Kapitel 3 - Holz Flashcards
Was ist Holz?
Holz ist ein hartes, faseriges Material, das aus den Stämmen, Ästen und Wurzeln von Bäumen und Sträuchern gewonnen wird.
Woraus besteht Holz?
Holz besteht hauptsächlich aus Zellulose, Hemicellulose und Lignin.
Was ist Zellulose?
Zellulose ist ein komplexes Kohlenhydrat und organisches Polymer, das den Hauptbestandteil der Zellwände von Pflanzen ausmacht.
Welche Eigenschaften hat Zellulose?
-unlöslich in Wasser,
-bietet Festigkeit und Steifigkeit
-ist biokompatibel (ungiftig und abbaubar).
Welche Funktion hat Zellulose in Pflanzen?
Zellulose speichert Wasser und transportiert Nahrung innerhalb der Pflanze.
Welche Rolle spielt Zellulose in Holz?
Zellulose macht etwa 40-50% des Holzes aus und gewährt Zugfestigkeit.
Was bedeutet Kleptomanie?
Kleptomanie ist ein pathologischer Impuls zum Stehlen.
Welche Rolle spielt Hemicellulose in Holz?
Hemicellulose macht 15-30% des Holzes aus und trägt zur Festigkeit und Flexibilität bei.
Welche Rolle spielt Lignin in Holz?
Lignin macht etwa 20-30% des Holzes aus und trägt zur Druckfestigkeit und Wasserabweisung bei.
Welche Rolle spielen Extrastoffe in Holz?
Harze, Öle und Tannine tragen zur Farbe und zum Geruch bei und beeinflussen die Abwehr gegen Insekten und Fäulnis.
Welche Eigenschaften von Holz sind im Bauwesen wichtig?
Festigkeit, Dichte und Feuchtigkeitsverhalten.
Welche weiteren Aspekte beeinflussen die Festigkeit von Holz?
Die Festigkeit variiert je nach Holzart und Faserverlauf und umfasst Zug-, Druck- und Biegefestigkeit.
Welche Eigenschaften von Holz werden durch die Dichte beeinflusst?
Die Dichte beeinflusst die Festigkeit, Härte und Verarbeitbarkeit von Holz.
Beschreibe das Feuchtigkeitsverhalten von Holz.
Holz ist hygroskopisch; es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, was seine Dimensionen und Form beeinflusst.
Welche Bearbeitungsmöglichkeiten von Holz gibt es?
Sägen und Schneiden, Trocknung, Oberflächenbehandlung.
In welchen Bereichen kann man Holz verarbeiten?
Im Bauwesen, Möbelbau, Innenausbau und sonstigen Bereichen.
Welche Anwendungen deckt Holz im Bauwesen ab?
-Konstruktionsholz
-Holzrahmenbau,
-Fassaden und Verkleidungen.
Welche strukturellen Merkmale besitzen Bäume?
-Jahresringe
-Markstrahlen
-Faserverlauf.
Was sind Jahresringe?
Ringe innerhalb eines Baums, die jährlich durch das Wachstum entstehen und sich durch helles Frühholz und dunkles Spätholz unterscheiden.
Was sind Markstrahlen?
Von innen nach außen und radial verlaufende Strukturen, die zur Nährstoffspeicherung und -verteilung dienen.
Was beeinflusst der Faserverlauf?
-Die Festigkeitseigenschaften
-Das Erscheinungsbild.
Welche Holzarten existieren?
Weichholz (Nadelholz) und Hartholz (Laubholz).
Welche Eigenschaften hat Weichholz? Gib auch Beispiele für Holzarten.
Beispiele: Kiefer, Fichte, Lärche, Tanne. Weichholz ist leicht, schnellwachsend, weich und leicht zu bearbeiten.
Welche Eigenschaften hat Hartholz? Gib auch Beispiele für Holzarten.
Beispiele: Eiche, Buche, Ahorn, Esche. Hartholz ist hart, dicht, schwer und widerstandsfähig.
Welche Verwendung hat Weichholz?
Oft verwendet als Bauholz, für Möbel und zur Papierherstellung.
Welche Verwendung hat Hartholz?
Oft verwendet für Fußböden, Möbel, hochwertige Bauprojekte und Werkzeuge.
Welche nachhaltigen Aspekte kann man bei Holz berücksichtigen?
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, bindet CO2 und kann recycelt und wiederverwendet werden.