Kapitel 18 Flashcards
C. Iulius Caesar
Iulii Caesaris, O-Dekl. & kons. Dekl.; m.
Gaius Julius Cäsar
(C. steht Gaius; häufige röm. Namen wurden oft mit nur ein paar Buchtaben abgekürzt,
z.B. C. = Gaius, M. = Marcus; Q. = Quintus, P. = Publius, L= Lucius, T. = Titus, Ti(b) = Tiberius, Sp. = Spurius,…)
prudens
(m./f./n.), prudentis (Adj. d. 3. Dekl.)
klug
quam (nach einem Komperativ)
als
(ein Vergleich kann im röm. entweder mit “quam” oder durch den Vergleichsablativ ausgedrückt werden. In beiden Fällen wird ein Komperativ (1. Steigerung, -ior- (m./f.) / -ius (n. Sg.)) den Vergleich begleiten)
civitas
civitatis, kons. Dekl.; f.
Stamm, Staat, Gemeinde
Gallia
-ae, A-Dekl. f.
Gallier
(im Sg. = wieder gallisch; Pl. = das Volk Gallier)
trado
-is, -ere; 3; tradidi; traditus/a/um
ausliefern; überliefern
(vllt. durch “Tradition” merken)
se tradere
sich ergeben
amicitia
-ae, A-Dekl.; f.
Freundschaft
legio
legionis, kons. Dekl.; f.
Legion
(ca. 4000-6000 Mann)
pauci
/ae/a (Pl.)
wenige (m./f.), weniges (n.)
totus
/a/um (2.F. totius, 3.F. toti)
ganz
at
aber
auctoritas
auctoritatis, kons. Dekl.; f.
Ansehen; Einfluss
(in der röm. Republik genauso wichtig für Amt wie Reichtum; wurden auch von gemeinem Volk entschieden, nicht nur vom Adel)
omnis (m./f.)
/e (n.) (Adj. d. 3. Dekl.)
Sg.= jeder, ganz
omnes (m./f.)/omnia
omnium (Adj. d. 3. Dekl.)
Pl. = alle/alles
proelium
-i, O-Dekl.; n.
Schlacht
(Vergleiche: pugna, -ae; f. = Kampf)
qui/quae/quod
dieser/diese/dieses
Pronomen; normalerweise = welcher/welche/welches
circumvenio
-is, -ire; 4; circumveni; circumventus/a/um
umzingeln
(Wort trennen: circum-venire = herum-kommen)
advenio
-is, -ire; 4; adveni; adventus/a/um
hinkommen, ankommen
(Wort trennen: ad-venire = zu/an/bei-kommen;
Advent = Ankunft)
frumentum
-i, O-Dekl.; n.
Getreide
concilium
-i, O-Dekl.; n.
Versammlung
(Vorsicht! Nicht verwechseln mit
consilium, -i; n = Plan; Rat; Beschluss)
honestus
/a/um
ehrenvoll, ehrenhaft
(Vorsicht! = NICHT “ehrlich”, hat nicht unbedingt etwas mit Wahrheit zu tun!; trotzdem = Eng. “honest” von diesem Wort abgeleitet)
servitus
servitutis, kons. Dekl.; f.
Sklaverei
aetas
aetatis, kons. Dekl.; f.
Alter; Zeitalter; Zeit
(Vorsicht! Nicht verwechseln mit
aestas, aestatis, kons. Dekl.; f. = Sommer)
aut
oder
ubi (+ Perfekt)
sobald
sobald ubi zeitlich ist, folgt darauf ein Perfekt => hilft zu erkennen was für eine Art von “ubi” das ist
prior (m./f.)
prius (n.) (Adj. d. 3. Dekl.)
der/die/das frühere
(prius (Adv.) = zuerst)
acer
/acris/acre (Adj. d. 3. Dekl.)
heftig; spitz, scharf
incipio
-is, -ere; M; coepi; inceptus/a/um
beginnen, anfangen