Phrasen Flashcards
1
Q
Definition von Phrasen
A
- Phrasen sind syntaktische Einheiten, die aus einem Kopf (z.B. Substantiv, Verb, Adjektiv) und eventuell weiteren abhängigen Elementen (z.B. Artikeln, Präpositionen, Adverbien) bestehen
- der Kopf bestimmt die grammatische Kategorie der Phrase
- Phrasen können aus einem einzelnem Wort oder einer Gruppe von Wörtern bestehen
2
Q
Phrasenkategorien
A
- Nominalphrase (NP)
- Präpositionalphrase (PP)
- Adjektivphrase (AdjP)
- Adverbphrase (AdvP)
- Verbphrase (VP)
3
Q
Nominalphrase (NP)
A
- Eine Phrase mit einem Substantiv oder Pronomen als Kopf
- Kann durch Artikel, Adjektive, Genitiv-NP, PP oder Nebensätze erweitert werden
- Kann Kasusangaben (Nominativ, Genetiv, Dativ, Akkusativ) enthalten
Bsp.: “Der Hund des Nachbarn.” (Artikel + Substantiv + Genetiv-NP)
4
Q
Präpositionalphrase (PP)
A
- Eine Phrase mit einer Präposition als Kopf
- Die Präposition regiert den Kasus der nachfolgenden Nominalphrase
- Kann lokal, temporal, modal oder kausal verwendet werden
- Bsp.: “Auf der Couch.” (Präposition + Nominalphrase)
5
Q
Adjektivphrase (AP)
A
- Eine Phrase mit Adjektiv als Kopf
- Kann durch Adverbien oder andere Phrasen erweitert werden
- Kann attributiv (vor einem Substantiv) oder prädikativ/adverbial verwendet werden
6
Q
Adverbphrase (AdvP)
A
- Eine Phrase mit einem Adverb als Kopf
- Beschreibt Umstände wie Zeit, Ort, Art und Weise, Grund
- Kann durch Fokuspartikeln (“nur”, “sogar”) oder Präpositionalphrasen erweitert werden
7
Q
Verbphrase (VP)
A
- Eine Phrase mit einem Verb als Kopf
- Kann Objekte, Adverbiale und andere Phrasen enthalten
- Enthält alle Satzglieder außer dem Subjekt
8
Q
Darstellung von Phrasen
A
- Klammernotation:
> zeigt die hierarchische Struktur der Phrasen
S[NP[Der Hund] VP[sitzt PP[auf NP[ der Couch]]]] - Baumdiagramm
> graphische Darstellung der Phrasenstruktur
S
/ \
NP VP
| / \
Der Hund sitzt PP
/ \
P NP
auf der Couch
9
Q
Konstituententests
A
- Tests, um festzustellen, ob eine Wortgruppe eine Phrase (Konstituente) ist
- Arten von Tests:
1. Fragetest:
> Wer/Was/Wo/Wann? Erfragt die Phrase
> Bsp.: “Der Hund sitzt auf der Couch” > “Wo?” > “Auf der Couch”
- Verschiebetest (Permutationstest):
> Phrasen können zusammen verschoben werden
> Bsp.: “Auf der Couch sitzt der Hund” - Pronominalisierungstest:
> Phrasen können durch Pronomen ersetzt werden
> Bsp.: “Der Hund sitzt dort.” - Vorfeldtest:
> Phrasen können im Vorfeld eines Satzes stehen
> Bsp.: “Auf der Couch sitzt der Hund”