Kapitel-6-Kunststoffe Flashcards
Was sind Kunststoffe?
Kunststoffe sind künstlich hergestellte Materialien aus organischen Polymeren, die aus langen Ketten sich wiederholender Moleküle (Monomere) bestehen.
Von wem und wann wurde das erste vollsynthetische Kunststoff hergestellt?
Das erste vollsynthetische Kunststoff wurde 1907 von Leo Baekeland entwickelt.
Was ist ein Monomer?
Ein Monomer ist ein Molekül, das der Grundbaustein der Polymere ist und sich mit anderen Monomeren verbindet.
Wie nennt sich der Prozess, in dem Polymere sich zu Ketten verbinden?
Dieser Prozess wird als Polymerisation bezeichnet, einschließlich Ketten- und Stufenwachstumsreaktion.
Welche Arten von Kunststoffen gibt es?
Es gibt Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere.
Was sind Thermoplaste?
Thermoplaste sind Kunststoffe, die erwärmt und verformt werden können.
Gib Beispiele für Thermoplaste.
Beispiele für Thermoplaste sind
Polyethylen (PE),
Polypropylen (PP),
Polyvinylchlorid (PVC) und
Polystyrol (PS).
Was sind Duroplaste?
Duroplaste sind Kunststoffe, die sich nach der Herstellung und Verformung nicht mehr formen lassen.
Gib Beispiele für Duroplaste.
Beispiele für Duroplaste sind Epoxidharze und Phenolharze.
Was sind Elastomere?
Elastomere sind flexible Kunststoffe, die nach der Dehnung in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.
Gib Beispiele für Elastomere.
Beispiele für Elastomere sind Naturkautschuk und Silikone.
Welche physikalischen Eigenschaften haben Kunststoffe?
Kunststoffe sind leicht, bieten Festigkeit und Flexibilität.
Welche chemischen Eigenschaften haben Kunststoffe?
Kunststoffe sind chemisch beständig, korrosionsbeständig, feuchtigkeitsbeständig und bieten elektrische Isolationsfähigkeit.
Welche Kunststoff-Herstellungstechniken gibt es?
Kunststoffe werden durch radikalische -Polymerisation,
-Additionsreaktion,
-Polyadditionsreaktion und -Polykondensationsreaktion hergestellt.
Welche Kunststoff-Verarbeitungstechniken gibt es?
Zu den Verarbeitungstechniken zählen Spritzguss, Extrusion und Blasformen.
Was geschieht bei der radikalischen Polymerisation?
Radikalische Polymerisation umfasst die Initialisierung, bei der Radikale erzeugt werden, die Propagation, bei der sich Radikale zu Polymeren verbinden, und die Termination, bei der die Reaktion gestoppt wird.
Was beschreibt das Spritzgussverfahren?
Beim Spritzgussverfahren wird geschmolzener Kunststoff in eine Form gespritzt.
Was beschreibt das Extrusionsverfahren?
Bei der Extrusion wird Kunststoff durch eine Düse gepresst, um kontinuierliche Profile wie Rohre und Folien zu erzeugen.
Was beschreibt das Blasformenverfahren?
Das Blasformen ist ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern wie Flaschen und Behältern.
Wie werden Kunststoffe im Bauwesen genutzt?
Im Bauwesen werden Kunststoffe für Rohrleitungen, Dämmstoffe, Fenster- und Türrahmen, Bodenbeläge, Dachabdichtungen, Fugen und Dichtungsmaterialien sowie Fassadenverkleidungen verwendet.
Beschreibe die Verwendung von Kunststoffen als Rohrleitungen.
PVC, PE, PP werden als Trinkwasserleitungen, Abwasserrohre und Gasleitungen verwendet.
Beschreibe die Verwendung von Kunststoffen als Dämmstoffe.
EPS, XPS, PU werden für Wärmedämmung von Dächern, Böden und Wänden sowie für akustische Dämmung verwendet.
Beschreibe die Verwendung von Kunststoffen als Fenster- und Türrahmen.
PVC und glasfaserverstärkte Kunststoffe werden häufig für Fenster- und Türrahmen verwendet.
Beschreibe die Verwendung von Kunststoffen als Bodenbeläge.
Vinyl, PVC und Laminat werden für Vinylböden und PVC-Böden eingesetzt.