Markenpolitik Flashcards

1
Q

Abgrenzung der Markenbegriffs

A

-formale Betrachtungsweise:
Name, Begriff,Zeichen, Symbol oder Design um die Produkte und Dienstleistungen eines Verkäufers zu definieren und vom Wettbewerber abzugrenzen

-wirkungsbezogene Betrachtungsweise: in der Psyche des Konsumenten verankertes, unverwechselbares Vorstellungsbild von einem Produkt oder einer Dienstleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Marke Funktion aus der Sicht der Konsumenten

A

Funktionaler Nutzen:

  • Orientierungshilfe und Erleichterung bei Informationsverarbeitung
  • Qualitätssignal und Risikoreduktion

Emotionaler Nutzen:

  • Vermittlung eines Erlebniswertes
  • Möglichkeit zur Selbstdarstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Markenfunktion aus Sicht des Unternehmers

A
  • Differenzierung: als Abgrenzung zu Wettbewerbern und als Qualitätssiegel
  • Loyalität: beeinflussen Präsenzbildung und erzeugen hohe Kundenloyalität
  • Wettbewerb: als Eintrittsbarrieren und schützen vor Krisen
  • Preis: erlauben Durchsetzung eines Preispremiums
  • Produkteinführungen: Plattform für neue Produkte und Lizenzierungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Markenfunktion aus Sicht des Absatzmittlers/Händlers

A
  • gesenktes Absatzrisiko
  • positiver Imagetransfer auf eigene Marke des Händlers
  • geringe Beratungsleistung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Markenpositionierung

-MARKENKERN

A

repräsentiert in kompakter Form die Identität der Marke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Markenpositionierung

-MARKENNUTZEN

A

Bezieht sich auf die Frage, für welches Nutzenversprechen die Marke bei den Nachfragen stehen soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Markenpositionierung

-MARKENPERSÖNLICHKEIT

A

Bezieht sich auf die menschlichen Eigenschaften, die von den Kunden mit der Marke assoziiert werden (sollen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Einzelmarkenstrategie

A

Jede Leistung des Unternehmens wird unter eigener Marke angeboten, der Firmenname tritt in den Hintergrund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vorteile der Einzelmarkenstrategie

A
  • präzise Profilierung der einzelnen Marken
  • Konzentration auf einzelne Zielgruppen
  • Vermeidung von Kannibalisierungs- und Ausstrahlungseffekten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nachteile der Einzelmarkenstrategie

A
  • hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand
  • kein Transfer des Goodwills
  • Gefahr, dass Break-Even für einzelne Marken nicht erreicht wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Dachmarkenstrategie

A

(Auch Corporate/ Umberella Branding)

Alle Produkte des Unternehmens werden unter einer Marke angeboten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vorteile der Dachmarkenstrategie

A
  • Verteilung der Kosten des Markenaufbaus auf mehrere Produkte
  • neue Produkte profitieren vom Goodwill der Dachmarke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nachteile der Dachmarkenstrategie

A
  • Heterogenität der Produkte erschweren klare Markenpositionierung
  • Neupositionierung einzelner Produkte schwierig
  • Risiko von Badwill-Transfer bei Scheitern einzelner Produkte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Familienmarkenstrategie

A

Nutzung einer einheitlichen Marke für eine bestimmte Produktgruppe
-> Versuch, die Vorteile der Einzel- und Dachmarkenstrategie zu kombinieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Markentransfer

A

Übertragung einer etablierten Marke (Muttermarke) auf Produkte einer neuen Produktgruppe (Transferprodukt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorteile des Markentransfer

A
  • Goodwill-Transfer von Muttermarke auf das neue Produkt

- höhere Akzeptanz und geringere Kosten beim Eintritt in neue Produktbereiche

17
Q

Nachteile des Markentransfer

A
  • Imageverwässerung bei Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
  • Gefährdung der Glaubwürdigkeit bei vielen Transfers
  • Gefahr negativer Rückkopplungseffekte
18
Q

Multi-Branding

A

In einer bestehenden Produktlinie werden neben der existierenden Marke weitere Marken eingeführt