PKH Flashcards

1
Q

Was ist PKH?

A
  • spezielle Art der Sozialhilfe, zur Verwirklichung der Rechte aus Art. 3 I: jeder soll seine Rechte vor Gericht geltend machen können
  • mit Gewährung von PHK entfällt Vorschusspflicht bei Gericht, § 14 Nr. 1 GKG
  • beigeordnete RA können gegen Partei keine Vergütungsansprüche mehr geltend machen. § 122 I Nr. 3 ZPO
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Voraussetzungen PKH

A
  1. Antrag, § 117 (nicht von Amts wegen) (schriftlich oder zu Protokoll der GS (also kein Anwaltszwang nach § 78 III); setzt Bewilligungsverfahren in Gang nach § 118) (darin müssen Angaben über persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse in einem Formular sowie eine Darstellung des Streitverhältnisses sein, wie Klageschrift oder Klageerwiderung, meist als Entwurf gekennzeichnet)
  2. Bedürftigkeit
  3. keine Mutwilligkeit
  4. hinreichende Erfolgsaussichten

–> dann idR Entscheidung im schriftlichen Verfahren (kann aber mündliche Erörterung stattfinden); erfolgt immer nur für die jeweilige Instanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Berechnung Bedürftigkeit

A

nach § 115 ist das Einkommen (abzüglich …) und das Vermögen einzusetzen.

Vorfrage: Kann die Partei Prozesskosten aus einzusetzendem Vermögen bestreiten?
wenn nein: dann wird das einzusetzende Einkommen berechnet.

dann werden ggf. Monatsraten (üblicherweise) iHv 50% des einzusetzenden Einkommens festgesetzt.

wenn Prozesskosten voraussichtlich 4 Monatsraten + Vermögen übersteigen, ist PKH zu gewähren (115 Abs. 4)

–> tw müssen Kosten (tw) durch Raten zurückgezahlt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

hinreichende Erfolgsaussichten

A
  • Schlüssigkeit der Klage (bei PKH Kläger) oder Erheblichkeit der Verteidigung (bei PKH Beklagter) werden geprüft; auch Beweisantritt für streitige Tatsachen notwendig; erfolgt aber keine Beweisaufnahme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mutwilligkeit

A

s. 114 Abs. 2 für Legaldefinition.
Beispiel: Das Ziel ist auf viel einfacherem Wege zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Grundsätze zum PKH Verfahren:

A
  • nach § 118 hat der Antragsteller auf Verlangen des Gerichts seine Angaben glaubhaft zu machen, meist in einer bestimmten Frist: wenn dies nicht geschieht, kann Gericht PKH allein wegen der Versäumnis ablehnen, § 118 II 4
  • Gericht muss rechtliches Gehör gewähren zu Erfolgsaussichten und Bedürftigkeit, § 118
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Entscheidung im PKH Verfahren:
In Form eines Beschlusses
Aufbau:

A

Bei Bewilligung: (verkürzter Beschluss)
- erfolgt nach § 127 ZPO ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss
- beinhaltet dann Rubrum und Tenor, der nicht weiter begründet wird (also keine Gründe);
- Tenor beinhaltet:
– Bewilligung PKH und Beiordnung RA (Der Beklagten wird mit Wirkung zum .. PKH bewilligt und RA …zu den Bedingungen eines im Bezirks des Prozessgerichts ansässigen RA beigeordnet.)
– Festsetzung von Raten oder dass keine Raten zu zahlen sind (Die Partei hat keine Raten auf die Prozesskosten an die Landeskasse zu zahlen.)

Bei Ablehnung: (vollständig)
- Rubrum, Tenor (Der Antrag des Antragstellers vom.. auf Bewilligung von PKH wird zurückgewiesen.) mit Ablehnung und dann Gründe mit üblichem Aufbau: I. Sachverhalt und II. rechtliche Ausführungen zu Ablehnung

–> kann auch abgelehnt werden, wenn LG sachlich nicht zuständig ist; dann muss analog § 281 Verweisungsantrag gestellt werden, ansonsten wird Antrag zurückgewiesen.

Bei Teilweise Bewilligen und Ablehnen:
- Rubrum, Tenor (Dem Antragsteller wird mit Wirkung zum .. PKH bewilligt, soweit er Zahlung von ..€ begehrt. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen.; Beiordnung und Raten noch dazu); Gründe I. Sachverhalt und II. rechtliche Ausführung zu Ablehnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Rechtsfolgen der Bewilligung:

A
  • Beiordnung RA, § 121
  • keine Geltendmachung der Gerichtskosten und des beigeordneten Anwalts, § 122
  • TROTZDEM müssen Kosten des Gegners übernommen werden!, § 123
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rechtsschutz gegen Beschluss mit sofortiger Beschwerde nur eingeschränkt möglich:

A
  • gegen Bewilligung der PKH kann NUR Staatskasse durch Bezirksrevisor Beschwerde einlegen, wenn keine Zahlungpflicht auferlegt wurde; nicht aber kann die gegnerische Partei dagegen vorgehen
  • gegen Ablehnung (auch Bewilligung mit Ratenzahlung ist teilweise Ablehnung!) kann Antragsteller sofortige Beschwerde einlegen

(Achtung Besonderheiten in § 127 II: Berufungsstreitwert ggf., Frist von 1 Monat; an Abhilfeverfahren nach § 572 denken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Cooler Fakt: Vergleich möglich

A

das PKH Verfahren ist gerichtliches Verfahren, in dem bereits ein Vergleich geschlossen werden kann!
ohne dass die Klage rechtshängig wäre!
s. § 118 in mündlicher Erörterung oder nach § 278 VI schriftlich

–> warum? weil ja bereits dort die Erfolgsaussichten der Klage erörtert werden und es für alle weniger anstrengend und günstiger wäre, das Verfahren gar nicht erst zu starten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

wichtiger Fakt: Zuständigkeit

A
  • wenn sich im PKH Verfahren herausstellt, dass Klage nur iHv 4000€ Aussicht auf Erfolg hat, dann wird Antrag entweder vom LG zurückgewiesen oder auf Antrag an AG verwiesen
  • wenn Klage zu dem Zeitpunkt aber schon iHv 10.000€ erhoben war beim LG, und sich das dann im PKH Verfahren herausstellt, dann bleibt es beim LG wegen § 261 III Nr. 2
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wichtiger Fakt: auch hier gilt Hinweispflicht des Richters

A

nach § 139 !!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly