Makulaerkrankungen Flashcards
Nenne die wichtigsten Makulaerkrankungen!
– altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
– Makulaforamen
– epiretinale Gliose (Macularpucker)
– vitelliforme Makuladystrophie des Erwachsenen
– M. Stargardt
– M. Best
– Zapfendystrophie
Wie untersucht man eine Makulaerkrankung?
Anamnese
Visusbestimmung
Amsler-Test
Ophthalmoskopie
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Autofluoreszenz
Angiographie (FAG, ICG)
Was ist der grund einer AMD?
- Es kommt zu einer Überlastung des retinalen Pigmentepithels im
Alter - Das Pigmentepithel muss täglich tausende Teilchen selber
abbauen, wenn dieses System zugrunde geht lagern sich Drusen
ab-> Die Pigmentepithelzellen gehen zugrunde und es entstehen
Lücken in der Bruch-Membran - Es kommt zu Hypoxie des Gewebes und es wird VEGF
produziert - So wachsen Gefäße der Choriokapillaris ein
genetisch vorbestimmt
Umweltfaktoren – Stoffwechselstörungen von
• Photorezeptoren
• retinalem Pigmentepithel (RPE)
⇒ Ablagerung von Lipofuszin in RPE-Zellen
⇒ Ablagerung von Photorezeptorbestandteilen in Bruch‘scher Membran (Drusen)
Was sind die Risikofaktoren der AMD?
- Rauchen !!
- Geschlecht (w>m)
- verminderter Serumspiegel von Betakarotin
- Hypertonus ?
- UV-Licht
- Kunstlinse im Auge (Pseudophakie) ?
Was sind die Symptome?
- grauer Schatten im Zentrum
- herabgesetzter Visus
- Bei der Feuchten Form bemerkt der Patient die Verzerrung von
angeguckten Objekten durch das entstandene Ödem
(Metamorphopsie) - Amsler Prüfung ist hier geeingnet
Was ist eine trockene AMD?
- Atrophie des Pigmentepithels und der sensorischen Netzhaut
stehen im Vordergrund - Man sieht Pigmentverschiebung im Zentrum der Netzhaut
- Hier gibt es Drusen und geografische chorioretinale Atrophie
- Drusen
- fokale Hyperpigmentierungen (Pigmentepithelproliferationen)
- Visus häufig wenig beeinträchtigt
- Risiko, Spätform zu entwickeln – 1-5% pro Jahr
Was ist eine feuchte AMD?
- es kommt zu subretinalen Exsudation aus der Choriokapillaris
durch Einwachsen pathologischer chorioidaler Gefäße unter die
Netzhaut, die bluten können und danach eine fibrovaskuläre
Membran hinterlassen - Es kommt zu Eindringen von Flüssigkeit unter das
Pigmentepithel und die Netzhaut, was zu einem Ödem führt - Im Zentrum der Sehbahn sieht man eine grau-braune rund
begrenzte Vorwölbung (Pigmentepithelablagerung)
oder eine seröse Netzhautabhebung - Gefäße wachsen durch Lücken der Bruch-Membran und
Pigmentepithel ein -> Stadium des CNV (chorioidale Neovaskul.) - Die Gefäßschlingen können wegen ihres schlechten
Wandaufbaus Bluten und die zentrale Netzhaut schädigen
Wie sieht das Endstadium der feuchten AMD aus?
- weißliche Scheibenförmige fibröse Narbe
- Kranzförmig angeordneten Lipidexsudat (Junus-Kuhnt-
Makulopathie) - In diesem Stadium ist das Auge in der Regel erblindet
Wann ist bei der Trockenen AMD der Visus eher gefährdet?
Es kommt auf die Drusen an
Kleine, Scharf begrenzte harte Drusen: Geringeres Risiko für
Visusreduktion
Unscharfe hyperpigmentierte weiche Drusen: größeres Risiko
Wie ist der Verlauf der trockenen AMD?
– geographische Atrophie
– Visus wird anfangs meist nur geringfügig beeinflusst, später
erheblich
– langsamer Verlauf über Jahrzehnte möglich
– Gefahr: Übergang in die feuchte Form der AMD
Was sind die pathologischen Symptome der feuchten AMD?
– Metamorphopsien
– veränderte Farbwahrnehmung
– progrediente Visusminderung
– relatives oder absolutes Zentralskotom
Was tritt alles aus der feuchten AMD aus?
- Blut
- Seröse Flüssigkeit
- Lipidablagerungen
Was sind die Altagsprobleme der AMD?
– Leseschwierigkeiten (Visus < 0,4)
– Unfähigkeit, Gesichter zu erkennen
– Verzerrungen im zentralen Gesichtsfeld (Metamorphopsien)
– Verlust von Farb- und Kontrastsehen
– Mobilitätsschwierigkeiten wegen Störung der Tiefen- und
Kontrastwahrnehmung
Warum kommt man mit der AMD spät zum Arzt?
Das Partnerauge kann die Sehschwäche Anfangs Ausgleichen
Welches Diagnostisches Verfahren kann man gut feuchter AMD benutzen?
Fluoreszenzangiographie
- damit kann man unterscheiden, ob die Flüssigkeit nur unter das
Pigmentepithel (Pigmentepithelabhebung) oder auch unter die
sensorische Netzhaut austritt
- Bei der klassiche CNV wachsen die Gefäßschlingen durch das
Pigmentepithel in den subretinalen Raum und lassen sich durch
Fluoreszenzangiographie gut darstellen. Bei der okkulten CNV ist
dies schwieriger, da die chorioidale Neovaskularisation unter
dem Pigmentepithel liegt
Okkulten CNV:
– okkulte CNV/fibrovaskuläre PE-Abhebung
– Frühphase/Spätphase: • scheibenförmige homogene Hyperfluoreszenz (nierenförmig)
Klassiche CNV:
– Frühphase:
• Hyperfluoreszentes Areal mit umschriebenen Grenzen
(“Gefäßnetz”)
– Spätphase:
• gleichmäßige, kräftige Fluoreszein-Leckagen über den ursprünglichen Rand der Läsion hinaus