Lektion 3 Flashcards
der Bauer, n
jemand, der auf dem Land wohnt und (als Beruf) Vieh hält oder züchtet und/oder Getreide, Kartoffeln usw anpflanzt ≈ Landwirt
die Eiszeit, en
eine relativ lange Periode in der Geschichte der Erde, in der es sehr kalt war und in der sich das Eis von den Polen aus sehr weit ausbreitete
die Fähigkeit, en
meist Pl; die positive(n) Eigenschaft(en), durch die jemand bestimmte Leistungen vollbringen kann ≈ Begabung
die Fertigkeit, en
die Fähigkeit, etwas Bestimmtes gut und rasch tun zu können ≈ Geschick
die Geschicklichkeit
die Fähigkeit, etwas gut und schnell zu machen ≈ Geschick
der Jäger
jemand, der beruflich oder aus Lust Tiere jagt
der Krieger
ein Kämpfer im Krieg ≈ Soldat
das Mittelalter
(in der europäischen Geschichte) der Zeitraum zwischen Antike und Renaissance, den man meist vom 4./5. bis zum 15. Jahrhundert rechnet
der Ritter
ein Mann (aus einer hohen sozialen Schicht), der dazu ausgebildet wurde, besonders vom Pferd aus zu kämpfen
der Sammler
jemand, der (als Hobby) Dinge sammelt
der Siedler
- jemand, der in einer Gegend, in der noch keine Menschen sind, ein Haus baut und den Boden bebaut
- jemand, der gesiedelt hat, siedelt; Kolonist
“die jüdischen Siedler in den von Israel besetzten Gebieten”
die Steinzeit
die (lange vergangene) Zeit, während der die Menschen Waffen und Werkzeuge aus Steinen machten
die Vorsicht
ein Verhalten, bei dem man sehr darauf achtet, dass kein Unfall und kein Schaden entsteht
existenziell
das im Erleben und Handeln sich erschließende, wesenhafte menschliche Dasein (das Dasein hinsichtlich seines Seinscharakters) betreffend; wesenhaft daseinsmäßig - (existential)
der Homo sapiens
der wissenschaftliche Name für die einzige rezente Art der Gattung Mensch, der wir selbst alle angehören
die Kapazität, en
die Masse oder Menge von etwas oder die Zahl an Personen, die in einen Raum hineinpassen
die Merkfähigkeit
Fähigkeit, sich etwas zu merken, etwas im Gedächtnis zu behalten
die Spezies
Art, Sorte
die Verfügbarkeit
das Verfügbarsein; Grad, in dem etwas verfügbar ist
der Vorfahre, n
Angehörige[r] einer früheren Generation [der Familie]
das Wesen
die charakterlichen Eigenschaften einer Person
abhängen von, hing ab, hat abgehangen
etwas ist durch etwas bedingt oder bestimmt
beeindrucken
in jemandes Bewusstsein oder Erinnerung einen starken Eindruck hinterlassen
einstellen
- jemanden zum Arbeiter, Angestellten o. Ä. in einer Firma, einem Unternehmen o. Ä. machen ≈ anstellen ↔ entlassen
- etwas in einer Reihe in ein Regal, einen Schrank stellen
- Ein technisches Gerät so regulieren, dass es in einer bestimmten Weise funktioniert oder dass ein bestimmter Wert erreicht wird: ein Fernglas scharf einstellen; ein Radio leiser einstellen