Notfallmanagement Flashcards

1
Q

Schwerer Asthmaanfall

A

Schwerer Asthmaanfall

  1. sitzende Lagerung, Einsatz der Atemhilfsmuskulatur und Lippenbremse anweisen
  2. dem Bedarf angepasste 02-Gabe (2-4l/min über Nasensonde) -*■ Cave: C02-Retention bei langjähri­ gen Asthmatikern, Atemfrequenz überprüfen
  3. rasch wirksames ß2-Sympathomimetikum inhalativ (z.B. Salbutamol 2-4 Hübe)
  4. Parasympatholytikum inhalativ (z. B. Ipatropium 2-4 Hübe)
  5. Prednisolon i.v. (50-100 mg)
  6. ß2-Sympathomimetikum parenteral (z. B. Terbutalin 0,25-0,5 mg s.c.)
  7. Lebensbedrohlicher Anfall: + Theophyllin 5 mg/kg i.v./+ Magnesiumsulfat 2g i.v., Volumengabe
  8. Beatmungstherapie bei ausbleibender Verbesserungtrotz maximaler Therapiemaßnahmen, zunächst als nichtinvasive Beatmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Akutes Koronarsyndrom

A
  1. Oberkörper hochlagern
  2. 02-Gabe über Nasensonde oder Maske, wenn Sauer­stoffsättigung
  3. Thrombozytenaggregationshemmung mit ASS (150-300 mg p.o.) und Prasugrel (Alter
  4. Glycerolnitrat 0,4-0,8mg s.l. (Kl: RRsyst < 100 mmHg, HF 100/min, PDE-Inhibitoren-Einnahme innerhalb der letzten 24 h)
  5. Morphin 3-5mg i.v. + Antiemetikum (z. B. Metoclo­ pramid 10mg i.v.)
  6. Antikoagulation:
    - STEMI, PCI innerhalb 2 h erreichbar -> 60-70 lE/kg unfraktioniertes Heparin
    - STEMI, PCI nicht innerhalb 2 h erreichbar -> Lyse, z. B. Alteplase + Enoxaparin
    • NSTEMI (nach Troponintestung)-> Fondaparinux 2,5 mg s.c.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Akuter arterieller Verschluss

Klinik: 6 P + Therapie

Cave: Postinterventionell

A

Klinik: 6 P

  1. pain, paraesthesia: Morphininitial3-5mgi.v.+ Antiemetikum (z. B. Metoclopramid)
  2. paleness, pulselessness, paralysis:
    - Extremität tieflagern, Watteverband, 5.000 IE Heparin i.v.
    - Intervention: OP innerhalb 6 h (Embolektomie mit Fogarty-Katheter oder Thrombendarteriektomie), Fibrinolyse lokal (über arteriellen Lysekatheter) oder systemisch (venös)
  3. prostration: Volumensubstitution, Schock­ prophylaxe

Cave: Postinterventionell kann es zu Kompartment-Syndrom, Crush-Niere (Rhabdomyolyse) und Herzrhythmus­ störungen (Hyperkaliämie, metabolische Azidose) kom­men!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Akutes Abdomen

A

Ein akutes Abdomen definiert sich über heftigen abdomi­nalen Schmerz, Abwehrspannung (auch Gummi­bauch), Störung der Peristaltik (Erbrechen, Diarrhö/ Stuhlverhalt, Meteorismus), reduzierten Allgemein­zustand (Fieber, Exsikkose) und Kreislaufstörung (Kollaps, Schocksymptomatik).

Die zugrunde liegenden Ursachen lassen sich in die Kate­gorien Entzündung (Cholezystitis, Apppendizitis, Divertikulitis), Kolik (Nieren-, Gallenstei­ne), Perforation (Ulkus, Endstadium der Entzündun­ gen), Ruptur (Ovarialzyste, EUG, Aneurysma) und Ob­ struktion (Ileus, inkarzerierte Hernie) einordnen.

Ein Pseudoperitonismus kann u.a. hervorgerufen werden durch metabolische Störungen (Porphyrie, Ketoazidose, Urämie, Addison-Krise), Intoxikationen und Medikamente.

Natürlich muss sofort die Ursache eruiert werden, bis dahin:

  1. Patient nüchtern lassen, Bettruhe
  2. großvolumiger i.v. Zugang, Volumensubstitution
  3. BGA + Laktat, Routinelabor abnehmen
  4. Metoclopramid i.v., ggf. Magensonde
  5. Butylscopolamin i.v., Pethidin i.v. (möglichst keine Morphin-Derivate -+ Sphinkterspasmus)
  6. EKG, Sonografie, Abdomenleeraufnahme und ggf. CT anmelden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Status epilepticus

A

Ein generalisierter tonisch-klonischer Anfall > 5 min oder ein fokaler Anfall > 20-30 min wird als Status epilepticus bezeichnet, ebenso eine Anfalls­serie ohne vollständige Rückbildung der neurologischen Symptomatik im Intervall. Zu den Allgemeinmaßnahmen wie Lagerung, Monitoring, Sauerstoffgabe und Siche­rung eines i.v. Zugangs gehören auch erste spezifische Schritte bei möglichem Auslöser: Glukose-Applikation bei Hypoglykämie, Volumen-/Katchecholamingabe bei zugrundeliegender Hypotension und konsekutiver zere­braler Unterversorgung, Temperatursenkung bei Fieber und die Thiamingabe bei Ethanolvergiftung.

Der Status epilepticus ist lebensbedrohlich und muss me­dikamentös durchbrochen werden:

  • Benzodiazepine (z.B. Lorazepam 2mg/min, Diazepam 5mg/min i.v. oder Diazepam 10-20mg rektal)
  • falls unzureichend –> Phenytoin (20 mg/kg KG)/Valproat (20 mg/kg KG)/Levetiracetam (30-60 mg/kg KG)
  • falls weiterhin unzureichend -> Intubationsnarkose + Thiopental/Propofol/Midazolam
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly