Reiz-Reaktion Lernen 2 Flashcards
Beispiel: Klassische Konditionierung – Speichelreflex
- CS (konditionierter Stimulus): Ton
-
US (unkonditionierter Stimulus): Futter
-UR/CR (Reaktion): Speichelfluss - Ton wird durch Paarung mit Futter zum Auslöser für Speichel
Beispiel: Klassische Konditionierung – Pickreflex
- CS: Licht
- US: Körner
- UR/CR: Picken
- Licht signalisiert Futter, Vogel beginnt auf Licht hin zu picken
Beispiel: Klassische Konditionierung – Blinzelreflex
- CS: Ton
- US: Luftstrom ins Auge
- UR/CR: Lidschlag
- Ton wird mit unangenehmem Luftreiz verknüpft → Ton allein löst Lidschlag aus
Beispiel: Klassische Konditionierung – Vermeidungsreflex
- CS: Licht
- US: Elektroschock
- UR/CR: Flucht bzw. Vermeidung
- Tier lernt: Licht kündigt Schock an → Flucht bereits bei Licht
Experiment: Little Albert
- Watson & Rayner (1920), klassisches Konditionieren beim Menschen
- 9 Monate altes Kind entwickelt durch Kopplung von Ratte und Lärm Angst
- Reizgeneralisierung: Angst auf Felltiere & Weihnachtsmann
- Prinzipien: Reizsubstitution, Generalisierung, später Desensibilisierung
- Nach heutigen ethischen Maßstäben nicht zulässig
Was unterscheidet Reiz-Reaktions-Lernen vom klassischen Konditionieren?
- Reize können auch Vorstellungen sein
- Reaktionen können auch subjektives Erleben umfassen
Was sind Hinweis- und Auslösefunktionen im Reiz-Reaktions-Lernen?
- Hinweisfunktion: Verknüpfung von zwei Reizen
- Auslösefunktion: Verknüpfung von Reiz und Reaktion
Was bedeutet „S“ im Nomenklatur Reiz-Reaktions-Lernen?
- Stimulus bzw. Reiz
Was bedeutet „S1“ im Nomenklatur Reiz-Reaktions-Lernen?
- Konditionierter Reiz/ Stimulus (vor S2)
Was bedeutet „S2“ im Nomenklatur Reiz-Reaktions-Lernen?
- Unkonditionierter Stimulus
- wird durch S1 angekündigt
Was bedeutet „R“ im Nomenklatur Reiz-Reaktions-Lernen?
- Reaktion auf den Reiz
Was ist Kontiguität im Nomenklatur Reiz-Reaktions-Lernen?
Raum-zeitliches Aufeinandertreffen von Reizen (S1 & S2)
Was ist Reizsubstitution im Nomenklatur des Reiz- Reaktions-Lernens?
- Ein neuer Reiz (S1) ersetzt den ursprünglichen Reiz (S2) als Auslöser der Reaktion
Was versteht man unter Timing bei der klassischen Konditionierung?
- Simulante Konditionierung
- Vorwärts gerichtete Konditionierung
- Rückwärtsgerichtete Konditionierung
Was versteht man um Rahmen von Timing unter simulante Konditionierung
- CS und US treten gleichzeitig auf
- CS erlangt Signalfunktion
- Beispiel: Glocke und Futter gleichzeitig
Was versteht man um Rahmen von Timing unter vorwärtsgerichtete Konditionierung?
- CS tritt kurz vor dem US auf
- Besonders effizient, da Verhalten vorbereitet werden kann
Was versteht man um Rahmen von Timing unter rückwärts gerichtete Konditionierung ?
- US tritt vor dem CS auf
- Beispiel: Emotionaler Reiz (US) vor Markenname (CS) in der Werbung
- Weniger effektiv, aber praktisch relevant
Was ist Kontiguität im klassischen Konditionieren?
- Gleichzeitiges oder eng aufeinander folgendes Auftreten von CS und US
- Wichtig für den Aufbau einer Assoziation
Was ist Kontingenz im klassischen Konditionieren?
-Vorhersagewahrscheinlichkeit: Wie gut sagt CS das Eintreten von US voraus
- Entscheidend für die Lernwirksamkeit des Reizes
Wann ist Kontingenz besonders hoch?
- Wenn US fast immer nach CS auftritt
- Und ohne CS kaum auftritt