Lektion 6 Flashcards
die Akademie, n
eine Vereinigung von Gelehrten, die die Kunst, Literatur und Wissenschaften fördert
das Design, s
der Entwurf und die Gestaltung eines (industriellen) Produkts
die Fachrichtung, en
spezielle Abteilung, Zweig eines [wissenschaftlichen] Fachgebietes
die Geografie
die Wissenschaft, die sich mit den Erscheinungen auf der Erdoberfläche und ihrer Beziehung zum Menschen beschäftigt
die Germanistik
die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung germanischer Sprachen und Literaturen (besonders der deutschen Sprache und Literatur) beschäftigt
das Ingenieurwesen
Wissenschaft, die sich mit der theoretischen Bearbeitung technischer Probleme, mit der Technik
das Jus, Jura (Recht, Rechtswissenschaft)
Wissenschaft vom Recht und seiner Anwendung
die Konstruktion, en
- das Konstruieren
- das Zeichnen, Konstruieren (von geometrischen Figuren)
die Bildende Kunst, üe
visual arts
die Präferenz, en
die Bevorzugung einer Person oder Sache
das Prinzip, die Prinzipien
eine Regel o. Ä., nach der jemand, eine Gruppe o. Ä. lebt ≈ Grundsatz
die Sozialarbeit
die Arbeit, mit der staatliche oder private Institutionen versuchen, schlechte soziale Bedingungen besser zu machen und Menschen zu helfen, die in Not sind
die Sozialpädagogik
Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit der Erziehung des Einzelnen zur Gemeinschaft und zu sozialer Verantwortung außerhalb der Familie und der Schule befasst
die Studienordnung, en
vom Staat oder einer Hochschule erlassene Bestimmungen über die Abfolge eines Studiums bis zur Prüfung
simulieren
- so tun, als ob man eine Krankheit hätte ≈ vortäuschen
- einen komplizierten Vorgang nachahmen, besonders um etwas zu üben oder um bestimmte Wirkungen zu testen
gefragt sein
viel begehrt, gewünscht, verlangt
so, dass viele Leute sie gern haben, beschäftigen o. Ä. möchten: ein gefragtes Fotomodell; Dieser Autotyp ist stark gefragt
einen Streit schlichten
als Unbeteiligter versuchen, einen Streit o. Ä. zu beenden, indem man zwischen den streitenden Parteien vermittelt
im Mittelpunkt stehen, stand, hat/ist gestanden
von allen beachtet werden
alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen
fern
- räumlich weit (vom Sprecher) entfernt, in großer Distanz ↔ nahe
- zeitlich weit in der Zukunft oder Vergangenheit ↔ nahe
samt
- (zusammen) mit ≈ einschließlich:
sein Auto samt Zubehör verkaufen - ohne Ausnahme ≈ allesam
zuliebe
um jemandem eine Freude zu machen oder ihm zu helfen: Das habe ich doch dir zuliebe getan!
im weitesten Sinne
nicht alle Sinne beisammen haben / verwirrt sein / leicht verrückt sein
die Bilanz, en
- das Resultat einer Folge von Ereignissen ≈ Ergebnis
- eine Aufstellung, in der man die Einnahmen und Ausgaben einer Firma miteinander vergleicht
die Eleganz
(in Bezug auf die äußere Erscheinung) Vornehmheit, elegantes (a) Aussehen