Interviews Flashcards
was ist einer der wichtigsten Methoden um an Daten zu gelangen
das qualitative Interview
Welcher Typ von Befragung ist das
Interview
Es handelt sich dabei um eine mündliche Form der Befragung,die meist in irgendeiner Form aufgezeichnet wird
Warum wird ein Interview aufgezeichnet
damit die gewonnenen Daten im Anschluss (besser) verarbeitet werden können.
je strukturierter vorgegangen wird, desto eher können unter Umständen vergleichbare Ergebnisse erzielt werden
Folgende Interviewtypen können daher nach Berger-Grabner, unterschieden werden
kaum strukturiert •
Narratives Interview •Ethnografisches Interview
grob strukturiert
•Problemzentriertes Interview
Fragestruktur
•Leitfadengespräch / Experteninterview mit Leitfaden
was gilt bei allen Interviewtypen zu berücksichtigen
dass die befragte Person kooperationsbereit sein muss, eine gemeinsame Sprache gewählt wird (Vermeidung von Fachjargon!), beidseitig eine kommunikative Kompetenz vorliegen muss und Befragte bereit sind, sich mit dem Untersuchungsgegenstand auseinanderzusetzen
Charakteristika eines narrativen Interviews
offenes Verfahren, das kaum strukturiert ist.
. Es kommt kein Interviewleitfaden zum Einsatz
wann kommt das narrative Interview zum Einsatz
bei Themen mit starkem Handlungsbezug, wie etwa der Darstellung früherer Erlebnisse oder für Rückblicke
um was geht es beim narrativen Interview
Es geht dabei um freies Erzählen lassen, wodurch selbst erlebte Erfahrungen in eigenen Worten dargestellt werden.
Dadurch wird außerdem die Sichtweise des Befragten, in Bezug auf den Untersuchungsgegenstand, sichtbar
was wird im narrativen Interview vorgeben
lediglich ein thematischer Rahmen auf den die Erzählaufforderung und das aktive Zuhören des Forschers folgt
Forscher sollte nur „erzählgenerierend“ nachfragen
Aufbau des problemzentrierte Interview
ist vergleichsweise strukturierter als das narrative.
Die Durchführung erfolgt leitfadengestützt
Ziel eines problemzentrierte Interview
eine gesellschaftlich relevante Fragestellung, die bereits imVorfeld recherchiert wurde, möglichst subjektiv und individuell, anhand des Befragten, erfassen
Das objektive, theoretische Wissen des Forschers soll durch die subjektiven Feststellungen des Interviewpartners ergänzt werden.
.Ausgangspunkt für problemzentrierte Interviews
die Problemanalyse anhand einer Literaturrecherche sowie die Leitfadenkonstruktion
was sollte der Leitfaden beimproblemzentrierte Interview enthalten
Der Leitfaden sollte Themenblöcke zur Forschungsfrage beinhalten.
. Erst im Anschluss wird das Interview durchgeführt, wobei zu beachten gilt, dass zu den Themenblöcken auch spontane Zwischenfragen möglich sind.
Charakteristika vom Leitfadeninterview
ist halbstrukturiert
Leitfaden wird auch durch theoretische Vorüberlegung erstellt
Dadurch soll die Komparabilität zwischen den einzelnen Interviews erhöht werden. Dennoch sollte noch Platz für spontane Äußerungen bleiben.
Die bekannteste Form des Leitfadeninterviews,
das Experteninterview
Experten werden zum Untersuchungsgegenstand eingeladen,
Bei der Erstellung des Leitfadens für ein Experteninterview gilt zu beachten
- dass nur eindeutige und keine missverständlichen Fragen verwendet werden,
- dass keine Mehrfachfragen vorkommen,
- dass eine einfache Wortwahl (Alltagssprache) verwendet wird, •
dass keine geschlossenen Fragen (ja/nein) verwendet werden,
• dass keine Deutungsangebote gemacht werden (‚Wenn ich das richtig verstanden habe,…).
Die Stichprobengröße beim Leitfadeninterview
Die Stichprobengröße ist davon abhängig, welche Forschungsfrage und Auswertungsmethode gewählt wird.
Außerdem kommt es auf die gewählte Sampling-Methode an
Leitfadeninterview bei Master Arbeit wieviel Teilnehmer
in etwa 7-15 Personen sollten bei qualitativen Arbeiten eingeschlossen werden
Wo und unter welchen Umständen sollte ein Experteninterview stattfinden
Örtlichkeit ist von untergeordneter Bedeutung.
Es sollte lediglich beachtet werden, dass für den Forscher nicht zu viel Aufwand entsteht und dass ein ruhiger Ort gewählt wird, an dem sich beide Interviewpartner konzentrieren können.
Dokumentation von einem Experteninterview
die Interviewsituation muss exakt dokumentiert wird, damit der Forschungsprozess in der späteren Arbeit (Abschnitt Datensammlung) klar dargestellt werden kann.
Auswertung von einem Experteninterview
mittels Inhaltsanalyse