Pränatale Schädelentwicklung Flashcards
Bildung von Kranium aus was + Ausnahme
Neuralleiste
Ausnahme: Posteriores Schädeldach, Zahnschmelz
Welches Kiemenbogen für die Wülste
1.
Schritte Bildung von Gesicht + mögliche Krankheit
- UK-Wülste fusionieren, unterbleibt: UK Spalt, Quobsyndrom
- OK Wulst wächst am lateralen Nasenwulst vorbei, fusioniert mit medialem Nasenwulst
Bildet primärgaumen, unterbleibt: Lippenspalte - Mediale und Laterale NW fusionieren
- OK und UK Wulst fusion, unterbleibt: quere Spalte
- Ok Wulst fusioniert mit lateralem NW, unterbleibt: schräge Spalte
Anatomie Teile mediale NA, laterale NW, OkWulst, UK Wulst, Stirnwulst
Medial: Mitte von Nase alles + philtrum, 1. Gaumen Lateral: Nasenflügel OK: Wange oben, 2. Gaumen, lippe oben UK: Wange unten, lippen unten, kin Stirn: stirn, nasenrücken
Primärer und Sekundärer Gaumen Entwicklungszeit
Primär: 5 Woche
Sekundär: 7 Woche
Nahtbildung 2. Gaumen
9.-12. Woche
- Gaumenbildung
Wachstum der Gaumenfortsätze Ventrokaudale Verlagerung der Zunge Erkennung und Haftung der Epithelzellen Epitheliale Nahtbildung Epithelialer Nahtabbau Ausbildung mesenchymaler Brücke
Lippen-/Kieferspalte wann, U?
3.-5. Schwangerschaftswoche
Fehlende Mesenchymeinwanderung zw. Med. NW und OKW
Gaumen-/Segelspalte U
- Gaumenfehlentwicklung
Fehlende Verschmelzung zw. Gaumenfortsätze und Nasenscheidewand
Mediane Oberlippespalte U
Mediane NW fehlende Fusion
Mediane OKSpalt U
Mediale NW fehlende Fusion
Unterlippe/kieferspalte U
UKwülste fehlende Fusion
Quere Gesichtsspalte U u. Krankheit
Ok und Ukwülste Defekt
Makrostomie
Schräge Gesichtsspalte U
Laterale NW u OKW
Nares bifidae U
Mediale NW Fusion unterbleibt
Mikrostomie U
OKW und UkW zu stark proliferiert
Was stört 1. Gaumen? Welcher Verlauf?
Proc. alveolaris maxillae
Sutura incisiva
Was stört 2. Gaumen? Verlauf?
Harter und weicher Gaumen
Raphe palatina
Mikroform LKG Spalt Beispiele
Kerbe im Lippenrot
Tiefstand der Apertura piriformis
Seitliche Zähne im Fehlstand
Zahnentwicklung/durchbruch gehemmt
Richtige LKG Spalt Anomalien
Zahnstellungsanomalie
Zungendyskinesie
Wachstumshemmung d OK
Asymmetrische Alveolarfortsatzschwenkungen
Kieferlagebeziehung Schritte, Zeiten und Erklärung
- Embryonale Retrogenie, bis 6. Woche, OK vorn
- Embryonale Progenie, 3. Monat, 2. Gaumen fordert Verdoppelung d UKlänge
- Embryonale Retrogenie beim Geburt, forciertes OKwachstum v 4 mm