Leçon 4 Flashcards
Betäubungsmittel / Rauschgift
le stupéfiant (m)
abhängig
dépendant
drogenabhängig
dépendant(e) de drogues”
weiche Drogen
drogues douces
harte Drogen
drogues dures
aufhören / absetzen
décrocher
Ich versuche, mit dem Rauchen aufzuhören.
J’essaie de décrocher de la cigarette.
Er hat beschlossen, seinen Job aufzugeben, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Il a décidé de décrocher de son travail pour passer plus de temps avec sa famille.
die Kriminalität
la criminalité (f )
etwas legalisieren
légaliser quelque chose
Legalität / Gesetzlichkeit
la légalité
bei schwacher Hitze kochen / liebevoll zubereiten (au sens figuré)
mijoter
Gras / Kräuter
la herbe
les herbes
das Unkraut
la mauvaise herbe
fick dich
nique toi
“Das hängt von den Staaten ab” oder “Es kommt auf die Bundesstaaten an”. Es wird oft verwendet, um zu betonen, dass die Antwort auf eine Frage oder die Lösung eines Problems von den spezifischen Umständen oder Gesetzen in verschiedenen Staaten oder Regionen abhängt.
Ça dépend des États
schwerhörig
sourd
die Folge
la conséquence (f)
les conséquences
die Krankheit
la maladi
les maladies
schwerwiegend
grave
die Steuern
l’impôt (m)
les impôts
vermindern / sich vermindern
diminuer
vor kurzem
il n’y a pas longtemps
mit wissenschaftlicher Methode
d’une manière scientifique
auferlegen / aufzwingen / erzwingen
imposer
die Verfolgung
la poursuite
der Zustand / der Staat
l’état (m)
pl. états
das Gehirn
le cerveau
Ihre Stimme hatte etwas Einzigartiges, das sie unvergesslich machte.
Sa voix avait quelque chose de singulier qui la rendait inoubliable.
Es ist gut zu wissen
c’est bon à savoir
Das ist schön zu hören
-Cela fait plaisir à entendre.
-C’est sympa à entendre. (Es ist nett zu hören.)
-C’est plaisant à entendre. (Es ist erfreulich zu hören.)
-C’est agréable à entendre. (Es ist angenehm zu hören.)
Ich entschuldige mich dafür, dass ich dir ins Wort gefallen bin.
Je suis désolé de t’avoir coupé la parole.
Liste von Konnektoren
Zeitliche Konnektoren:
d’abord (zuerst)
ensuite (dann)
plus tard (später)
enfin (schließlich)
finalement (letztendlich)
pendant ce temps (inzwischen)
au même moment (gleichzeitig)
depuis (seit)
avant (vor)
Konnektoren für Ursache und Wirkung:
car (denn)
parce que (weil)
donc (also)
ainsi (auf diese Weise)
par conséquent (folglich)
grâce à (dank)
Konnektoren für Gegensätze:
mais (aber)
cependant (jedoch)
néanmoins (dennoch)
toutefois (allerdings)
par contre (hingegen)
en revanche (dagegen)
malgré (trotz)
Konnektoren für Ergänzung:
de plus (außerdem)
également (ebenfalls)
en outre (darüber hinaus)
par ailleurs (außerdem)
qui plus est (darüber hinaus)
de surcroît (zusätzlich)
Konnektoren für Zusammenfassung:
en résumé (zusammenfassend)
pour résumer (um zusammenzufassen)
en somme (alles in allem)
en conclusion (zum Abschluss)
en un mot (in einem Wort)
Konnektoren für Bedingungen:
si (wenn)
au cas où (für den Fall, dass)
à condition que (unter der Bedingung, dass)
pourvu que (sofern)
Konnektoren für Beispiele:
par exemple (zum Beispiel)
notamment (insbesondere)
entre autres (unter anderem)
ainsi que (sowie)
tel que (wie)
comme (wie)
meiner Ansicht nach
d’après moi
meiner Meinung nach
à mon avis
meines Wissens
à ma connaissance
meinem Eindruck nach
à ce qui me semble
was mich betrifft, denke ich, dass
en ce qui me concerne, je pense que
ich glaube, dass…
je crois que
ich schätze, dass…
j’estime que
“J’estime que cette décision est la meilleure pour l’entreprise.” (Ich schätze, dass diese Entscheidung die beste für das Unternehmen ist.)
Ich denke nicht, dass…
je ne pense pas que
Ich habe den Eindruck, dass.. (gefühlsmässig)
j’ai l’impression que
es scheint mir, dass…
(basierend auf Fakten oder vernünftigen Annahmen)
il me semble que
falls ich mich nicht irre
sauf erreur de ma part
wenn ich mir erlauben darf, werde ich Ihnen sagen, dass…
si je peux me permettre, je vais vous dire que…
es würde mich nicht überraschen, wenn…
cela ne m’étonnerait pas que
meines Erachtens nach
celon moi
was ist Ihre Meinung?
quel est votre avis?
das ist verrückt / das ist unglaublich
c’est dingue
Meiner Meinung nach sollten Drogen legalisiert werden.
À mon avis, les drogues devraient être légalisées
zu einem bestimmten Zeitpunkt
un moment donné
angeblich
soi-disant
prétendu
“Il aurait soi-disant gagné la loterie” (Er hätte angeblich die Lotterie gewonnen)
“Le prétendu coupable nie toute implication dans l’affaire” (Der vermeintliche Schuldige bestreitet jegliche Beteiligung an der Angelegenheit).
Um so besser
tant mieux
“Si tu peux venir demain, tant mieux !” (Wenn du morgen kommen kannst, um so besser!)
“J’ai trouvé un billet de 50 euros dans la rue. Tant mieux pour moi !” (Ich habe einen 50-Euro-Schein auf der Straße gefunden. Um so besser für mich!).
das Wichtigste
le plus important
Die Macht
le pouvoir
die Pflicht
le devoir
“C’est mon devoir de soutenir ma famille” (Es ist meine Pflicht, meine Familie zu unterstützen)
“En tant que citoyens, nous avons le devoir de respecter les lois”. (Als Bürger haben wir die Pflicht, die Gesetze zu respektieren)
das Recht
le droit
Entschuldigung (3x)
Excusez-moi
Pardon
Je suis désolé
“Excusez-moi” wird normalerweise verwendet, wenn Sie jemanden unterbrechen oder um seine Aufmerksamkeit bitten möchten. Es kann auch verwendet werden, um sich zu entschuldigen, wenn Sie jemandem unbeabsichtigt körperlich nahe gekommen sind oder aus Versehen etwas umgestoßen haben.
“Pardon” kann ähnlich wie “Excusez-moi” verwendet werden, um jemanden zu unterbrechen oder um seine Aufmerksamkeit zu bitten. Es wird jedoch auch oft verwendet, um eine Entschuldigung auszudrücken, wenn Sie einen Fehler gemacht haben oder jemanden versehentlich verletzt haben.
“Je suis désolé” ist eine formellere und stärkere Entschuldigung als “Excusez-moi” oder “Pardon”. Es wird normalerweise verwendet, um eine ernstere Situation zu entschuldigen oder um Reue auszudrücken. Es wird oft in geschäftlichen oder formellen Situationen verwendet.
Insgesamt können “Excusez-moi”, “Pardon” und “Je suis désolé” in ähnlichen Situationen verwendet werden, aber “Je suis désolé” wird normalerweise als stärker und formeller angesehen. Die Wahl des Ausdrucks hängt auch von der Situation und der Beziehung zwischen den Personen ab.