Kapitel 4 Flashcards
Finanzierung Definition
CashFlow, der mit Einzahlung beginnt, es folgen zukünftige Auszahlungen an den Investor
Finanzierungsmöglichkeiten (Beispiele)
- Eigenes Geld
- Betriebsgewinne
- Darlehn
- Kreditgeber
- Fundraising
- Leasing
Finanzierungsarten
-Eigen oder Fremdfinanzierung
- Innen oder Außenfinanzierung
Innenfinanzierung
- Selbstfinanzierung
- Umstrukturierung von Vermögenswerten
- Rückstellungen
Selbstfinanzierung
Finanzierung durch Gewinnüberschuss
(Eigenfinanzierung)
Umstrukturierung von Vermögenswerten
Abschreibungen und Verkauf/ Umtausch
gemischte Finanzierung
Rückstellungen
Interne Finanzierung, z.B Pensionsrückstellungen für Mitarbeiter
Eigenkapitalfinanzierung
Kapitalbeschaffung durch Verkauf von Anteilen
Fremdkapitalfinanzierung
Kreditaufnahme
Aufteilung der externen Eigenkapitalfinanzierung
- Öffentliches, gelistetes Eigenkapital
- Privates, ungelistetes Eigenkapital
Zeitliche Einteilung der externen Fremdfinanzierung
- Kurzfristig (1 Jahr oder Kürzer)
- mittelfristig
- Langfristig (5 Jahre oder länger)
Öffentliches Eigenkapital
Wird über Sekundärmarkt (Börsen und Händler) gehandelt
Privates Eigenkapital
Direkt von Investoren
Finanzierungsmöglichkeiten, gestaffelt nach Situation des Unternehmens
- Angel Round
- Private Equity
- High Yield
- Bankkredit
- IPO
- Kapitalerhöhung
- Convertibles
- Anleihen
Aufgabe eines Vermittlers
- Interessensausgleich zwischen Investoren und Kreditnehmern
Passt folgende Größen an: Volumen, Laufzeit, Risiko
- Koordination und Organisation des Marktes
Wo erzielen Vermittler Skaleneffekte
Informationssuche, Risikoverteilung, Transaktionskosten
Definition Zinssatz
Preis für die Risikoübernahme. Je höher das Risiko desto höher der Zinssatz.
Risikofreier Zinssatz
Zahlung für nicht direktes Verbrauchen (Zeit Effekt)
Risikoprämie
Währungsabwertung / Zinsänderung
Kreditrisiko des Kreditnehmers
Ratingagenturen
Erstellen externe Ratings für Akteure am Kapitalmarkt
Kreditinstitute
Erstellen interne Ratings für die Kreditvergabe
Qualitatives Rating
Bewertet Marktposition, Unternehmensführung, usw.
Quantitatives Rating
Bewertet bestimmte Kennzahlen
Außenfinanzierung
Eigenfinanzierung
Kreditfinanzierung