Au Hasard 2 Flashcards
Heute konnte ich nicht schwimmen gehen, die Schwimhalle ist geschlossen.
Heute konnte ich nicht schwimmen gehen, weil die Schwimhalle geschlossen ist.
Aujourd’hui, je n’ai pas pu aller nager, la piscine est fermée.
Aujourd’hui, je n’ai pas pu aller nager car la piscine est fermée.
denn / weil
car
“Je vais rentrer tôt à la maison, car je dois me lever tôt demain matin.” - “Ich werde früh nach Hause gehen, denn ich muss morgen früh aufstehen.”
“Il n’aime pas la viande, car il est végétarien.” (Er mag kein Fleisch, denn er ist Vegetarier.)
Das müssen Sie sie selber fragen.
Vous devez le demander vous-même.
Er hat die Stelle erhalten.
Il a obtenu le poste.
offensichtlich
évident (adj)
évidemment (adv)
darüber
au-dessus
par-dessus
“L’oiseau vole au-dessus des nuages.” - “Der Vogel fliegt über den Wolken.” -
“Il a enfilé la chemise par-dessus le T-shirt.” - “Er hat das Hemd über das T-Shirt angezogen.”
darunter
en dessous
“Le chat se cache en dessous du lit.” - “Die Katze versteckt sich unter dem Bett.”
unter
sous
“Le chien est couché sous la table.” - “Der Hund liegt unter dem Tisch.”
auf
sur
“Le livre est posé sur la table.” - “Das Buch liegt auf dem Tisch.”
die Stelle
le poste
die Arbeit
le travail
die Arbeitsstelle
l’emploi (m)
Er hat die Stelle erhalten.
Il a obtenu le poste.
einstellen, einstecken
emboucher
Wir sollten darüber nachdenken, ob die Annahme gültig ist oder nicht.
Nous devrions réfléchir à si l’hypothèse est valable ou pas.
nachdenken über
réfléchir à
Das Problem ist, dass sie nur an sich denken.
Le problème est qu’ils ne pensent qu’à eux.
Es erscheint mir, dass du an etwas anders gedacht hast.
Il me semble que tu as pensé à quelque chose d’autre.
Ich habe gerade an etwas sehr Interessantes gedacht.
Je viens de penser à quelque chose de très intéressant.
der Buchhalter
le comptable
Ich habe mich hinten hingesetzt.
Je me suis installé au fond.
Wir haben uns dort schon mal getroffen.
Nous nous sommes déjà rencontrés là-bas.
Wir haben uns schon mal im Café gesehen.
Nous nous sommes déjà vus au café une fois.
der Gesprächspartner
l’interlocuteur
das Ziel
l’objectif
Schließlich erreichte er sein Ziel.
Il atteignit enfin son objectif.
das Unternehmen
l’entreprise (f)
selbständig
indépendant (adj)
indépendamment (adv)
Er räumt im Supermarkt Gestelle ein.
Il range les étagères dans le supermarché.
das Regal
l’étagère (f)
aufräumen, einordnen
ranger
Ich bin stolz auf dich.
Je suis fier de toi.
wachsam
vigilant
hindern / verhindern
empêcher
Was hat ihn davon abgehalten zu kommen?
Qu’est-ce qui l’a empêché de venir ?
Heftiger Schnee hinderte die Bahn an der Abfahrt.
Une forte neige empêcha le train sur le départ.
der Notfall
le cas d’urgence
Welche Nummer muss ich im Notfall anrufen?
Quel numéro dois-je appeler en cas d’urgence ?
Ich habe den Faden verloren.
J’ai perdu le fil.
Ich kann nicht mehr folgen.
Je ne peux plus suivre.
entwerfen / konzipieren
concevoir
Mayuko hat ihre eigenen Kleider entworfen.
Mayuko a conçu ses propres vêtements.
schmutzig / dreckig
crasseux
Du hast Dreck unter den Fingernägeln.
Tu as de la crasse sous les ongles.
Schmutz / Dreck
la saleté
la crasse
“Saleté” bezieht sich auf allgemeinen Schmutz oder Dreck, der durch äußere Faktoren verursacht wird, wie zum Beispiel Staub, Schmutz oder Schmutzablagerungen auf Oberflächen.
“Crasse” hingegen bezieht sich auf einen hartnäckigen oder besonders widerlichen Schmutz, der schwer zu entfernen ist und unangenehm riechen kann. Dies kann zum Beispiel Fett, Öl oder Schimmel sein.
widerlich / scheußlich / ekelhaft / fies
dégueulasse
Das ist [wirklich] fies von dir!
C’est dégueulasse de ta part !
Es lohnt sich. / Es ist die Mühe wert.
Ça vaut la peine.
Ihre Schnürsenkel sind offen.
Vous avez les lacets défaits
Ihr Gürtel schleift am Boden nach.
Votre ceinture traîne par terre.
Ich setze mich draußen hin.
Je m’installe dehors.
Je m’assieds dehors.
Redewendungen
l’ expression (f)
“C’est la vie” - Das ist das Leben.
“Être dans la lune” - In den Wolken sein (verträumt sein).
“Avoir le cafard” - Kakerlaken haben (sich niedergeschlagen fühlen).
“Coup de foudre” - Liebe auf den ersten Blick (wörtlich: Blitzschlag).
“Au bout du compte” - Letztendlich, schließlich.
“Mettre les points sur les i” - Die Punkte auf die i setzen (klarstellen).
“Être au bout de son rouleau” - Am Ende seiner Kraft sein.
“Faire la grasse matinée” - Ausschlafen (wörtlich: Fette Morgen machen).
“Avoir le vent en poupe” - Rückenwind haben (erfolgreich sein).
“À bon entendeur, salut” - Wer Ohren hat zu hören, der höre (mit anderen Worten: Der, der verstehen will, soll sich angesprochen fühlen).
“Mettre la main à la pâte” - Die Hand an den Teig legen (sich an die Arbeit machen).
“Poser un lapin” - Einem Hasen stellen (nicht erscheinen, jemanden versetzen).
“Prendre son courage à deux mains” - Seinen Mut mit beiden Händen ergreifen (sich überwinden).
“Se mettre le doigt dans l’œil” - Sich den Finger ins Auge stecken (sich täuschen).
“Tomber dans les pommes” - In die Äpfel fallen (in Ohnmacht fallen).
“Avoir la langue bien pendue” - Eine lose Zunge haben (viel reden, indiscret sein).
“Raconter des salades” - Salate erzählen (Lügen erzählen).
“Casser les pieds” - Die Füße brechen (nerven, auf die Nerven gehen).
“Faire d’une pierre deux coups” - Mit einem Stein zwei Schläge machen (zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen).
“Tirer les vers du nez” - Die Würmer aus der Nase ziehen (jemanden ausfragen).
das Gesicht
le visage
la face
la figure
“Face” wird im Allgemeinen verwendet, um die Vorderseite oder den äußeren Teil von etwas zu beschreiben. Es kann sich auf das Gesicht, aber auch auf andere Dinge wie eine Gebäudeseite, eine Fläche oder eine Oberfläche beziehen.
“Visage” hingegen bezieht sich ausschließlich auf das Gesicht einer Person und wird verwendet, um die physischen Merkmale des Gesichts zu beschreiben, wie zum Beispiel Augen, Mund, Nase, Wangen usw. Es kann auch verwendet werden, um den emotionalen oder psychologischen Zustand einer Person zu beschreiben.
Ein Beispiel: “Son visage était triste” bedeutet “Sein Gesicht war traurig”, während “Le soleil brille sur ma face” bedeutet “Die Sonne scheint auf mein Gesicht”.
“Le visage”: “Son visage était pâle et défait.” (Sein Gesicht war blass und erschöpft.)
“La face”: “Il avait une grande cicatrice sur la face.” (Er hatte eine große Narbe im Gesicht.)
“La figure”: “Elle a fait une drôle de figure quand elle a vu le gâteau.” (Sie hat ein lustiges Gesicht gemacht, als sie den Kuchen gesehen hat.)
Die Figur (beim Menschen)
la silhouette
la ligne
“Elle a une très jolie silhouette” und “Elle a une ligne superbe” sind beides französische Sätze, die das körperliche Erscheinungsbild einer Person beschreiben, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen.
“Elle a une très jolie silhouette” bedeutet wörtlich “Sie hat eine sehr schöne Silhouette” und bezieht sich auf die allgemeine Form oder Kontur einer Person, einschließlich der Kurven und Proportionen ihres Körpers. Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um die körperliche Schönheit einer Person zu beschreiben, insbesondere in Bezug auf ihre Figur.
“Elle a une ligne superbe” bedeutet wörtlich “Sie hat eine großartige Linie” und bezieht sich mehr auf die Linie oder den Fluss des Körpers in Bezug auf seine Haltung und Bewegung. Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um eine elegante oder stromlinienförmige Haltung oder Bewegung zu beschreiben, wie z.B. bei einem Tänzer oder Athleten.
Ihr gestreiftes Kleid betont ihre schlanke Figur.
Sa robe rayée accentue sa minceur.
Gesicht / Gestalt / Person / Zahl / Schattenbild
la figure
- Das Gesicht einer Person: In diesem Kontext bezieht sich “la figure” auf die physischen Merkmale des Gesichts einer Person, einschließlich der Augen, Nase, Mund und Wangen.
- Die Gestalt oder Form eines Objekts: “La figure” kann auch die Gestalt oder Form eines Objekts bezeichnen, einschließlich der geometrischen Formen wie Dreiecke, Quadrate und Kreise.
- Eine Person von Bedeutung: In diesem Kontext bezieht sich “la figure” auf eine bedeutende oder herausragende Person in einer bestimmten Gemeinschaft oder Branche, wie zum Beispiel eine wichtige Persönlichkeit in der Kunstwelt.
- Ein Zahlwert in einer mathematischen Gleichung: “La figure” wird auch in der Mathematik verwendet, um einen Zahlwert oder eine Variable in einer Gleichung oder einem Diagramm zu bezeichnen.
- Ein Schattenbild oder eine Kontur: “La figure” kann auch ein Schattenbild oder eine Kontur eines Objekts bezeichnen, wie z.B. das Bild, das ein Objekt auf eine Wand wirft.
Ich will ihn nicht sehen, dieser Typ geht mir auf die Nerven.
J’ai pas envie de le voir, ce mec me casse la gueule.
der Darm
l’intestin (m)
das Gipfeli
le croissant
die Innereien
les abats(m)
der Hafer
l’avoine (f)
das Getreide
les céréales (f)
Ich habe nachgeschlagen.
J’ai vérifié.
unten
en bas (Platz)
ci-dessous (im Text, La vidéo ci-dessous…)
oben
en haut
en tête (Liste, Ton nom est en tête de liste.)
das Kind
le/la môme
pl. mômes
der Spatz
le moineau
Der Spatz hat schon fliegen gelernt.
Le moineau a déjà appris à voler.
stehlen / fliegen
voler
vole / volai / volé
La faim l’a poussé à voler.
Der Hunger hat ihn zum Stehlen getrieben.
Je préfère voler par avion.
Ich fliege lieber mit dem Flugzeug.