Leçon 2 - les connecteurs Flashcards
an erster Stelle
en premier lieu
auch / gleichermaßen / ebenso
de même
Les enfants aiment les bonbons, et de même, les adultes aiment les bonbons. (Kinder mögen Süßigkeiten und Erwachsene mögen Süßigkeiten gleichermaßen.)
einerseits / andererseits
d’une part / d’autre part
so / auf diese Weise
ainsi
Das ist immer so gewesen.
Ça a toujours été ainsi.
ebenfalls
également
zunächst / zuerst
premièrement
d‘abord
“premièrement” wird normalerweise in schriftlicher Form verwendet, um eine erste oder vorrangige Idee in einer Abfolge von Ereignissen auszudrücken, während “d’abord” häufiger in der gesprochenen Sprache oder informellen schriftlichen Texten verwendet wird, um eine Handlung oder Idee am Anfang einer Abfolge von Ereignissen auszudrücken.
sicher
certes
zumindest / wenigstens / immerhin
tout du moins
“Je ne suis pas sûr si je pourrai terminer ce projet à temps, mais tout du moins j’aurai fait de mon mieux.”
„tout du moins” wird verwendet, um eine Einschränkung oder Unsicherheit in der vorherigen Aussage auszugleichen, aber auch um auf eine positive oder lobenswerte Handlung oder Tatsache hinzuweisen.
Du hättest alle Türen abschließen oder zumindest schließen sollen.
Tu aurais dû verrouiller toutes les portes, ou tout du moins les fermer.
jedoch, allerdings, dennoch
toutefois
- J’ai beaucoup travaillé sur ce projet, toutefois il reste encore beaucoup à faire. (Ich habe viel an diesem Projekt gearbeitet, jedoch gibt es immer noch viel zu tun.)
- Il faisait beau, toutefois nous avons décidé de rester à l’intérieur. (Das Wetter war schön, jedoch haben wir beschlossen, drinnen zu bleiben.)
- Je suis d’accord avec toi, toutefois je pense qu’il y a d’autres solutions possibles. (Ich stimme dir zu, jedoch denke ich, dass es auch andere mögliche Lösungen gibt.)
- Il a suivi les instructions, toutefois il a fait une erreur. (Er hat die Anweisungen befolgt, jedoch hat er einen Fehler gemacht.)
- Nous voulions partir tôt, toutefois nous avons dû attendre la fin de la réunion. (Wir wollten frühzeitig gehen, jedoch mussten wir auf das Ende des Meetings warten.)
falls jedoch / wenn aber / falls trotzdem
si toutefois
“si toutefois” drückt eine Bedingung aus, die auf eine bestimmte Weise gelöst werden kann, während “si jamais” eine Bedingung ausdrückt, die als unwahrscheinlich oder unerwartet betrachtet wird.
Alle Pferde sind Tiere, jedoch nicht alle Tiere sind Pferde.
Tous les chevaux sont des animaux, toutefois les animaux ne sont pas tous des chevaux.
weil
parce que
für den Fall, dass / im Falle von
au cas où
Falls es nicht regnet.
Au cas où il ne pleut pas.
während
alors que
Während ich auf Kate wartete, habe ich Bob und Mary gesehen.
Alors que j’attendais Kate, j’ai vu Bob et Mary.
infolgedessen (formell)
en conséquence
“En conséquence”, “donc” und “ainsi” haben alle ähnliche Bedeutungen und werden verwendet, um logische Schlussfolgerungen oder Konsequenzen aus einer vorherigen Handlung oder Aussage zu ziehen.
“En conséquence” wird jedoch in der Regel formeller und geschriebener Sprache verwendet, während “donc” und “ainsi” in der gesprochenen und geschriebenen Sprache allgemeiner sind.
“Donc” wird oft verwendet, um eine direkte Schlussfolgerung oder Konsequenz auszudrücken, während “ainsi” verwendet wird, um eine Folgerung oder Konsequenz auf eine subtilere Art und Weise auszudrücken.
Beispiele:
“Il est en retard, donc il ne pourra pas assister à la réunion.” (Er ist zu spät, also wird er nicht an der Sitzung teilnehmen können.)
“Elle a raté son vol, ainsi elle doit trouver une autre façon d’arriver à sa destination.” (Sie hat ihren Flug verpasst, also muss sie einen anderen Weg finden, um ihr Ziel zu erreichen.)
“Il n’a pas payé son loyer à temps, en conséquence, le propriétaire a résilié son contrat de location.” (Er hat seine Miete nicht rechtzeitig bezahlt, folglich hat der Vermieter seinen Mietvertrag gekündigt.)
Ich habe keine Arbeit und kann deshalb nie sparen.
Je n’ai pas de travail et ne peux en conséquence jamais économiser.
dickleibig
obèse
Geschmacksvertärker
réhausser de goût
die Zutat
l’ingrédient (m)
schlechte Qualität
mauvaise qualité
Dieser Artikel ist von hoher Qualität.
Cet article est de qualité supérieure.
die Ernährung
l’alimentation (f)
Achten Sie auf Ihre Ernährung.
Faites attention à votre alimentation.
das Schlimmste
le pire
Das Schlimmste daran ist, dass …
Le pire, c’est que …
die Tat
le méfait
nicht zwingend
non obligatoire
bedeute jedoch nicht zwingend, dass ….
ne signifie pas nécessairement que …
fassen / fangen / ergreifen / begreifen / anbraten
saisir
- Etwas ergreifen, festhalten oder packen: “J’ai saisi la poignée de la porte et l’ai ouverte.”
- Etwas verstehen oder erfassen: “Je n’ai pas tout à fait saisi le sens de ses propos.”
- Etwas beantragen oder einreichen: “J’ai saisi une demande de congé auprès de mon employeur.”
- Etwas beschlagnahmen oder pfänden: “La police a saisi la marchandise illégale lors de la perquisition.”
- Etwas eingeben oder tippen (in einem elektronischen System): “Je dois saisir mon mot de passe pour accéder à mon compte en ligne.”
- “saisir” kann auch “anbraten” bedeuten, insbesondere im kulinarischen Kontext. “Je vais saisir les steaks dans une poêle chaude avant de les faire cuire au four.”
Freizeit
le loisir
leise / sachte
doucement
liefern
livrer
das Glück
le bonheur
Wie würdest du “Glück” definieren?
Comment définirais-tu le “bonheur” ?
also
donc
“Donc” ist ein Konjunktionswort im Französischen, das verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach Kontext. Hier sind einige der häufigsten Verwendungen von “donc”:
- Konjunktion, um Schlussfolgerungen auszudrücken: “Il pleut beaucoup, donc nous devrions rester à la maison.” (Es regnet stark, also sollten wir zu Hause bleiben.)
- Adverb, um einen Hinweis auf eine Konsequenz zu geben: “Il n’a pas étudié pour l’examen, donc il a échoué.” (Er hat nicht für die Prüfung gelernt, also ist er durchgefallen.)
- Adverb, um eine Frage auszudrücken: “Où est-il donc passé ?” (Wo ist er denn hingegangen?)
- Adverb, um Ausdruck von Überraschung oder Unglauben zu zeigen: “Elle est donc arrivée en retard encore une fois.” (Sie ist also wieder einmal zu spät gekommen.)
In der Regel wird “donc” verwendet, um eine logische Verbindung zwischen Sätzen herzustellen oder um einen Hinweis auf eine Konsequenz zu geben.
pass doch ein bisschen auf!
fais donc un peu attention!
freiwillig, ehrenamtlich
bénévole
Du hast Glück gehabt.
Tu as eu de la chance.
Ich war gestern abend essen.
Je suis allé dîner hier soir.
Je suis allé manger hier soir
Ich kann Sie nicht verstehen. Sie sprechen zu leise.
Je ne peux pas vous entendre. Vous parlez trop doucement.
von jetzt an / ab sofort
désormais
Imparfait / passé composé
It’s all about the duration : you can imagine the past time as a long line. On this line, sometimes events happen ; or you do some actions ; you hear something ; etc.
On the line :
- let’s say there is always a “general context” : you were someone / you had some occupation / you went around with someone… somewhere in the past (for instance : two years ago and for some period) : that was the general context of your life then -> IMPARFAIT (j’avais)
- but there also appear some specific and momentary events on the line. Some which will be marked as crosses or so… For instance : you won a contest (at a specific date) ; you succeedeed in your exams (a specific year) ; you had an accident ; you met someone (specific time and place…) -> PASSÉ COMPOSÉ (j’ai eu)
-En 2013, je n’avais encore que deux enfants. J’ai eu mon troisième enfant en 2014. (Mon troisième enfant est né en 2014.) J’ai trois enfants.
- En 2012, j’étais étudiante. J’ai obtenu mon diplôme au mois de juin 2012.
Here you can make the comparison present perfect / passé composé but be careful.. because it’s rare!! I mean that you can say :
“J’ai étudié l’histoire.” (this applies that this experience belongs to the being you are right now… quite like present perfect so)
But this sentence is also correct : “J’étudiais l’histoire [cette année-là]”… (you just talk about you past occupation… as a past one)
Attention : all of this is the same when you talk about a very close past. It should be no problem if you keep in mind the same image of a regular line where specific events appear…
Hier, j’étais au restaurant quand tu m’as téléphoné.
Ce matin, j’étais encore au lit quand le facteur a sonné.
It’s never about the length between the event and now ; always about the nature of the activity or sometimes about what we want to tell about it (do I want to say that I used to study something some years ago ; or that I have studied something and then I know things about it now…)
Il y a une heure, j’étais au travail.
Il y a une heure, je me suis endormi au travail.
-> “Il y a une heure” doesn’t matter itself.
Hier, j’étais au restaurant quand tu m’as téléphoné.
Ce matin, j’étais encore au lit quand le facteur a sonné.
Il y a une heure, j’étais au travail.
Il y a une heure, je me suis endormi au travail.
- Alors détermine un rapport conséquentiel avec une nuance temporelle. “J’ai faim alors je mange” = je mange car c’est le moment de manger. L’heure de manger est déterminée par ma faim.
- Donc détermine un rapport purement logique. “Je pense donc je suis”
J’ai faim alors je mange
Je pense donc je suis.
Ich war heute schwimmen.
Je suis allé nager aujourd’hui.
Schwimmen (Sport)
la natation
falls jemals / im unwahrscheinlichen Fall / im Falle von
si jamais
Falls du Hilfe brauchst, zögere nicht, mich anzurufen.
Si jamais tu as besoin d’aide, n’hésite pas à m’appeler.
“ainsi” wird verwendet, um eine Folge oder Konsequenz aus einer vorherigen Aussage auszudrücken,
“donc” wird verwendet, um eine Schlussfolgerung oder logische Konsequenz aus dem Kontext zu ziehen.
“Ainsi”:
- Elle s’entraîne tous les jours, ainsi elle est en bonne forme physique.
- Il a mangé trop de sucreries, ainsi il a mal aux dents.
- Le gouvernement a augmenté les impôts, ainsi les gens se plaignent.
- Elle a acheté un nouveau téléphone, ainsi elle peut maintenant prendre de meilleures photos.
- Il a oublié ses clés, ainsi il a dû appeler un serrurier.
“Donc”:
- Il fait très chaud dehors, donc nous allons à la plage.
- Je n’ai pas d’argent liquide, donc je ne peux pas acheter de nourriture au marché.
- Le professeur n’était pas content de notre travail, donc nous avons dû le refaire.
- Nous avons raté le dernier train, donc nous avons dû prendre un taxi.
- Elle ne mange pas de viande, donc nous devons trouver un restaurant qui propose des options végétariennes.
Es reicht / Es ist genug / Ich habe die Nase voll
Il y en a marre
gleichzeitig / zur gleichen Zeit
en même temps
„C’est vrai mais en même temps ce n’est pas vrai.“
Es wird verwendet, um auszudrücken, dass zwei oder mehrere Dinge gleichzeitig geschehen
Der Briefträger kam, während wir am Tisch saßen.
Le facteur est arrivé alors que nous étions à table.
Ich denke, also bin ich.
Je pense donc je suis.
“Donc” bedeutet “also”. Es wird verwendet, um eine Schlussfolgerung oder Konsequenz aus einer vorherigen Aussage zu ziehen.
“Ich habe mein Handy vergessen, also kann ich sie nicht anrufen.”
“J’ai oublié mon téléphone, donc je ne peux pas l’appeler.”
Ich gehe ins Kino, dann treffe ich mich mit Freunden.
Je vais au cinéma, alors je retrouve des amis.
“Alors” bedeutet “dann” oder “also”. Es wird verwendet, um eine logische Verbindung zwischen zwei Handlungen oder Ereignissen herzustellen, die in einer bestimmten Reihenfolge stattfinden.
Er arbeitete hart, so dass er befördert wurde.
Il a travaillé dur, ainsi il a été promu.
“Ainsi” bedeutet “auf diese Weise” oder “so”. Es wird verwendet, um einen Vergleich oder eine Folge von Ereignissen darzustellen.
alors, donc & ainsi