Kapitel 9: Gruppe Flashcards
Wie ist der Integrationsprozess (Bildungsprozess)?
- Formierungsphase
- Sturmphase
- Normierungsphase
- Reifephase
Welche Inputfaktoren existieren?
• Gruppenmitglieder:
- Bedürfnisse
- Werte
- Ziele
- Alter
- Geschlecht
- Qualifikation usw.
• Organisatorische Umwelt:
- Aufgabe (Komplexität, Varietät …)
- Technologie
- Arbeitsorganisation
- Gruppengröße
- Unternehmenskultur usw.
Benenne die Prozessvariablen der Gruppenkohäsion.
• Gruppenkohäsion = Zusammenhalt d Gruppe
- Mitgliedsschaftanerkennung
=> Attraktivitätsgrad
Was schafft hohe Gruppenkohäsion?
- Homogenität,
- wenig Mitglieder,
- Abhängigkeit untereinander,
- Bedrohung von außen usw.
Positive Konsequenzen hoher Gruppenkohäsion?
- Konformität (Anpassung)
- Zufriedenheit
- Stabilität
=> Spezialfall: Effektivität, Effizienz
Benenne die Prozessvariablen der Normen und Standards.
• Gruppennormen:
- gemeinsame Orientierungen
• Gruppenziele:
- werden gemeinsam verbindlich angestrebt
• Gruppen-Standards:
- konkretisierte Ziele und Normen
Was geschieht und droht bei Normabweichungen von den Normen u Standards?
- Normabweichungen gefährden die Kohäsion
* Sanktion o. Veränderung
“Prozessvariablen”, erkläre interne Sozialkultur.
- Fokus d Aufmerksamkeit, bei Personalpronomen (Ich= niedrige Stufe, Wir = hohe: übergreifender die Gruppe bzw gegenüber in Mittelpunkt stellen)
- Statusstruktur:
- Rang im soz. System (bspw. Schützenfest).
- Interne Bewertungskala
- Statussymbole
- Macht
Was bedeutet Rollenstruktur?
- Rollenstruktur ≠ Status!
* Erwartungen, die von anderen an Pos. Inhaber herangetragen werden (ohne da er es selber weiß).
Wie könnte man die Rollen in den Gruppen beschreiben?
• Aufgabenorientiert:
- Initiator, InfoSender, Aktivator
• Verhältnisorientiert:
- Harmonisieren, Kompromisssucher, Ermutiger
Beschreibe die Konstellationen der Rollenkonflikte.
Tipp: 5 Konfliktarten
• Intra-Sender-K:
- Rollensender sendet widersprüchliche Erwartungen.
• Inter-Sender-K:
- versch Rollensender senden widersprüchliche Erwartungen.
• Intra-Rollen-K:
- aus einer Rolle ergeben, wenn an diese Rolle widersprüchliche Erwartungen gestellt werden.
• Inter-Rollen-K:
- Eine Person verschiedene Rollen wahrzunehmen und Erwartungen an Rollen Widersprüche ergeben.
• Personen-Rollen-K:
- Erwartungen an eine Rolle nicht mit persönlichen Wünschen, Werten oder Fähigkeiten vereinbar sind.
Wie kann man Rollenkonflikte lösen?
- Prioritätensetzung: was soll ich machen?
- Kompromiss eingehen
- Rückzug
- Metakommunikation
“interne Rollenstruktur”, erkläre die informelle Führungsstruktur.
- Führung wird zu und aberkannt
- Persönlichkeitsmerkmale und Wissen von herausragender Bedeutung.
- Status ≠ Führer (informell) = Attributenwert
Erkläre Risikoschub in Gruppen.
- Diffusion d Verantwortung: alles in Gemeinschaft Entscheiden
- Mehr Infos
- Führerschaft
- Risiko als Prestige: wir können mehr
Erkläre Gruppendenken und deren Gegenmaßnahmen.
- Hohe Konfliktvermeidung, Konsensdruck
- resultiert u.U. in Fehlentscheidungen und moralischem Versagen (Hitler)
• Gegenmaßnahmen:
- Rolle etablieren
- Normen hinterfragen
- second chance meeting: über alles nachdenken