Les Fondamentaux Flashcards
Rapide comme l’éclair
Blitzschnell
L’article de journal le plus lu
Der meistgelesene Zeitungsartikel
L’article de journal le plus lu
Der mit Abstand am meisten kommentierte Artikel
L’article de journal
Der Zeitungsartikel
vraisemblablement
wahrscheinlich
Tu peux me laisser terminer stp
Lass mich bitte ausreden
Le vin
Der Wein
La bière
Das Bier
La soupe
Die Suppe
Des oeufs
Die Eier
Fraîche
kühle
Chaud
warm
Frais
frisch
Déjà
Schon
Devenir
Werden + sein
Rester
Bleiben + sein
Mots place zéro
Ja-nein-danke-aber-oder-und-denn (car)
Il ne faut pas ranimer les vieilles querelles = réveiller les chiens qui dorment
Schlafende Hunde sollte man nicht wecken
Doucement
Langsam
Allez, viens !
Komm schon!
Pronoms personnels accusatif
Mich - dich - ihn, es, sie - uns - euch - sie, Sie
Pronom personnel datif
Mir - dir - ihm, ihm, ihr - uns - euch - ihnen, Ihnen
Pronom personnel réfléchi
Mich - dich - sich - uns - euch - sich
Ils s’entraident
Sie helfen einander
L’un l’autre
Einander
Qui est-ce ? C’est moi !
Wer ist da ? Ich bin es !
Pronom génitif
Meiner - deiner - seiner, ihrer - unser - euer - ihrer, Ihrer
Nous pensons à eux
Wir gedenken ihrer
Ce n’est pas digne de lui
Es ist seiner nicht würdig
L’homme que tu vois est mon père
Der Mann, den du siehst, ist mein Vater
Déclinaison du pronom relatif masc
Der, den, dem, dessen
Déclinaison du pronom relatif neutre
Das, das, dem, dessen
Le domicile
Die Wohnung
Qui
Wen
A qui
Wem
De qui ?
Wessen
Le timbre
die Briefmarke Pl.: die Briefmarken
Les promesses n’engagent que ceux qui u croient
Versprechen verpflichten nur diejenigen, die daran glauben
Prends le mien!
Nimm meines
La vie punit celui qui arrive trop tard - Gorbi
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Préposition accusatif
Durch (à travers) - für - gegen - ohne - um (autour)
La forêt
Der Wald, die Wälder
Cuisiner
Kochen
La maison
Das Haus, die Häuser
Il habite chez ses parents
Er wohnt bei den Eltern
Le travail
Die Arbeit
L’ami
der Freund | die Freundin Pl.: die Freunde, die Freundinnen
Préposition + G
Trotz - statt, anstatt (au lieu de) - während - wegen (à cause de)
La pluie
der Regen Pl.: die Regen
Utiliser le clavier au lieu de la souris
Die Tastatur (an)statt der Maus benutzen
Préposition accusatif (directif) ou datif (locatif)
In - auf - über - unter - vor (devant) - hinter (derrière) - an (contre) - neben - zwischen
La valise
der Koffer Pl.: die Koffer
Suspendre
Hängen, hängte, hat gehängt
Poser qc. à plat
Legen, legte, hat gelegt
Asseoir
Setzen, setzte, hat gesetzt
Poser debout
Stellen, stellte, hat gestellt
En automne
Im Herbst
L’hiver
der Winter Pl.: die Winter
Été
Der Sommer, die Sommer
Le printemps
das Frühjahr Pl.: die Frühjahre
der Frühling Pl.: die Frühlinge
À Noël
Zu/an Weihnachten
A l’épique des Prussiens
Zur Zeit der Preussen
Toute la journée
Den ganzen Tag
Deux heures durant
Zwei Stunden lang
Tous les jours
Jeden Tag
La nuit
Nachts
Le jour
Tagsüber
Quand ?
Wann ?
En quelle année ?
In welchen Jahr?
Quel jour ?
An welchem Tag ?
A quelle heure ?
Um wieviel Uhr ?
Combien de temps ?
Wie lange ?
Combien de fois ?
Wie oft ?
Tous les 3 jours
Jeden dritten Tag / alle 3 Tage
Quand à peu près ?
Wann ungefähr ?
Vers 4h
gegen 4 Uhr
Autour de 2020
Um das Jahr 2020 herum
un beau jour
Eines Tages
En mangeant
beim Essen
à son arrivée
bei seiner Ankuft
Pendant les vacances
in den Ferien
Pendant les études
Während des Studium
il y a une semaine
vor einer Woche
dans une semaine
in einer Woche
quelque temps plus tard
nach einiger Zeit
Depuis quand ?
Seit wann ?
depuis quelques jours
seit einigen Tag
depuis un mois
schon einen Monat
Jusqu’à quand ?
Bis wann ?
à plus tard
bis später
de quand à quand ?
Von wann bis wann ?
du 1er au 31 mai
vom 1. bis zum 31. Mai
8h10
Es ist zehn nach acht
8h15
Viertel nach acht
8h30
halb neun
8h40
zwanzig vor neun
8h45
Viertel vor neun
je viens le lundi 10 avril
Ich komme am Montag, den 10. April (den zehnten April)
désormais, à partir de maintenant
ab jetzt = von nun an
début mai
Anfang Mai
fin juin
Ende Juni
peu après
kurz darauf
il n’arrive que demain
er kommt erst morgen
jour après jour
Tag für Tag
ce matin
heute Morgen
demain matin
morgen früh
l’année dernière
letztes Jahr
l’année prochaine
nächstes Jahr
à 20 ans
mit 20 Jahren
depuis longtemps
schon lange
une heure plus tard
eine Stunde später
au tournant du siècle
um die Jahrhundertwende
il y a peu
vor kurzem
pour la première fois
zum ersten Mal
Il arrivera en décembre : à Noel un samedi à 10h
Er kam im Dezember an, und zwar um 10 Uhr an einem Samstag zu Weihnachten
l’Allemagne des années 60
das Deutschland der 60er Jahre
le temps
das Wetter kein Pl.
je suis content à cause du beau temps
Ich bin froh wegen des schönen Wetters
par curiosité
aus Neugier
trembler de froid
vor Kälte zittern
mourir d’un cancer
an Krebs sterben
c’est aujourd’hui qu’il fait le plus chaud
Heute ist es am wärmsten
grand
groß, größer, der größte, am größten
haut
hoch, höher, der höchste, am höchsten
proche
nah, näher, der nächste, am nächsten
sombre
dunkel, dunkler, der dunkelste, am dunkelsten
de plus en plus
immer mehr
aussi (vite) que possible
möglichst (schnell)
bien cordialement
herzlichst
tout au plus
höchstens
très peu
sehr wenig
énormément
sehr viel
au plus tard (à 3h)
spätestens (um drei)
au moins (à défaut de mieux)
wenigstens
Lorsque
Als
Avant de
Bevor
Après (avoir…)
Nachdem
Depuis que
Seitdem
Dès que
Sobald
Aussi longtemps que
Solange
Aussi souvent que
Sooft
Jusqu’à ce que
Bis
En
Indem
Puisque
Da
D’autant plus que
Zumal
Pour que
Als dass
Afin que
Damit
Au cas où
Falls
Pour peu que
Sofern
Bien que
Obwohl
Quoi que…
Was Ich auch tue, es ist immer falsch
A moins que
Es gibt keinen Weg, es sei denn, man erfindet seinen eigenen
Aussi … Que
So…,wie
Comme si
Als ob
D’autant plus que
Um so ..-er, als
Es ist um so schwieriger, als nicht alle Fakten bekannt sind.
Moins/plus
Moins il y a d’arguments, plus il crie fort.
Je weniger Argumente er hat, desto lauter schreit er.
Infinitif sans zu
Wollen, mögen, können, dürfen, sollen, müssen, lassen, hören, sehen, lernen, gehen
(Montez) en voiture s’il vous plaît ?
Einsteigen bitte!
Complément d’agent
Von + datif
condition sans wenn
le verbe conjugué est en tête de subordonnée, et la principale est introduite par dann ou so
Il dit qu’il fait de son mieux.
Er sagt, er würde sein Bestes geben.
Allumer
Einschalten
Éteindre
Ausschalten
Répondre à une question
Beantworten
Parvenir à, remporter
Erziehen
Détendre
Entspannen
Commémorer
Gedenken
Se méprendre, mal comprendre
Missverstehen
Je n’ai pas entendu le réveil sonner.
Ich habe verschlafen.
Détruire
Zerstören
Casser
Zerbrechen
La tension
Die Spannung
Ne pas vouloir aller au travail, se faire porter pâle
Blaumachen
Peindre la situation en noir
Schwarzmalen
Enjoliver
Schönreden
Appuyer sur un interrupteur
Schalten
comme si
als ob + subj II
Les masculins faibles
Prennent -n à tous les cas sauf au nominatif singulier.
Der Herr, der Franzose, der Löwe (le lion)
Je ne suis pas obligée de travailler aujourd’hui
Heute muss ich nicht arbeiten
Je suis resté à la maison
Ich bin zu Hause geblieben
Il est mort il y a deux ans
Er ist vor zwei Jahren gestorben
Il a nagé jusqu’à la rive
Er ist ans Ufer geschwommen
Je me suis lavé
Ich habe mich gewaschen
Elle a conduit son enfant à l’école
Sie hat ihr Kind in die Schule gefahren
Elle a roulé doucement
Sie ist langsam gefahren
Je te l’ai déjà dit
Das habe ich dir schon gesagt
C’est la seule chose qui compte
Es ist das einzige, was zählt
Was obligatoire après
Alles, etwas, nichts, das einzige
C’est la seule chose à laquelle il s’intéresse
Es ist das einzige, wofür er sich interessiert
Qui, celui qui
Wer
Il faut assumer les conséquences de ses actes
Wer A sagt, muss auch B sagen
Le rêve que tu n’as jamais fait
Der Traum, der du nie hattest
Il est difficile de dire si le monde dans lequel nous vivons est réel
Es ist schwer zu sagen, ob die Welt, in der wir leben, die Realität ist
À quoi penses-tu ?
Woran denkst du ?
La vit punit celui qui arrive trop tard
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Je viens d’ailleurs
Ich komme anderswoher
Je suis ailleurs
Ich bin anderswo
Je vais ailleurs
Ich komme anderswohin
Je viens de..
Aus/von
Je suis…
In
Je vais..
Zur/in/nach
Comparatif d’égalité
So…wie
Comparatif d’infériorité
Nicht so….wie
Weniger….als
Le plus jeune des deux frères fait des études
Der jüngere der beiden Brüder studiert
Verbes sans zu
Lassen, hören, sehen, lernen, gehen