemmung (Inhibition)?

A
  • Ein zusätzlicher Reiz unterdrückt die konditionierte Reaktion
  • Beispiel: Ton + Licht → kein Futter → keine Reaktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Generalisierung?

A
  • Reaktion wird auch auf ähnliche Reize übertragen
  • Beispiel: Angst auf Kaninchen überträgt sich auf Teddybär
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Reizdifferenzierung?

A
  • Der Organismus unterscheidet zwischen Reizen
  • Reaktion wird nur auf den spezifischen CS gezeigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet bedingte Reaktion höherer Ordnung?

A
  • Ein bereits gelernter CS wird mit einem neuen Reiz gekoppelt
  • Der neue Reiz übernimmt die Reizfunktion, obwohl er nie mit dem US verknüpft war
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie entstehen bedingte Reaktionen höherer Ordnung im Alltag?

A
  • Wörter wie „Geschenk“ oder „gut“ lösen positive Reaktionen aus
  • Obwohl sie ursprünglich neutral waren
  • Beispiel: „Made in …“ → wird mit Qualität verknüpft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Experiment: Staats & Staats (1958) (auf Gelber Folie)

A
  • Nationalitätsnamen wurden mit positiven/negativen Adjektiven gekoppelt
  • Beeinflusste später Sympathie-Ratings
  • Belegt: Sprache kann über Konditionierung emotionale Bedeutung erhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Gegenkonditionierung?

A
  • Ein unangenehmer CS wird mit einem positiven Reiz kombiniert
  • Ziel: Die unerwünschte Reaktion wird abgeschwächt oder ersetzt
  • Beispiel: Angst-CS + Entspannung → weniger Angst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die zwei Pole der Motivation ?

A
  1. Personenfaktor: Motiv, Bedürfnis, Wunsch
  2. Situationsfaktor: Aufforderungscharakter, emotionale Valenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bedeutet Aufforderungscharakter?

A
  • Situative Reize haben eine emotionale Wirkung
  • Sie lösen Annäherung oder Vermeidung aus
  • Beispiel: Happy Meal wirkt anziehend – trotz ungesunder Inhalte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie beeinflussen Situationen das Verhalten über den Aufforderungscharakter?

A

-Je nach Situation entstehen unterschiedliche emotionale Bewertungen
- Positiv bewertete Ziele werden angestrebt, negativ bewertete vermieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind primäre Verstärker?

A
  • Reize mit direktem biologischem Nutzen
  • Beispiel: Nahrung, Wärme, Zuwendung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind sekundäre Verstärker?

A
  • Reize, die durch Lernen belohnenden Wert erhalten
  • Beispiel: Geld, Tokens, Spielmarken
17
Q

Warum sind sekundäre Verstärker besonders effektiv?

A
  • Sie sind flexibel einsetzbar
  • Können viele Verhaltensweisen steuern
  • Wirken auch ohne direkten biologischen Nutzen
18
Q

Was haben sekundäre Verstärker mit Reiz-Reaktions-Lernen höherer Ordnung zu tun?

A
  • Sekundäre Verstärker entstehen durch mehrstufige Konditionierung
  • Beispiel: Wort „Belohnung“ war ursprünglich neutral, gewinnt Bedeutung durch Erfahrung
19
Q

Wie nutzt Werbung Reiz-Reaktions-Lernen? (Pinke Folie)
Werbung I

A
  • Kombination von emotionalen Reizen mit Marken
  • Ziel: positive Assoziation und automatische emotionale Reaktion
  • Typische Reize: Erotik, Humor, Freiheit, Schock
  • Wirkung oft unbewusst – schwer zu kontrollieren für Konsument:innen