Kapitel-8-Mörtel Flashcards
Was ist Mörtel?
Mörtel ist ein Baustoff, der als Bindemittel zwischen Mauersteinen und anderen Materialien dient.
Was sind die Hauptbestandteile von Mörtel?
Die Hauptbestandteile von Mörtel sind Bindemittel, Zuschlagstoffe, Wasser und Zusatzstoffe.
Welche Bindemittel findet man in Mörtel?
In Mörtel findet man häufig Zement, Kalk und Gips.
Beschreibe Zementmörtel.
Zementmörtel ist sehr fest und wird hauptsächlich für tragende Wände verwendet.
Beschreibe Kalkmörtel.
Kalkmörtel hat eine geringere Festigkeit als Zementmörtel, ist flexibler und diffusionsoffen, geeignet für historische Bauwerke und Putzarbeiten.
Was bedeutet diffusionsoffen?
Diffusionsoffen bedeutet, dass ein Material die Eigenschaft hat, Wasserdampf durchzulassen.
Nenne die Vorteile von diffusionsoffenen Baustoffen.
Vorteile sind Feuchtigkeitsregulierung, Schutz vor Schimmel, Vermeidung von Bauschäden und Langlebigkeit.
Beschreibe Gipsmörtel.
Gipsmörtel ist feuerfest, hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und wird für Innenarbeiten sowie für Putz und Stuck verwendet.
Was ist Stuck?
Stuck ist eine dekorative Technik, die oft für Verzierungen an Decken und Wänden verwendet wird.
Was bedeutet “ein Bindemittel anmachen”?
Das “Anmachen” eines Bindemittels bedeutet das Aktivieren der chemischen Reaktion, in der Regel durch Zugabe von Wasser.
Welche Arten von Mörtel gibt es?
Es gibt Normalmörtel, Leichtmörtel, Dichtmörtel, Feinmörtel und Putzmörtel.
Beschreibe Leichtmörtel.
Leichtmörtel enthält leichte Zuschlagstoffe wie Blähton oder Bims und wird für wärmedämmende Wände verwendet.
Beschreibe Dichtmörtel.
Dichtmörtel enthält Schwerzuschläge und wird verwendet, wenn Dichtigkeit gegen Wasser notwendig ist.
Beschreibe Feinmörtel.
Feinmörtel hat feinkörnige Zuschlagstoffe und wird für besonders glatte Oberflächen verwendet.
Beschreibe Putzmörtel.
Putzmörtel wird speziell für die Putzschichten von Wänden und Decken verwendet.
Welche Eigenschaften hat Mörtel?
Mörtel hat Eigenschaften wie Druckfestigkeit,
Verarbeitbarkeit,
Wärmeleitfähigkeit,
Wasserdurchlässigkeit und Schwindverhalten.
Was versteht man unter Schwindverhalten?
Schwindverhalten beschreibt das Schrumpfen eines Stoffes während des Trocknens, was zu Rissen führen kann.
Welche Anwendungsbereiche deckt Mörtel ab?
Mörtel wird als
Mauermörtel,
Putzmörtel,
Estrichmörtel und
in speziellen Gebieten verwendet.
Was ist Mauermörtel?
Mauermörtel wird zum Verbinden von Mauersteinen und Ziegeln verwendet.
Was ist Putzmörtel?
Putzmörtel wird für die Oberflächenbearbeitung von Wänden und Decken verwendet.
Was ist Estrichmörtel?
Estrichmörtel wird als Bodenbelag verwendet, auf den der finale Bodenbelag aufgebracht wird.
Was ist Estrich?
Estrich ist eine spezielle Schicht aus Mörtel, die auf den tragenden Untergrund eines Gebäudes aufgebracht wird und als nutzbarer Boden dient.
Welche Funktionen und Eigenschaften hat Estrich?
Estrich dient zur Lastenverteilung, Ebenheit, Trittschalldämmung und Wärmedämmung.
Welche Arten von Estrich gibt es?
Es gibt Zementestrich, Anhydritestrich, Magnesiaestrich und Gussasphaltestrich.
Nenne wichtige Konzepte zu Mörtel.
Wichtige Konzepte umfassen Hydratation, Plastizität, Adhäsion und Kohäsion.