LB4 Einleitung in das Alte Testament Flashcards
Was bedeutet “Tanach” ?
Bezeichnung für die jüdische Bibel
eigentlich ein Kunstwort “TaNaK” für die drei Teile der Bibel
Tora Nebiim Ketubim
Wieviele Teile hat die jüdische Bibel und wie heißen diese ?
Drei Teile:
Tora = Weisung
Nebiim = Propheten
Ketubim = Schriften
Wie lautet die Übersetzung von “Tora” ?
hebr. = Weisung
Wie lautet die Übersetzung von “Nebiim” ?
hebr. = Propheten
Wie lautet die Übersetzung von “Ketubim” ?
hebr. = Schriften
Wie wird die “Tora” auch im christlichen AT bezeichnet ?
Pentateuch
Was bedeutet die Abkürzung “LXX” ?
ist die offizielle Abkürzung für “Septuaginta” - römische Ziffern LXX = 70
Septuaginta ist der lateinische Name für das christliche AT
Übersetzung der Siebzig (jüdischen Ältesten)
Übersetzung des hebräischen AT ins Griechische
Was ist “Septuaginta” ?
Der lateinische Name für die Übersetzung des hebräischen AT ins Griechische
Wie heissen die Bücher der “Tora” ?
Genesis
Exodus
Levitikus
Numeri
Deuteronomium
Wieviele Bücher hat das Alte Testament ?
Je nach Zählweise: 46 - 39 - 24 - 22
- Der christliche Kanon hat 46 Bücher
- Die hebräische Kanon hat 39 Bücher
- Das 4. Esra-Buch (ca. 100 nChr) zählt 24 Bücher
1/2 Sam + 1/2 Kön + 1/2 Chr + Es/Neh + Dodekapropheton als 1 Buch - Geschichtsschreiber Joseph Flavius zählt 22 Bücher
zusätzlich zu Esra noch Rut/Ri + Jer/Klgl als 1 Buch
Was bedeutet “Dodekapropheton” ?
Zwölfprophetenbuch
unter diesem Begriff werde 12 Bücher der sog. hinteren Propheten in der hebräischen Bibel zusammengefasst. Diese lauten:
Hosea - Joel - Amos - Obadja - Jona - Micha
Nahum - Habakuk - Zefanja - Haggai - Sacharia - Maleachi
Was versteht man unter den “Fünf Megillot” ?
Eine Gruppe im dritten Abschnitt der hebräischen Bibel (Ketubim = “Schriften”) von fünf Schriften, die jeweils einem jüdischen Fest zugeordnet sind
Was sind “Apokryphen” ?
“verborgene” Bücher der Bibel, bzw. Bücher, die es nicht in den “Kanon” geschafft haben
Nenne die “Fünf Megillot”
Ester → Purim
Hoheslied → Pesach
Rut → Wochenfest
Klagelieder → Gedenktag der Tempelzerstörung
Kohelet → Laubhüttenfest (“Sukkot”)
Was versteht man unter “Kanon” ?
griech. = Maßstab, Richtschnur, Tabelle, Liste
Festlegung von Schriften einer Religionsgemeinschaft mit besonderem Vorrang gegenüber anderen Schriften
“normative” Schriften für das Selbstverständnis einer Religionsgemeinschaft
Wie lauten die “Bücher der Geschichte” im christlichen AT ?
16 Bücher
Josua - Richter - Rut - 1 Samuel - 2 Samuel
1 Könige - 2 Könige - 1 Chronik - 2 Chronik
Esra - Nehemia - Tobit - Judit
Ester - 1 Makkabäer - 2 Makkabäer
Wie lauten die “Bücher der Weisheit” im christlichen AT ?
7 Bücher
Ijob - Psalmen - Sprichwörter - Kohelet
Hoheslied - Weisheit Salomos - Jesus Sirach
Wie lauten die “Bücher der Prophetie” im christlichen AT ?
18 Bücher
Jesaja - Jeremia - Klagelieder - Baruch
Ezechiel - Daniel - Hosea - Joel - Amos
Obadja - Jona - Micha - Nahum - Habakuk
Zefanja - Haggai - Sacharja - Maleachi
In welche Epochen lässt sich die Geschichte Israels in der alttestamentlichen Zeit teilen ?
vorstaatliche Zeit
1200 - 1000 vor Chr.
staatliche Zeit
1000 - 586 v. Chr
nachstaatliche Zeit
ab 586 v.Chr
Wann wurde Jerusalem von den Babyloniern erobert ?
586 v. Chr
Der Tempel wurde zerstört
Der König und ein großer Teil der Bevölkerung wurde ins Exil nach Babylon verschleppt
Ende der davidischen Dynastie
Wann und wodurch endete die davidische Dynastie
586 v. Chr.
durch die Eroberung Jerusalems durch die Babylonier
Wann wurde Israel ein Staat mit einem König ?
um ca. 1.000 v Chr.