Qualitätsmanagement Flashcards
PDCA emtihan Zyklus
Iso 9001
Qualitäts Def:
- Grad der Erfüllung von Kunden Anforderungen
Qulitätsdimensionen (Qualitätsniveau)
- strukturqualität (Input)
-Prozessqualität
-Ergebnisqualität (Output)
Strukturqualität
-bezieht sich auf den strukturellen Rahmen:
Personal Ausstattung: Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
-Sachliche Ausstattung: räumliche Voraussetzungen und Sachmittel
-Organisatorische und gesetzliche Rahmenbedingungen: dienstplanung, organigramm, Zeitplanung, Vorhandensein eines QM- Systems
Prozessqualität
- alle Tätigleiten während des Leistungserstellungsprozesses.
-Reibungslose Arbeitsabläufe mit einem geringen Ressourceneinsatz
-schnelle, flexible, Arbeitsabläufe ohne zeitliche Verzögerung wie stand warmhaltezeiten
-Regelung von Schnittstellen z.B.mit anderen Berufsgruppen
Ergebnisqualität
-Resultat, in denen sich die anderen Qualitätsdimensionen widerspiegeln.
Z.B. Ernährungsphysiologische und sensorische Qualität von Speisen und Getränke
-Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals
-Sauberkeit von produktionsräumen und Gastraum
-hohe Kunden und mitarbeiterzufriedenheit
Qualitätsmanagementsystem
-Qualitätsmanagement
-Qualitötssicherung
-Qualitätskontrolle
Qualitätskontrolle
-ein Produkt/Leistung wird nach bestimmten Parametern überprüft, ob es/sie den Anforderungen entspricht:
Können in 3 Dimensionen erfolgen:
Ergebnisqualität, Prozessqualität, Strukturqualität
-Qualitätskontrollen sind der erste Schritt zum heutigen Qualitätsmanagement.
Qualitätssicherung
-neben Qualitätskontrolle werden Maßnahme eingeführt, die dazu beitragen, dass das Produkt bzw. Die Leistung die entsprechend geforderten Eigenschaften aufweist und somit den Anforderungen entspricht.
Z.B: Dokumentation wichtiger Abläufe (Verfahrenanweisungen, Arbeitsanweisungen, Rezepturen)
-Veränderung des Produktionsablaufs
Qualitätsmanagement
Zielsetzung der Zertifizierung(externe Zielsetzung)
-
.. Nachweis der Erfüllung der Qulitätsanforderungen
.. Verbesserung des Images
.. Verbesserung der Wettbewerbssituation
Zielsetzung der Zertifizierung(interne Zielsetzung)
- Optimierung der Arbeitsabläufe
-Steigerung der Produktivität
-Motivation der Mitarbeiter
-Abbau von Schwachstellen, Verringerung von Beschwerden
Abkürzungen:
DIN
EN
ISO
9001
2015
-Deutsche Industrienorm
-Euronorm
-international Organisation for Standardisation
-Nummer der Norm
-Jahr der letzten Revision
Nach welche Normen kann ein Betrieb sein QM System zertifizieren lassen.
-DIN EN ISO 9001:2015
4 prozesskategorien DIN EN ISo 9001
-Managementprozesse
-Ressourcenmanagementprozesse
-Leistungserstellungsprozesse
-Prozesse zur Messung, Analyse und Verbesserung
PDCA Zyklus emtihan
- Plan : Festlegung der Ziele und der Prozesse zur Erzielung der Ergebnisse
-Do: Verwirklichen der Prozesse
-Check: überwachen und messen der erzielten Ergebnisse und Berichten über die Prüferergebnisse
-Act: Einleiten von Maßnahmen zur Verbesserung des Prozesses
EFQM Modelle
Techniken zur Arbeit mit Qualitätsmanagement imtihan
- Technik zur Sammlung möglichst vieler Ideen
-6-3-5 Methode
-Brainstorming
-Mind Mapping (Methode um die Zusammenhänge einzelner Aspekte eines Themas graphisch darzustellen
-Sensorische Prüfung:
-Speiseplanauszählung
Techniken zur Arbeit mit Qualitätsmanagement imtihan
- Technik zur Sammlung möglichst vieler Ideen
-6-3-5 Methode
-Brainstorming
-Mind Mapping (Methode um die Zusammenhänge einzelner Aspekte eines Themas graphisch darzustellen
-Sensorische Prüfung:
-Speiseplanauszählung
Benchmarking
-wechselseitiger Vergleich mit anderen Betrieben oder Abteilung
-die eigene Leistung mit denen der Besten aus dem Markt vergleichen.
-eigene Stärke und Schwächen aufdecken sowie Ideen zur eigene Leistungsverbesserung finden
Audit
-systematische, unabhängige Untersuchung, um festzustellen,ob die Qualitätsbezogenen Tätigkeiten und deren Ergebnisse den geplanten Angorderungen entsprechen.
Audit und Selbstevaluation
-Audit: zum prüfenden Bereich unabhängig
-Selbstevaluation: im zu prüfenden Bereich selbst beschäftigt
Auditarten
-Internes Audit: ein Mitarbeiter des Betrieb, nicht aber der Abteilung, führt das Audit durch
-Externes Audit: ein Betriebsfremde Person führt das Audit durch
Was wird auditiert
-produktaudit: das Produkt/ die Leistung wird auditiert
-Verfahrensaudit: das Verfahren wird auditiert
-Systemaudit: das System wird auditiert