Lektion 2 Flashcards

1
Q

die Ausstattung, en

A
  1. Kollekt; die Einrichtung (besonders die Möbel) in einer Wohnung
  2. Kollekt; die Instrumente oder Geräte, die in einem Gebäude oder in einem Fahrzeug vorhanden sind ≈ Ausrüstung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Durchsage, n

A

die Mitteilung einer Information besonders im Radio, Fernsehen oder über Lautsprecher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Umgangsform, en

A

Benehmen, Manieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Verzögerung, en

A

delay

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Betätigung, en

A

activity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

der Einsatz, äe

A
  1. die Verwendung oder das Benutzen einer Maschine oder eines Geräts: der Einsatz eines Computers
  2. das Einsetzen (3) von Menschen für eine bestimmte Aufgabe oder Arbeit: Wegen einer Verletzung ist sein Einsatz im nächsten Spiel gefährdet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Facette, n

A

eine von vielen kleinen geschliffenen Flächen meist an einem Edelstein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

das Flair

A

die besondere Atmosphäre, die etwas umgibt oder die ein Mensch ausstrahlt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hotelfachleute

A

Ihr Aufgabengebiet umfasst Reinigung und Pflege der Gästezimmer und Aufenthalträume, Betreuung der Gäste im Restaurant und am Empfang, Wäschepflege und Materialverwaltung. In den Gästezimmern sind Hotelfachleute für Ordnung und Sauberkeit verantwortlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Hotelkaufleute

A

Hotelkaufleute koordinieren das Zusammenspiel von Übernachtungsbetrieb, Restaurant, Küche, Lager und Verwaltung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Kreuzfahrt, en

A

cruise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Page, n

A

ein (junger) Diener, der eine Uniform trägt

Hotelpage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

schwanken

A

etwas ändert sich immer wieder in der Qualität oder Quantität ↔ etwas ist stabil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

etwas einen modernen / neuen Anstrich geben, gab, hat gegeben

A

eine Sache äußerlich anders / neu gestalten; einen veränderten Eindruck erwecken; eine Sache günstig präsentieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

in der Lage sein

A

etwas können fähig sein; die Möglichkeit haben.

Fähigkeiten haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

von der Pike auf lernen

A

etwas gründlich gelernt haben; viel Erfahrung besitzen; etwas von Grund auf gelernt habe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

einen neuen Weg einschlagen, schlug ein, eingeschlagen

A

neue Wege gehen · angestammte Bahnen verlassen · angestammte Pfade verlassen · Aufbruch zu neuen Ufern · Neues versuchen ·

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

administrativ

A

amtlich - offiziell - bürokratisch - behördlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

angehend

A

verwendet, um auszudrücken, dass jemand bald einen bestimmten Beruf ausüben wird, aber noch in der Ausbildung steht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

reizvoll

A

so, dass sie jemandes Interesse wecken ≈ verlockend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

derzeit

A
  1. in der Gegenwart ≈ zurzeit, gegenwärtig ↔ seinerzeit

2. veraltend ≈ damals, seinerzeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

hinter den Kulissen

A

etwas im Verborgenen, der öffentlich nicht bekannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

das Attest, e

A

eine ärztliche Bescheinigung über den gesundheitlichen Zustand einer Person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

das Beistellbett, en

A

In einem Beistellbett im Hotel liegt dein Baby und es wird schlafen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Büfett, e, s | Auch Buffet
1. ein niedriger Schrank für Geschirr ≈ Anrichte 2. eine Art Tisch in einem Lokal oder Restaurant, an dem man (alkoholische) Getränke oder Speisen bekommt 3. ein (kaltes) Büffet (bei größeren Festen) verschiedene (kalte) Speisen, die auf einem langen Tisch stehen, von dem man selbst nehmen kann, was man will
26
der Rücktritt, e
1. das Aufgeben eines Amtes o. Ä.
27
die Suite, n
mehrere Zimmer in einem Hotel, die man zusammen mieten kann
28
beinhalten
zum Inhalt haben besonders etwas Geschriebenes hat etwas zum Inhalt oder bringt etwas zum Ausdruck: Das neue Gesetz beinhaltet eine Verschärfung der Bestimmungen zum Umweltschutz
29
stilvoll
geschmackvoll, in angemessenem Stil; Stil aufweisend
30
der Kompromiss, e
die Einigung bei Verhandlungen oder bei einem Streit, wobei jeder der Partner einen Teil der Forderungen des/der anderen akzeptiert
31
der Ansicht sein
meinen
32
zur Auswahl stehen, stand, hat / ist gestanden
Ausgewählt werden können
33
Freude bereiten
jemandem gefallen
34
in Kauf nehmen, nahm, hat genommen
akzeptieren
35
Schwierigkeiten bereiten
schwierig sein
36
zur Sprache kommen, kam, ist gekommen
angesprochen, thematisiert werden | erörtert / besprochen werden
37
zur Verfügung stehen
bereit sein, über etwas verfügen können | to be available
38
zur Verfügung stellen
``` anbieten, bereitstellen to provide (so. with) sth. ```
39
das Verständnis vertiefen
besser verstehen
40
Vorbereitungen treffen, traf, hat getroffen
etwas vorbereiten
41
im Vordergrund stehen
am wichtigsten sein; prioritär behandelt werden; an erster Stelle stehen
42
es gilt, etwas zu tun, galt, hat gegolten
Die Aufgabe ist, etwas zu tun
43
abgelegen
weit entfernt und isoliert ↔ nahe
44
fachkundig
mit viel Wissen auf einem speziellen Gebiet
45
pauschal
so, dass man sich dabei sehr allgemein ausdrückt, ohne Details zu berücksichtigen
46
auf eigene Faust
auf eigene Verantwortung; selbstständig; eigenmächtig; ohne fremde Hilfe; im Alleingang
47
das Schlagwort, öer, e
ein Begriff (meist aus dem Wortschatz einer politischen oder philosophischen Bewegung), der meist propagandistischen Zwecken dient
48
eine Auswahl treffen
wählen, optieren,votieren für
49
eine Entscheidung treffen
sich entscheiden
50
in Erfahrung bringen, brachte, hat gebracht
etwas herausfinden; sich über etwas informieren; sich in Kenntnis setzen
51
in Erfüllung gehen, ging, ist gegangen
Wirklichkeit werden, erfüllen
52
sich etwas (+Akk) zur Gewohnheit machen
(die) Macht der Gewohnheit, (für jemanden) selbstverständlich werden, verinnerlichen
53
eine Initiative ergreifen, ergriff, hat ergriffen
tätig werden; | ersten Schritt machen
54
über Kenntnisse verfügen
verstehenüberblicken, wissen, kennen, nachvollziehen
55
Kritik üben an (+ Dat.)
scharf kritisieren, jemanden angreifen, polemisieren,
56
auf Kritik stoßen, stieß, ist gestoßen
to meet with criticism
57
eine Lösung finden, fand, hat gefunden
herausbekommen · herausfinden
58
zur Sprache bringen
ein Thema anschneiden; etwas äußern/ ansprechen / thematisieren
59
Verantwortung übernehmen
(sich) seiner Verantwortung stellen
60
der Bogen
1. Kurve 2. ein gekrümmter Stab aus starkem Holz oder Kunststoff, der mit einer Sehne oder einer Schnur bespannt ist und als Waffe oder Sportgerät verwendet wird 3. ein Stab aus elastischem Holz, der mit Pferdehaaren bespannt ist und mit dem man Streichinstrumente spielt 4. ein Stück Mauer in der Form eines Bogens, das zwei Pfeiler oder Mauern verbindet
61
der Erzeuger
jemand, der ein (meist landwirtschaftliches) Produkt erzeugt
62
der Kurpark, s
Park für die Kurgäste in einem Kurort
63
das Panorama, die Panoramen
der weite Blick, den man von einem meist hoch gelegenen (Aussichts)Punkt hat ≈ Rundblick
64
das Schuhwerk
Schuhe
65
das Trio, s
1. eine Gruppe von drei Musikern 2. ein Musikstück für drei Instrumente: ein Trio für Violine, Viola und Cello 3. drei Menschen, die oft zusammen sind und gemeinsam etwas tun
66
der Überrest, e
das, was von einem Ganzen noch übrig ist
67
ausklingen, klang, ist ausgeklungen
ein Fest o. Ä. geht irgendwie zu Ende
68
Jemandem etwas nahebringen
bewirken, dass sich jemand für etwas interessiert und es versteht
69
verwöhnen
sehr nett zu jemandem sein und seine Wünsche erfüllen, damit er sich wohlfühlt
70
auf die Probe stellen
prüfen, ob jemand / etwas zu gebrauchen ist
71
ausgleichend
Unterschiede wirken so zusammen, dass keine Gegensätze oder Kontraste mehr vorhanden sind (balancing)
72
hautnah
ohne Steigerung; so, dass man es direkt und intensiv fühlen/wahrnehmen kann
73
naturbelassen
nicht vom Menschen verändert
74
das Andenken
ein Souvenir, ein kleiner Gegenstand zur Erinnerung an jemanden oder etwas
75
die Eule,n
ein Vogel mit großen runden Augen und einem kurzen krummen Schnabel, der in Wäldern lebt, bei Nacht (Mäuse und andere kleine Tiere) jagt und als Symbol der Weisheit dient
76
da Kalkül, e
Berechnung
77
das Souvenir
ein meist kleiner Gegenstand, den man von einer Reise mitbringt und der einen an die Reise erinnern soll ≈ Andenken
78
das Synonym, e
mit (fast) der gleichen Bedeutung wie ein anderes Wort ↔ anto·nym
79
die Zuneigung, en
die Sympathie, die jemand für jemanden empfindet
80
erstehen, erstand, hat erstanden
etwas kaufen
81
konservieren
Lebensmittel dadurch haltbar machen, dass man sie z. B. trocknet, gefriert oder erhitzt und luftdicht verpackt
82
nachvollziehen
sich denken oder vorstellen (können), wie etwas gewesen ist | einer Sache logisch folgen
83
Jemandem etwas untersagen
jemandem etwas (offiziell) verbieten
84
enorm
außergewöhnlich groß, hoch oder stark
85
geistige Umnachtung
Zustand, in dem man gar nichts versteht
86
der Impuls, e
ein spontaner innerer Drang, etwas zu tun ≈ Trieb | Anregung, Anstoß
87
die Internetplattform, en
Internetauftritt, Internetpräsenz
88
der Segeltörn, s
sailing trip
89
ausbauen
ein Teil aus etwas mithilfe von Werkzeug entfernen // | etwas erweitern, vergrößern und verbessern
90
liebenswert
freundlich und nett ≈ sympathisch
91
nachhaltig
von starker und langer Wirkung