Potentiale VL2 Flashcards

1
Q

Granduierte Potentiale

A
  • Die Amplitude von GP ist Reizstärken abhängig
  • Ein GP breitet sich Passiv aus , nur Anfangs ein Aktiver Prozess

-> durch Potential Na+Strom in die Zelle, Strom breitet sich aus,Signalstärke nimmt mit zunehmender Entfernung ab.

  • Passive Potentialausbreitung durch Ladungsverschiebung
  • durch Ionenfluss durch die Membran verringert sich die Fortlaufende Amplitude

-Isolierung =>desto größer der Membranwiederstand desto weiter kann ein elektrotonisches festgelegtes Potential gelangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Membranzeitkonstante

A
  • besagt wie schnell die Membran einen Spannungssprung folgen kann
  • T=1_20ms
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Membranlängskonstante

A
  • besagt wie weit ein Potential an einem Axon passiv weitergeleitet wird.
  • Elektronische Potentialfortleitujgnerfolgt mit Dekrament (Amplitudenabnhame von Lamda 0,1-10 mm)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aktionspotential

A
  • Bildung unabhängig der Zellenergie
  • ALLES ODR NICHTS PRINZIP => Impulsschwelle
  • Depolarisation, Repolarisation, Hyperpolarisation, absolute und relative Refraktärzeit
  • immer gleiche Amplitude (von Ca +/- 100mv und dauert 1-3ms)
  • Amplitude abhängig vom Normalpotential
  • Bei Ausbreitung wird das AP erneuert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Tetrodotoxin

A

-blockiert den Na+Einstrom
-gibt nur noch Langsamen K+ Ausstrom
(Siehe Vl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Tetraethylammonium

A
  • starke einströme von Na+ aber keine ausströmen mehr

- blockiert den K+Strom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

De,Re ,Hyperpolarisation

A
  • Depolarisation durch Natrium einstrom (=Natrium Leitfähigkeit) =kurz
  • Repolarisation durch Stoppen des Natriumeinstroms (und Erhöhung der Kaliumleitfähigkeit)= lang
  • Hyperpolarisation stoppen des Kaliumeinstroms und Wiederherstellung des Ruhepotentials
  • Nach HP absolute und relativ Refraktärzeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spannungsabhängige Na+ Kanäle

A
  • 4 Untereinheiten a 6 Segmente
  • an engster Stelle lässt er 1 Na+ Ion unter der teilweisen Abstreifung der Hydrathülle hindurch (An der Stelle blockiert TTX)
  • S5 und S6 bilden die Pore
  • S4 ist ein Spannungsensor, dieser trägt geladene As, wenn wenig Spannung da ist liegt dieser in Ruhe im Molekül vor. Wenn es Depolarisiert dreht sich dieses Segment hinaus,dadurch wird die Pore geöffnet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Drei Zustände des Spannungsabhängigen Na+Kanals

**

A
Ruhepotential = Na+Kanal geschlossen aber aktivierbar
Depolarisation = Na+Kanal offen aktiviert  danach aber Na+ Kanal geschlossen und inaktivier => Repo ,Hypo ,Refraktärzeit 

=> das ist der Grund warum es Refraktärzeit gibt

 - absolute = geht garnis
 - relative  = geht widerwillig was - Stellt sichernde das AP nur in eine Richtung geht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Axonisolierung

A

-Myelinscheide (schnellere und energiesparende Ausbreitung)
-besteht aus 20% Lipiden und isoliert das Axon elektrisch
- Membrsnen liegen sehr Eng, jedoch gibt es Lücken wo die Axonenmemran frei ist und Eiche in Ap bilden kann
= Ranvierscher Schnürrring
=> Saltatorische Ausbreitung (Springen)
-Stromschleifen = kein Zeitverlusst durch Springen
-Schwannschezelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Summenaktionspotenzial

A

-hat unterschiedliche Amplituden oder verzögerte Doppelreize
=> diese Unterschiede erzeugen Summenpotentiale mit Variabler Amplitude
-unterschiedliche Amplituden und Reaktionsmuster in verschiedenen Gehirnbereichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Strucktur und Funktion von Neuronen

A

Motoneuron
-endet auf Muskel

Sensorische Neuronen

Purkinje Zelle
-hat keine Myelinscheide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Gliazellen

A
  • Astrocyten
    • Aufrecht Erhaltung der Homeoestase
  • Oligodendrocyten
    • Umhüllung der Neurone,Myelin , Schwanzellennin Peripherie
  • Mikrogliazellen
    • Aus Blut,ähnlich wie Makrophagen, Cytokin bewirkt Freisetztung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly